YouTube Kanal anpassen – Die wichtigsten Bilder und Texte leicht erklärt
Wie passe ich meinen YouTube Kanal optisch und inhaltlich an? Welche Bildergrößen benötige ich, wo kann ich Texte einfügen? Diese und viele weitere Fragen rund um die Einstellungen des eigenen YouTube Kanals wollen wir hier Schritt für Schritt mit Ihnen durchgehen.
Der YouTube Kanal dient nicht nur als Aushängeschild einer Firma, sondern ist auch bei der Googlesuche ein wichtiger Faktor. Durch gezieltes Einsetzen von Schlagwörtern können hier gute Ergebnisse bezüglich der Auffindbarkeit im Netz erzielt werden. Doch wo und wie kann man seinen YouTube Kanal anpassen?
YouTube Studio:
Um Einstellungen, Bilder und Links auf Ihrem Kanal bearbeiten zu können, müssen Sie das „Youtube Studio“ aufsuchen. Klicken Sie hierzu in Ihrem Kanal oben rechts auf „Kanal anpassen“.
Das Youtube Studio kann auch über Ihren Account besucht werden. Klicken Sie hierfür oben rechts auf Ihr Profilbild bzw. den Kreis mit dem Anfangsbuchstaben ihres Vornamens und klicken Sie im „Drop down Menü“ auf „YouTube Studio“ (hier rot markiert).
Profilbild und Kanalbanner einpflegen:
Gehen Sie im YouTube Studio links auf „Anpassen“ und oben in der Mitte auf „Branding“ (hier rot markiert).
Wichtige Hinweise und Tipps:
- Achten Sie in der Beschreibung auf die angegebenen Größen der jeweiligen Bilder.
- Das Profilbild wird als Kreis dargestellt. Dies sollte bei der Auswahl des Profilbilds beachtet werden.
- Das Bannerbild sollte so designed werden, dass es auf allen Endgeräten gut aussieht. Um die wichtigsten Infos auf allen Gräten sehen zu können, sollten diese in der Mitte des Bildes sichtbar sein. Wenn Sie das Bannerbild hochladen, wird Ihnen angezeigt, wie es jeweils auf anderen Geräten aussieht.
Schablone für das Bannerbild
Kanalinformationen und Links:
Unter „Allgemeine Informationen“ können Sie eine Beschreibung Ihres Kanals hinterlegen. Wenn Sie genauere Kontaktdaten veröffentlichen wollen, ist hier der richtige Platz dafür.
Achten Sie unbedingt darauf, in der Beschreibung für Ihre Inhalte wichtige Schlagwörter zu verwenden. Überlegen Sie, was man in der Suche eingeben würde, um Ihren Kanal zu finden oder bei welchen Suchwörtern Ihr Kanal gefunden werden soll. Tipps zur Suchmaschinenoptimierung erhalten Sie in unserem Artikel „Was ist Suchmaschinenoptimierung“
In diesem Fenster können Sie auch die Links zu Ihren Social Media Kanälen und Ihrer Webseite eintragen. Diese werden später im Profilbild als Icon unten rechts erscheinen. Beim Einfügen der Social-Media-Profile ist es noch hilfreich zu wissen, dass der erste Link als Icon+Text angezeigt wird, die darauffolgenden nur als Icons. Die Reihenfolge können Sie durch Ziehen verändern.
Das Speichern der Änderungen geschieht durch das Klicken auf „Veröffentlichen“ oben rechts. Beachten Sie, dass Ihre Änderungen dann live auf ihrem Kanal erscheinen.
Kanalseite sortieren:
Dieser Abschnitt richtet sich an diejenigen, die bereits Videos auf YouTube hochgeladen haben.
Nachdem der Kanal nun schon etwas bunter geworden ist, geht es an die Feinheiten. Die Startseite des Kanals sollte auf den ersten Blick die wichtigsten Videos, Playlisten und Informationen bereithalten, damit die Betrachter:innen Lust auf mehr bekommen.
Kanaltrailer und hervorgehobenes Video:
Um einen Kanaltrailer einsetzten zu können und/oder ein Video an die Spitze des Kanals zu stellen, gehen Sie wieder ins YouTube Studio und klicken auf der rechten Seite auf „Anpassen“ (hier rot markiert).
Durch das Klicken auf „Hinzufügen“ können Sie aus Ihren Videos jeweils einen Kanaltrailer und ein Video auswählen, das wiederkehrenden Abonnenten angezeigt werden soll. Achten Sie beim Trailer darauf, dass er kurz und prägnant ist.
Das hervorgehobene Video könnte das Neueste ihrer Videos sein, oder eben das für Sie Wichtigste. Es empfiehlt sich, dieses von Zeit zu Zeit auszutauschen, um Ihre Abonnent:innen nicht zu langweilen und immer aktuell zu wirken.
Playlisten und andere Abschnitte auf der Startseite einsetzen:
Im gleichen Bereich des YouTube Studios ist es zudem möglich, die einzelnen Abschnitte Ihrer Seite zu strukturieren. Hier haben Sie eine große Auswahl an Abschnittsoptionen.
Eine eigene einzelne Playlist, alle Playlisten Ihres Kanals, Playlisten anderer Kanäle, abonnierte Kanäle u.v.m. Hier können Sie also nicht nur Ihre eigenen Inhalte hervorheben, sondern auch den anderer Kanäle aus Ihrem Netzwerk. Durch Schieben der einzelnen Abschnitte kann die Reihenfolge beliebig geändert werden.
Für das Bild dieses Abschnittes haben wir den Kanal online kirche württemberg genutzt. Dieser Kanal wird betrieben vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart und bietet Gemeinden, die selbst keinen Youtube Kanal betreiben, an, ihre Videos hier hochzuladen. Weitere Informationen und eine Anleitung finden Sie auf der Seite des Evangelischen Medienhauses Stuttgart.
Die Speicherung der Änderungen erfolgt durch das Klicken auf „Veröffentlichen“ oben rechts.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Gestalten Ihres YouTube Kanals. Seien sie kreativ und testen Sie die Funktionen des YouTube Studios aus. Haben Sie jedoch die Interessen ihrer Besucher stets im Hinterkopf.
Falls sie noch keinen eigenen Kanal besitzen jedoch einen anlegen möchten hilft ihnen dieser Artikel sicher weiter:
YouTube Kanal erstellen – Detaillierte Anleitung für Einsteiger
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.