5 wichtige Schritte beim Website-Erstellen
Ihr Internetauftritt ist Ihre Visitenkarte im Internet und sollte Eindruck machen. Hier die wichtigsten Schritte zum Erstellen einer Website.
Die ersten Schritte beim Erstellen einer Website sind die wichtigsten und erleichtern die Pflege [Foto © perunj – fotolia.com]
Damit das mit Ihrer Internetseite nicht passiert, haben wir die 5 wichtigsten Schritte beim Erstellen und Pflegen einer Website für Sie zusammen gestellt.
Schritt 1: Warum wollen Sie überhaupt eine Website?
Fast jeder hat heutzutage eine Website, um eine Einrichtung oder Produkte zu präsentieren. Trotzdem sollten Sie sich die Frage stellen, warum Sie eine Website möchten. Eine Internetseite sollten Sie nie „einfach nur so“, oder „mal eben schnell“ erstellen. Ihre Website ist Ihr Aushängeschild im Netz, auf der sich Besucher über Ihr Angebot informieren können. Sie sollten also schon vor dem Erstellen Ihrer Website überlegen: Warum überhaupt eine Internetseite? Was wollen Sie damit erreichen? Wie soll Ihre Einrichtung in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden?
Schritt 2: Wen möchten Sie mit Ihrer Website erreichen?
Bevor Sie Ihre Website erstellen und pflegen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten. Versetzen Sie sich beim Aufbau Ihrer Internetseite in Ihre Zielgruppe. Welche Fragen könnte sie haben, welche Informationen erwartet sie? Wenn diese Fragen nicht beantwortet sind, erstellen Sie möglicherweise Website-Inhalte, die Ihre Besucher gar nicht interessieren – das kostet dann unnötig Zeit und Arbeitskraft.
Wussten Sie, dass die Konzeption einer Website ein paar Gemeinsamkeiten mit einem Restaurantbesuch hat? Nein? Den Grund erfahren Sie im Video.
Schritt 3. Was haben Sie mitzuteilen?
Zeigen Sie Ihren Besuchern, was Ihre Gemeinde, Einrichtung oder Ihr Projekt auszeichnet und welche Angebote Sie haben. Überlegen Sie, was Ihre Zielgruppe interessieren könnte und welchen Mehrwert ein Besuch auf Ihrer Website hat. Erstellen Sie dementsprechend Ihre Menüstruktur. Aber Achtung! Mehr als acht Menüpunkte sollten es nicht sein, sonst wird es für den Leser zu unübersichtlich. Mit einem Statistik-Tool erfahren Sie, was die Besucher auf Ihrer Website interessiert und welche Seiten sie aufgerufen haben.
Schritt 4. Wer pflegt die Website und erstellt neue Inhalte?
Eine Website zu erstellen und zu pflegen braucht Zeit. Gerade deswegen ist eine Website-Konzeption so wichtig. Klären Sie daher rechtzeitig, wer für den Aufbau und die Aktualisierungen verantwortlich sein soll. Wie oft soll etwas Neues auf der Seite erscheinen? Hat der oder die Verantwortliche auch genügend Zeit, den Internetauftritt zu pflegen und neue Inhalte zu erstellen? Nur wenn dies der Fall ist, können Sie erfolgreich Ihren Webauftritt erstellen und aktuell halten.
Erhalten Sie die neuesten Tipps und Seminare 1 x pro Monat mit dem medienkompass-Newsletter.
Schritt 5. Was gehört auf die Internetseite?
Eine Website kann unterschiedlich stark ausgebaut werden. Auf jeden Fall vorhanden sein müssen Kontaktdaten, Impressum und Datenschutzerklärung. Was alles auf einer Website steht, hängt unter anderem davon ab, wie viel Zeit Sie investieren wollen und können. Zum Beispiel macht die Rubrik „Tipp der Woche“ wenig Sinn, wenn Sie nur einmal im Monat neue Inhalte erstellen können. Auch Meldungen und Veranstaltungen müssen regelmäßig gepflegt werden.
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Immer wieder sehr spannend sich mit dem Thema zu beschäftigen
Vielen Dank für diesen tollen Artikel!z
Danke für die Hinweise! Ich habe sie mit Interesse gelesen. Ich habe mich über die Möglichkeiten für die Entwicklung einer Webseite informiert. Ich habe vor meine Homepage mit Template Monster https://www.templatemonster.com/de/ zu erstellen.
Gern! Eine einfache und schnelle Website-Lösung bietet auch der Gemeindebaukasten: http://www.gemeindebaukasten.de
Eine eigene Website ist wichtig, immerhin ist das das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. In Zeiten wo fast jeder Haushalt und fast jedes Büro Zugang zum Internet hat, ist es um so wichtiger einen ordentlichen Internetauftritt zu haben. Nur was wenn man nicht die nötigen Vorkenntnisse mitbringt um die Webseite per wordpress & Co selbst gestalten kann? Da bleiben dann nur die Möglichkeiten, sich die Internetseite von einem Webdesigner erstellen zu lassen oder aber einen Homepage Baukasten zur Selbsterstellung zu Nutzen.
Homepoge Baukästen sind schon eine schöne Sache. Es sind viele Vorlagen und ansprechende Designs hinterlegt, zwischen die der Nutzer auswählen kann. Somit sind HTML Kenntnisse nicht von Nöten.
Aber egal für welche Lösung man sich letztendlich entscheidet. Vorher die Leistungen untereinander vergleichen. Gut möglich ist das bei http://www.website-anbieter-test.de
Genau aus dem Grund bieten wir mit http://www.gemeindebaukasten.de ein einfach zu bedienendes Baukastensystem, mit dem man sich günstig, schnell und professionell eine eigene Website gestalten kann, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.