Mit einer Facebook Veranstaltung erreichen Sie genau die Zielgruppe, die Sie suchen. Ob Online-Seminar, Vortrag, Gemeindeversammlung, Bücherbasar oder Feste. Mit den Veranstaltungen bei Facebook können Sie sowohl online also auch offline Veranstaltungen bewerben.
@Canva
Warum eine Facebook Veranstaltung erstellen?
Die Erstellung ist kostenlos, einfach und schnell gemacht.
Mit einer Facebook-Veranstaltung erreichen Sie genau die richtige Zielgruppe, nämlich ihre Seiten-Abonnenten. Sobald Sie eine Veranstaltung erstellt haben, werden Ihren Abonnenten über den Newsfeed benachrichtigt. Manchmal kommt es hier zu Verzögerungen – seien Sie also nicht frustriert, wenn die Teilnehmerzahl erst nach und nach wächst.
Durch die Teilen-Funktion können andere die Veranstaltung in ihrem Newsfeed teilen, oder weitere Teilnehmer:innen einladen.
Sie können Mitveranstalter:innen einladen, wie zum Beispiel einen Referenten oder eine Referentin bei einem Seminar. Diese können vorab schon eine Diskussion anregen, Material freigeben für die Vorarbeit, oder Fragen zur Veranstaltung beantworten.
Die Teilnehmer:innen und Interessierten werden durch Facebook erinnert.
Die Veranstaltung wird automatisch im Kalender eingetragen.
Wie erstelle ich eine Veranstaltung auf einer Facebook-Seite ?
Sie können auch auf ihrer privaten Seite Veranstaltungen erstellen, wie zum Beispiel die Einladung zu Ihrem Geburtstag. Wir haben uns hier jedoch auf die Erstellung einer Veranstaltung über eine Facebook-Unternehmensseite konzentriert.
Gehen Sie zunächst auf Ihre Facebookseite.
Unter „Mehr“ finden sie das Menü „Veranstaltungen“.
Hier sehen Sie einen Überblick Ihrer kommenden und vergangenen Veranstaltungen.
Um eine neue Veranstaltung zu erstellen gehen Sie oben rechts auf „Neue Veranstaltung erstellen“.
Nun werden Sie gefragt, ob sie eine online oder offline Veranstaltung erstellen möchten.
Hier haben Sie die Wahl zwischen einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Veranstaltung.
Exkurs – kostenpflichtige Veranstaltung
Bei einer kostenpflichtigen Veranstaltung müssen Sie vorab die Funktion aktivieren, frei geschaltet werden und ein Zahlungskonto einrichten. Die Auszahlung erfolgt jedoch erst ab 100 $. Daher lohnt sich dies für kleinere Veranstaltungen meist nicht und ist für die Finanzabteilung ein wahrer Horror. Ob und wie viel Facebook zur Zeit an den Einnahmen für sich behält ist ebenfalls nicht klar. Auf der offiziellen Hilfeseite ist nur angegeben, dass bis 30.06.2020 alle Einnahmen zu 100% ausgezahlt wurden. Was heute gilt haben wir leider nicht finden können.
Daher raten vor vorerst von kostenpflichtigen Veranstaltungen ab und konzentrieren uns hier auf eine kostenlose Veranstaltung. Sollte Ihr Seminar dennoch etwas kosten, können Sie dies im Titel und der Beschreibung angeben und auf Ihre Anmeldeseite verweisen.
Details der Facebook-Veranstaltung bearbeiten:
Auf der linken Seite geben Sie nun alle Details ihrer Veranstaltung ein: Titel, Beschreibung und Kategorie. Setzten Sie hier das Startdatum und das Enddatum Ihrer Veranstaltung fest. Oben rechts können Sie im Vorschaufenster zwischen der Ansicht auf dem Computer und der mobilen Ansicht wechseln. So stellen Sie sicher, dass Ihr Bild und Ihre Texte auch auf Smartphones richtig abgebildet werden. Bei einer Online-Veranstaltung müssen Sie keinen Standort festlegen.
Klicken Sie nun auf Weiter.
Im nächsten Abschnitt wählen Sie zwischen einem Live-Video, einem externen Link oder Sonstiges aus. Bei Sonstiges sollten Sie in der Beschreibung detailliert angeben, wie an der Veranstaltung teilgenommen werden kann. Dies bietet sich zum Beispiel bei einem Zusammentreffen in Big Blue Button oder anderen Konferenztools an.
Klicken Sie nun auf Weiter.
Im Nächten Schritt laden Sie das Veranstaltungsbild hoch. Es empfiehlt sich hier eine Bildgröße von 1920 x 1080. Viele weitere Bildgrößen für Facebook finden Sie in unserem Artikel: Facebook Bildergrößen
Wenn Sie hier nun auf das Zahnrad klicken können Sie die Einstellungen der Veranstaltungen bearbeiten: Was wird angezeigt, wer darf etwas in die Veranstaltung posten, können Fragen im Messenger gestellt werden oder ob Beiträge erst genehmigt werden müssen. Wenn der Schalter neben diesen Fragen blau ist, ist diese Funktion aktiv. Hier können Sie auch Mitveranstalter:innen einladen, indem Sie Seiten, oder Freunde einladen. Schreiben Sie hierzu deren Namen in das Feld. Facebook vervollständigt diese automatisch und gibt Ihnen Vorschläge.
Zu beachten: Nur private Freunde, oder abonnierte Seiten können hier eingeladen werden. Vernetzten Sie sich daher vorab mit dem Mitveranstalter.
Veranstaltung bearbeiten:
Sie können die Veranstaltung jederzeit bearbeiten, in dem Sie auf die Veranstaltung gehen und auf Bearbeiten klicken. Hier können Sie alle Einstellungen und das Bild ändern.
Falls Sie die Veranstaltung wieder löschen, duplizieren, oder extern teilen möchten, gehen Sie in der Veranstaltung auf die drei Punkte. Hier können Sie den Link zur Veranstaltung kopieren, die Gästeliste exportieren, oder zu von Ihnen verwalteten Seiten hinzufügen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei ihrer nächsten Facebook Veranstaltung.
Schauen Sie doch auch in den Veranstaltungen vom Medienkompass vorbei!
Medienkompass bei Facebook
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Facebook für Einsteiger: So erstellen Sie eine Unternehmensseite
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Veranstaltungen. Ich suche noch nach einer Location für Veranstaltungen. Es ist interessant, dass man mit den Veranstaltungen bei Facebook sowohl online also auch offline Veranstaltungen bewerben kann.
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Veranstaltungen. Ich suche noch nach einer Location für Veranstaltungen. Es ist interessant, dass man mit den Veranstaltungen bei Facebook sowohl online also auch offline Veranstaltungen bewerben kann.