Unser Film-Tipp zum Safer Internet Day 2023 : Follower
Hand aufs Herz, wie sorglos gehen Sie online mit Ihren Daten um? In unserem Kurzspielfilmtipp Follower wird diese Sorglosigkeit der Protagonistin Clara beim Babysitten zum Verhängnis.
Filmart: Kurzfilm Filmlänge: 10 Minuten Hauptthema: Mediennutzung Jugendlicher, Sicherheit in den sozialen Netzwerken
Story des Films
Am sechsten Februar ist der Safer-Internet-Day. Ziel des Aktionstags ist es, Menschen weltweit für eine kompetente Mediennutzung zu sensibilisieren und auf die Gefahren des Internets aufmerksam zu machen.
Clara ist beim Babysitten. Aus Langeweile chattet sie mit ihrem Freund und postet von dort Bilder und ihrem Standort auf Instagram. Plötzlich beginnt sich ein neuer Follower dazuzuschalten. Zunächst entstellt er Bilder ihres Accounts – trotz mehrfacher Löschung und schickt ihr anschließend Bilder, die sie in dem Haus zeigt, indem sie sich gerade befindet. Währenddessen wird Clara immer ängstlicher und hat in ihrer Panik bereits ihren Freund gebeten, sich auf den Weg zu ihr zu machen. Das letzte Bild des Stalkers zeigt sie schlafend (?) auf dem Sofa, mit ihm im Bild. Schließlich klingelt es an der Haustüre, ist es ihr Freund oder der Feind?
Eine weitere Besonderheit des Films: die Perspektive! Zuschauer:innen erleben das gesamte Filmgeschehen nur über die Perspektive des Handybildschirms von Clara.
Einsatzmöglichkeiten
Der Kurzfilm „Follower“ eignet sich besonders dazu, um mit Jugendlichen über die Themen Öffentlichkeit/Privatheit in den sozialen Netzwerken zu diskutieren und ihre Mediennutzung zu analysieren. Neben diesen Aspekten greift der Film die Themen des Stalkings, sowohl online als auch im realen Leben, auf sowie die Rolle von Influencer:innen bei Jugendlichen. Wir empfehlen den Film ab 12 Jahren, um in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, Jugendliche für den Schutz der eigenen Daten zu sensibilisieren.
Meine Meinung
„Dem Film gelingt das eher sperrige Thema Sicherheit in sozialen Netzwerken für Jugendliche extrem spannend, fast als kleiner Thriller rüberzubringen und bedient sich da auch an den klassischen Elementen eines Horrorfilms. Durch die originelle Machart, in dem man als Zuschauer den gesamten Film über ihr Handybildschirm verfolgt, zieht es den Zuschauer selbst fast ins eigentliche Filmgeschehen. Das offene Ende liefert den perfekten Einstieg in die weitere Arbeit mit dem Film. Anschauen, unbedingt!!“ – Kerstin Thoma, Kundenberaterin
Hintergrundinfos
- Nominierung für den deutschen Kurzfilmpreis (Lola)
- Von der FBW (Deutsche Film- und Medienbewertung) mit dem Prädikat besonders wertvoll ausgezeichnet
Zusatzmaterial
- Zum Film gibt es ein sehr ausführliches Filmheft sowie Arbeitsmaterialien mit Bausteinen zu den Themen Öffentlich/privat, Influencer:innen, Standortangaben, Soziale Netzwerke sowie passende Arbeitsblätter und weiterführende Informationen..
- Der offizielle Trailer zum Film
Filmausleihe
Zum Download und Streaming : Follower
Der Spielfilm ist im Ökumenischen Medienladen online erhältlich.
Hinweis: Eine kostenfreie Mitgliedschaft im Ökumenischen Medienladen ist notwendig, um den Film nutzen zu können. Für alle Interessierten außerhalb der Ev. Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist der Film hier evtll. erhältlich: https://medienzentralen.de
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an