40 Kommentare zu “Twitter für Einsteiger: So funktioniert der Kurznachrichtendienst

  1. Avatar Valerie Kistemann sagt:

    Finde ich gut

  2. Avatar Harald Kreickmann sagt:

    Wie kann ich wie früher alle Antworten/Kommentare der anderen User lesen

    • Hallo Herr Kreickmann, wenn Sie bei Twitter auf „Mitteilungen“ gehen und dort „Erwähnungen“ anwählen, erhalten Sie eine Übersicht über alle die Kommententare und Antworten, die Sie auf Twitter erhalten haben. An der Stelle kann man auch entsprechend zurück gehen. Ansonsten gibt es noch die „Erweiterte Suche“, über die Sie nach Antworten an Ihren Twitter-Account und nach Datum filtern können: https://twitter.com/search-advanced

  3. Avatar Maria sagt:

    Vielen Dank für den hilfreichen Input.

  4. Avatar Mseret sagt:

    Twitter ist ein riesengroßer Mist!!! Die Anleitungen sind noch mistiger!!! Timeline – WO? Links, rechts, Mitte? Ich will wissen, wie ich den gesamten Thread mitverfolgen kann. Anfangs konnte ich die ganze Unterhaltung sehen, jetzt nicht mehr, ich finde keinen Link und habe eine Stinkwut über die vertane Zeit. Das Internet nach Antworten abgesucht – nichts. Viele dämliche Worte mit keinerlei Inhalt. Twitter ist ein riesengroßer MIST! – ich schimpfe nicht als Erste –

    • Hallo, das tut uns leid, dass Sie schlechte Erfahrungen mit Twitter gemacht haben. Die Timeline sehen Sie bei Twitter in der Mitte. Um einen Thread zu lesen, klicken Sie auf den Feed. Ich hoffe, das hilft Ihnen etwas weiter? Zum Inhalt: Da kommt es natürlich auch drauf an, wem man folgt :) Beste Grüße

    • Avatar Martin Kramer sagt:

      Wem es nicht gefällt, der muss es nicht nutzen, so einfach ist das. Übrigens ändert oft Twitter auch einiges nach seinen updates!

  5. Avatar andrea mrazek sagt:

    Eher eine Frage. Vom Twittern hat mich bisher abgehalten, dass ich nicht weiss, ob das Programm ohne mein Wuund Wollen auf meine gespeicherten Kontakte zugreift?

  6. Avatar Christa sagt:

    Hallo, wie kann ich mein Bilder oder Videos in ihre Eigenschaften ändern, und Twittern oder als Avator bzw. Header benutzen. Weil ich möchte nicht meine etwas von mir bzw. mein pc oder mein Mobile verraten.

    MfG
    Christa

  7. Avatar Christa sagt:

    Danke Nadja, von Link hab viel dazu gelernt.
    Aber mir geht es darum, dass meine veröffentlichte Bilder und Videos nicht verfolgt werden von wo, wem, wo und welche pc Upload geworden ist. Dazu muss in Eigenschaften>Details manche dinge gemacht werden oder mit ein bestimmte Software, die Informationen von Bild/Video abgeschafft werden.

    MfG
    Christa

  8. Avatar Sigrid Semlitsch sagt:

    Wie kann ich etwas ohne Ansprechpartner Twitter?

  9. Avatar Bernd sagt:

    Ich versuche gerade, das twittern zu lernen und sehe diese Seite. Was ich insbesondere bisher nicht verstehe:

    Wie gelingt es mir, zu einer Internet-(Zeitungs-)seite, zu der ich einen Kommentar twittern möchte, nicht einfach nur den Link einzubinden, sondern auch ein Foto von der Seite und einen kurzen Teil des Textes- idealerweise, ohne dass mir von den 280 Zeichen was verlorengeht? Ich sehe das täglich x-mal, habe aber keine Ahnung, wie das funktioniert. Bedarf es vielleicht irgendeines Tools, mit dem man Teile der Seite herausschneidet, auf dem Rechner abspeichert und dann als Foto importiert?

    Wünsche eine erfolgreiche Woche.

    • Hallo Bernd,

      vielen Dank für deine Nachricht und dein Interesse an unserem Artikel. Eines vorab: Einen Link ohne den Verlust von Zeichen beim twittern einzubinden, ist leider nicht möglich. Twitter selbst verkürzt die Links auf 23 Zeichen. ACHTUNG: Auch dann, wenn der ursprüngliche Link kürzer war. Bilder und Gifs dagegen kannst du ohne den Verlust von Zeichen posten.

      Nun aber zur konkreten Frage: Die von dir beschriebene Vorgehensweise funktioniert nur dann, wenn auf den entsprechenden Seiten bzw. unter oder neben dem Artikel ein Twitter-Button eingebunden ist. Den kannst du dann drücken und es wird dir ein Feld angezeigt, in dem bereits ein Text steht. Ob ein Bild darin eingebunden ist, kannst du dabei aber leider nicht beeinflussen. Das wird von jeder Seite individuell festgelegt. Oft kannst du allerdings den Text des Tweets noch nach Belieben verändern. Teste es doch einfach mal mit einem unserer Artikel. Den Twitter-Button findest du rechts oben im Eck.

      Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit einem Screenshot zu arbeiten. Am Smartphone brauchst du dazu keine Drittanbieter-Apps und auch auf dem Laptop ist das nicht nötig. Insgesamt ist das aber rechtlich sehr schwierig diese Screenshots wieder zu veröffentlichen, weshalb ich an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen und dir stattdessen von der Vorgehensweise abraten möchte.

      Weiterhin viel Spaß auf Twitter und ein schönes Wochenende!

      Liebe Grüße,
      Achim – vom Team Medienkompass

  10. Avatar Roes Rath sagt:

    Eine Zeit lang sah es ja gar nicht gut aus für Twitter, eher nur noch was für Techies & Nerds. Aber seitdem mit Tweets große Politik gemacht wird ging es für Twitter wieder steil bergauf :)

  11. Avatar Rosanna sagt:

    Dankeschön.. Sofern ich das private Profil einer Geschäftsführin pflege. Schreibe ich die tweets in ich- oder wir – Form?

    • Liebe Frau Rosanna,
      das ist tatsächlich Geschmacksfrage, das besprechen Sie am besten mit der Geschäftsführerin, welche Form sie bevorzugt.
      Herzliche Grüße aus dem Evangelischen Medienhaus!

  12. Avatar Ursula Mischo sagt:

    Ich weiss nicht, wie man Twitter mit Überlänge einbringt, so dass es mehrere fortlaufend sind?
    Ich habe sie jetzt in 3 Teile unterteilt, aber nix geht!!!

    Bitte um Antwort

    U. Mischo (klarmi) bei Twitter

    • Liebe Frau Mischo, was meinen Sie mit Überlänge? Meinen Sie, dass ein längerer Tweet in Threads gesendet wird? Dazu klicken Sie auf das „+“-Symbol und schreiben in dem neuen Fenster weiter. Herzliche Grüße

  13. Avatar Anja sagt:

    wie kann ich in meiner Timeline Nachrichten von Accounts, denen ich nicht folge, ausblenden, die nur deshalb auftauchen, weil Accounts, denen ich folge, ihnen folgen oder der Tweet ihnen gefällt? Ich habe den Eindruck, das ist neu. Damit werden die Nachrichten, die mich interessieren könnten, meilenweit nach unten verschoben.
    Gruß Anja

  14. Avatar Thomas sagt:

    Danke für die Einführung!
    Ich stöbere seit längerem durch Twitter. Aber immer wieder werden mir Tweets angezeigt, die sich augenscheinlich auf einen Zeitungsartikel oder einen anderen Tweet beziehen. Wenn ich auf den Tweet selbst oder die Links darunter („Thread/Antworten sehen“) klicke, sehe ich die Reaktionen auf den Tweet. Aber wie erkenne ich, worauf der Tweet selbst sich bezog (Hnashtags oder angefügte Ausschnitte sind regelmäßig nicht dabei)?

    • Lieber Thomas,
      der Ursprungs-Tweet wird in aller Regel so angezeigt, wie er vom Twitter-Profil verfasst wurde. Alternativ können Sie auf das betreffende Profil klicken und nachsehen, ob in der Chronik dort mehr Informationen im Tweet angezeigt werden. Ich hoffe, das hilft etwas weiter.
      Herzliche Grüße
      Nadja Golitschek

  15. Avatar Brigitte sagt:

    Guten Tag, zuerst vielen Dank für die tollen, verständlichen Erklärungen! Da anscheinend seit dem Erscheinen des Artikels ein Update von Twitter erfolgte – können Sie den Button „Teilen“ ganz rechts näher erklären? Herzlichen Dank !

    • Liebe Brigitte, danke für die Rückmeldung. Zum Teilen-Button: Hierüber kann ein Tweet innerhalb und außerhalb von Twitter als Link weitergeleitet werden. Zum Beispiel kann man den Tweet per Direktnachricht senden, den Link zum Tweet kopieren uvm. Herzliche Grüße, Nadja

  16. Avatar Marcin sagt:

    Hallo,

    Ich folge auf Twitter der Süddeutschen Zeitung. Wenn die SZ etwas postet erscheint unten links eine Zahl bei dem Antworten Symbol. Ich würde gerne diese Kommentare anderer Nutzer zu diesem Tweet lesen. Wenn ich auf das Symbol klicke, erscheint nur der Tweet von der SZ und eine Antwortmöglichkeit für mich. Ich sehe aber nicht die Tweets anderer Nutzer zu diesem Tweet. Warum?

    Freue mich über eine Antwort.

    LG
    Marcin

    • Guten Tag, wenn Sie nach dem Klick auf den Tweet noch etwas weiter runterscrollen, erscheint der Hinweis „Weitere Antworten anzeigen“. Dann öffnen sich die Antworten auf den jeweiligen Tweet. Ich hoffe, wir konnten Ihnen weiterhelfen und sende beste Grüße aus dem Medienhaus!

  17. Avatar Konrad Kuklinsky sagt:

    Hallo Frau Golitschek,
    danke für die ganzen interessanten Informationen hier!

    Ich habe noch eine Frage, hoffentlich schaffe ich es überhaupt, das Problem exakt zu beschreiben:

    In den Mitteilungen wird mir irgendeine neue Antwort auf einen Tweet von mir angezeigt, der aber selber schon eine Antwort auf einen anderen Tweet war (als Teil einer längeren „Unterhaltung“). Von den Mitteilungen schaffe ich es aber nicht zum gesamten Verlauf zu gelangen, quasi der Vorgeschichte, sondern maximal auf die Ebene des Tweets auf den ich geantwortet hatte.

    Um den gesamten Verlauf sehen zu können, navigiere ich dann erst zu meinem Profil, dort zu „Tweets&Antworten“ und scrolle dort dann (teilweise endlos) runter, bis ich die entsprechende „Unterhaltung“ (leider finde ich keinen besseren Begriff) wiedergefunden habe, um an den Ausgangspost zu gelangen.

    Das ist mega umständlich und zeitraubend. Da ich natürlich in diversen Unterhaltungen parallel zugange bin, kann ich den einzelnen Tweet unter „Mitteilungen“ manchmal aber gar nicht richtig zuordnen.

    Es muß doch irgendeine Möglichkeit geben, von der Mitteilung aus den ganzen Gesprächsverlauf aufzurufen??

    In der browserbasierten Version von Twitter ist es einfacher, weil ich dann mit mehreren Tabs arbeiten kann und nicht immer so viel hin- und herhüpfen muss, indem ich manche Unterhaltungen einfach in einem eigenen Tab offen lasse.

    Tja, war das jetzt irgendwie nachvollziehbar was ich wirklich meine? Wäre phantastisch wenn Sie einen Tipp für mich hätten…

    Glg, Konrad

  18. Avatar M. Burig sagt:

    Guten Tag,

    ich habe eine wahrscheinlich ziemlich triviale Frage. Was kann ich machen wenn mir eine Antwort in 280 Zeichen nicht möglich ist?

    Vielen Dank im voraus

    Micha

  19. Avatar Idiotoni sagt:

    Wie kann ich mehrere zusammenhängende Posts senden? 1/…2/…3/… usw.

  20. Avatar H. Binder sagt:

    Wo finde ich meine Kommentare die ich bei Tweet schreibe?

  21. Avatar Joachim Falkenhagen sagt:

    Und was bedeutet die Sprechblase mit „reply“ im Vergleich zu einem Retweet?
    Hat ein Herzchen noch mehr Folgen, als bei dem Tweet gewählt zu werden?

    • Hallo Herr Falkenhagen, der Retweet verweist auf den von ihnen geteilten Tweet.
      Wenn ein Nutzer auf ihren zitierten Tweet antwortet, wird der Autor des ursprünglichen Tweets der Unterhaltung nicht automatisch hinzugefügt.
      Ein Herzchen zeigt, dass ihnen ein Tweet gefällt.

      Ich hoffe ich konnte Ihnen damit weiterhelfen.
      Liebe Grüße
      Miriam Angerstein

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.