Basteln Sie Ihre eigene Trickfilmbox in nur 4 Schritten

Sie möchten einen Trickfilm selber machen, aber Sie haben keine Trickfilmbox? Mit ein paar Materialien und unserer Anleitung kein Problem!

Eine Anleitung zum Selberbauen einer Trickfilmbox für die Produktion eines Trickfilms

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Kulisse für Ihre Trickfilm-Produktion? Was Sie zum Bauen einer Trickfilmbox brauchen, das verraten wir Ihnen in dieser Anleitung

Einen Trickfilm selber drehen – das klingt kompliziert. Ist es aber gar nicht. Denn eigentlich sind (Trick-)Filme nichts anderes, als viele einzelne Bilder nacheinander schnell abgespielt. Dass Filme eigentlich aus vielen Einzelbildern bestehen, veranschaulichen zum Beispiel Daumenkinos. Wie viele Bilder ein Film braucht, merkt man spätestens bei der Produktion. 24 Bilder braucht es pro Sekunde, um eine flüssige Bewegung zu erzeugen, für einen Trickfilm reichen aber zum Glück auch 8 Bilder aus.

Damit die Bewegungen stimmig und flüssig aussehen, ist es wichtig, dass sich die Bilder jeweils nur um eine winzige Kleinigkeit unterscheiden.Dazu braucht es genaues Arbeiten, eine ruhige Hand – und am besten eine Trickfilmbox. Diese hilft dabei, die Gegenstände im Trickfilm optimal zu positionieren, minimal zu bewegen und mit einem Tablet oder einer anderen Kamera aufzunehmen.

Eine Trickfilmbox kann aus einer Plastikkiste einfach selber gemacht werden. Darin können die Trickfilmobjekte optimal platziert und abgelichtet werden

Die Objekte, die sich später im Trickfilm bewegen sollen, finden in der Trickfilmbox eine stabile Oberfläche. So lassen sich die kleinen Bewegungen für den Trickfilm gut steuern und aufnehmen

Die Vorteile einer Trickfilmbox

  • Eine Trickfilmbox schafft einen stabilen Untergrund für die Objekte, die sich im Trickfilm bewegen sollen.
  • Das Tablet oder die Kamera hat auf der Trickfilmbox einen festen Platz. Ein Stativ ist somit nicht notwendig.
  • In der Trickfilmbox können ganz individuelle Hintergründe und Requisiten eingesetzt werden – und das ohne großen Aufwand.
  • Die Trickfilmbox ist super geeignet zum Filme machen mit Kindern. So lernen sie auf spielerische Weise, wie Figuren und Comics auf der Leinwand zum Leben erweckt werden.

Das brauchen Sie für Ihre selbst gebaute Trickfilmbox

Um eine Trickfilmbox zu bauen, braucht es gar nicht viele Dinge. Alle Materialien bekommen Sie in einem gut sortierten Bastelgeschäft oder einem Baumarkt.

Für die Produktion eines Trickfilms mit der Trickfilmbox bietet sich die Aufnahme mit einem Tablet an. Dieses kann mit der Kameralinse flach auf die Box gelegt werden und verrutscht bei den Aufnahmen nicht. An Figuren und Requisiten sind in der Trickfilmbox keine Grenzen gesetzt.

Um eine Trickfilmbox zu basteln, brauchen Sie gar nicht viele Zutaten.

Das brauchen Sie für Ihre eigene Trickfilmbox

Wenn Sie alles im Bastelgeschäft oder im Baumarkt besorgt haben, kann’s auch schon mit dem Basteln der Trickfilmbox losgehen.

Für die selbst gemachte Trickfilmbox benötigt man eine Kiste und eine SchabloneSchritt 1: Kamera-Öffnung für die Trickfilmbox einzeichnen

Legen Sie die Box auf die lange Seitenwand, sodass die Öffnung der Box zu Ihnen zeigt. Legen Sie das Tablet so auf die Box, dass das Bild der Kamera den kompletten gegenüberliegenden Boden erfassen kann. Umranden Sie dann das Tablet mit einem Edding.

Mit einem Teppichmesser wird das Loch für die Kamera in die Trickfilmbox geschnittenSchritt 2: Kamera-Guckloch für die Trickfilmbox ausschneiden

Messen Sie an Ihrem Tablet den Abstand vom Rand zur Kamera aus. Markieren Sie nun an der Box die Stelle, an der sich die Kamera befinden sollte. Zeichnen und Schneiden Sie anschließend um diesen Punkt herum ein 1x2cm großes Loch, damit die Kamera etwas Spielraum hat, falls nicht genau gemessen wurde.

Der Boden der selbst gemachten Trickfilmbox wird mit Folie beklebtSchritt 3: Trickfilmbox-Hintergrund und Requisite gestalten

Messen Sie den Boden aus (Achtung! Nicht den Boden der Box, sondern den der Trickfilmbox, also die längliche Seitenwand gegenüber des Loches). Schneiden Sie nun die Folie (oder den Karton) passend zu und kleben Sie das Stück auf den Boden. Auf diesem Hintergrund bewegen sich später die Figuren im Trickfilm.

Durch das ausgeschnittene Loch in der Box fällt genügend Licht in die TrickfilmboxSchritt 4: Feinschliff an der selbst gebauten Trickfilmbox

Jetzt können Sie die Box noch verschönern. Sie können Beispielsweise wie im Bild einen Kreis um das Loch kleben, falls es beim Ausschneiden nicht so schön geworden ist. Auch mit Farben oder Papier können Sie die Trickfilmbox von Außen verändern und verschönern.

Aber Achtung! Kleben Sie nicht alles zu, denn es muss genug Licht rein fallen können!

 

Und Tadaaa: Ihre Tickfilmbox ist fertig! Viel Spaß beim Filme machen!

Die selbst gemachte Trickfilmbox ist perfekt zum Selbermachen von Trickfilmen mit Kindern und Jugendlichen

Und so sieht ein Trickfilm aus der Trickfilmbox dann aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Autorin: Leonie Schollän


Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zuschicken lassen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dieser Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren:

Jeder kann Trickfilme erstellen!


Seminar-Tipps: Filme einfach selber machen

3 Kommentare zu “Basteln Sie Ihre eigene Trickfilmbox in nur 4 Schritten

  1. Avatar Robert Rymes sagt:

    Eine schöne Idee. Eine frage noch dazu: Wo bekomme ich denn so eine Box? Die meisten Aufbewahrungsboxen laufen konisch zu (z.B. Ikea, Bauhaus). Für dieses Projekt braucht man jedoch eine Box, deren Wände parallel zu einander stehen.

  2. Avatar Ute Schüssler sagt:

    Ich finde den Tipp einfach und genial.
    Vielen
    Dank

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.