Threads – Die neue Art zu zwitschern
Meta sagt Twitter und Co. den Kampf an. Mit Threads soll die soziale Interaktion wieder mehr gefördert werden. Wir haben uns angesehen, was die neue Plattform kann.
©unsplash
Was ist Threads?
Threads ist eine textbasierte Social-Media-App, die zum einen die private Kommunikation, wie z.B. das Teilen von Fotos, Videos und Nachrichten, mit ausgewählten engen Personen unterstützt. Zum anderen aber die Teilnahme und das Interagieren an öffentlichen Unterhaltungen ermöglicht. In der Art und Weise, wie der Feed aufgebaut ist, erinnert die App an Twitter. Das Design für Benutzerkonten ist allerdings an das von Instagram angelehnt und auch direkt mit der Instagram-App verknüpft. Die App kann also als eine Mischung aus Instagram und Twitter bezeichnet werden, da sie Funktionen beider Plattformen enthält.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Threads lässt sich entweder für iPhone oder Android im jeweiligen App-Store downloaden. Allerdings ist die App in EU-Ländern und somit auch in Deutschland aus datenschutzrechtlichen Gründen offiziell noch nicht zugelassen.
- Der Startbildschirm der App besteht aus einem Newsfeed, auf dem Posts angezeigt werden. Ähnlich wie bei Instagram und Facebook, bekommen Nutzer:innen „empfohlene Inhalte“ in den Feed gespielt. Kleines Manko: Die Inhalte werden aktuell noch als unchronologischer wilder Mix angezeigt.
- Wie bereits erwähnt, erinnert der Threads-Feed vom Layout her stark an Twitter: Man sieht eine Auflistung von bestimmten Textbeiträge mit bis zu 500 Zeichen, welche auch mit Fotos, kurzen Videos (bis zu 5 Minuten) und Links bestückt werden können.
- Beiträge in Threads können gelikt, geteilt, kommentiert und repostet werden. Zudem lassen sich Posts direkt in die eigene Instagram Story teilen.
- Anderen Nutzer:innen kann man folgen, um ihre Beiträge im Newsfeed zu sehen und um mit ihnen zu interagieren. Allerdings fehlt bislang die Möglichkeit Nutzer:innen private Direktnachrichten zu schicken.
- Es lässt sich auf der Plattform nach Accounts und Schlagwörtern suchen. Hashtags und die Suche danach sind dagegen noch nicht in die App integriert.
- Das eigene Profil kann auf „privat“ oder „öffentlich“ gestellt werden. Somit lässt sich festlegen, für wen welche Beiträge sichtbar werden oder kommentiert werden dürfen.
- Über ein Instagram-Icon kann man aus der Threads-App direkt auf den verknüpften Instagram-Account switchen.
Datenschutzbedenken – Threads noch nicht in Europa verfügbar
Threads ist seit 6. Juli in den USA sowie über 100 weiteren Ländern verfügbar – aber nicht in der Europäischen Union. Der Grund: In Europa gibt es viel Kritik am Meta-Konzern und deren neuen App. Im Fokus steht dabei vor allem der Umgang mit persönlichen Daten. Erst im Mai wurde Meta wegen Verstoß gegen die EU-Datenregeln zu einer Strafe von 1,2 Milliarden Euro verurteilt. Möchte man sich dennoch (zukünftig) bei Threads anmelden, ist es ratsam einen Blick in die AGBs zu werfen. Hier wird z.B. darauf hingewiesen, dass mit Anmeldung die eigenen Daten in Zusammenhang mit Instagram-Werbung verwendet werden darf. Außerdem wird angekündigt, dass Threads zukünftig mit dem sogenannten Fediverse funktionieren wird. Dies ist eine neue Art von Netzwerk, dass es Nutzer:innen erlaubt, plattformübergreifend miteinander zu interagieren. Wann genau Meta Threads in der EU und somit auch in Deutschland einführen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.
Fazit
Die App ermöglicht eine selektivere und privatere Kommunikation mit ausgewählten Kontakten, was die Privatsphäre fördern kann. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen und es können, ähnlich wie bei Twitter, Gedanken und Aktivitäten mit anderen geteilt werden. Allerdings haben diese Funktionen auch viele andere Apps, allen voran Instagram, auch wenn hier Bilder und Videos im Vordergrund stehen. Auch die Bedenken zum Datenschutz sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Die App hat u.a. Zugriff auf Standortdaten und kann Nutzungsdaten für Werbezwecke sammeln. Es ist also ratsam, die Kontrolle über geteilte Informationen im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass persönliche Daten geschützt und die Privatsphäre gewahrt bleiben. Es schadet außerdem nicht, regelmäßig auf Updates und Änderungen in den Nutzungsbedingungen zu achten, um über eventuelle Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Auch die Entscheidung jedes Nutzers / jeder Nutzerin, mit Anmeldung der App am zukünftigen Fediverse teilzunehmen, sollte vorher bedacht werden.
Rechtlicher und inhaltlicher Hinweis
Die Autorin des Artikels ist weder Rechtsexpertin, noch kann man den Blogbeitrag als rechtsverbindlich ansehen. Alle Aussagen zu rechtlichen Themen erfolgen ohne Gewähr. Der Inhalt und das Wissen dieses Beitrags wurde aus Internetrecherchen geschöpft. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Quellen wurden aufgeführt. Bei konkreteren rechtlichen Fragen oder Fällen, bitten wir einen Rechtsbeistand aufzusuchen.
Quellen
Alternative zu Twitter: Neuer Kurznachrichtendienst und App Threads von Facebook und Instagram Konzern (mdr.de)
Ein Leitfaden für den Einstieg in Threads sowie Tipps und Tricks (pocket-lint.com)
Instagram kündigt neue textbasierte App an (instagram.com)
Threads-App-Anleitung: Wie funktioniert die Twitter-Konkurrenz? (k.at)
Threads in Deutschland nutzen: Ist die neue Meta-App der Twitter-Killer? (rnd.de)
Was ist Threads? (heise.de)
Was ist die Threads-App von Instagram? (internetmatters.org)
Wie funktioniert Threads? (Tutorial): Alles was du darüber wissen musst (youtube.de)
Wie kann ich herunterladen wie finde ich das threads
Bei App Store geht nicht können Sie mir helfen
Hallo Frau Salamova,
Threads ist in Deutschland noch nicht freigegeben.
Liebe Grüße
Miriam Angerstein