Social Media
Hybride Meetings und Veranstaltungen mit der Meeting OWL Pro 3
Der Meeting OWL Pro 3 ist ein intelligenter Videokonferenz-Lautsprecher, der mit 360-Grad-Video- und Audiofunktionen ausgestattet ist. Wir haben uns die Eule genau angesehen und haben für Sie ein Video-Tutorial erstellt.
Digitale Diskriminierung von Menschen mit Behinderung
Als Informations- und Kommunikationsräume sind das Internet – und allen voran Soziale Medien – wichtige Interaktionsmöglichkeiten. Doch auch hier findet Diskriminierung verschiedenster Art statt. So erfahren Menschen mit Behinderung tagtäglich Diskriminierung im Netz, sei es durch technische Barrieren oder persönliche Herabwürdigungen. Und das stellt ein ernstes Problem dar.
Kinderleichte Bildgestaltung mit Canva – Schritt für Schritt Anleitung
Canva ist ein intuitives Online-Bildbearbeitungsprogramm, mit dem jede:r zum Designer werden kann. Egal, ob Sie Online-Grafiken, Druck- oder Social Media Grafiken erstellen möchten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Die Zeiten gendern sich: Inklusion online
Medien tragen eine gesellschaftliche Verantwortung, vor allem wenn es um den Sprachgebrauch geht, der auch unsere soziale Wahrnehmung formt. Gleichzeitig schafft die Gendersprache weitere Barrieren für blinde und sehbehinderte Menschen. Können Barrierefreiheit und gendergerechte Sprache in den sozialen Medien so überhaupt vereint werden?
Leichte und Einfache Sprache im Netz – Inklusion online
Grundsätzlich lassen sich Leichte und Einfache Sprache in das Themenfeld Barrierefreiheit im digitalen Raum einordnen. Aber was bedeuten die beiden Begriffe und worin liegen die Unterschiede?
Facebook-Gruppe erstellen und betreuen
Auf Facebook werden die Gruppen immer wichtiger. Sie ersetzen mittlerweile die „alten“ Online-Foren, auf denen man zu bestimmten Themen Hilfe gesucht hat, oder sich mit anderen schnell austauschen wollte. Wie Sie selbst eine Gruppe erstellen können und welche Einstellungen Sie beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Barrierearm auf Social Media – Checkliste für inklusives Posten
Weltweit leben eine Milliarde Menschen mit Behinderung. In der digitalen Welt ist es deshalb besonders wichtig Grundlagen zu schaffen, die allen Menschen eine digitale Teilhabe ermöglicht. Wir erklären Ihnen, wie Sie Posts barrierearm gestalten und was Sie dazu in Ihren Social-Media-Posts beachten müssen.
Inwiefern prägen soziale Medien die geltenden Schönheitsideale?
Schönheit spielt seit jeher eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Gesellschaft. Doch was ist Schönheit und was sind Schönheitsideale? Welche Rolle spielen soziale Medien in Bezug auf die geltenden Schönheitsideale? Wir geben einen kleinen Überblick.
Fake News auf der Spur – Umgang mit Falschmeldungen
„Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten“, heißt es in den zehn Geboten. Gerade im Internet wird das besonders häufig gebrochen. Wie Sie sich am besten vor Fake News schützen können erfahren Sie in diesem Artikel.