Medien
KI: Künstliche Intelligenz – Eine Gefahr für die Medienkompetenz?
Mit dem neuen Chatbot ChatGPT liegt die KI im Internet erneut im Trend. Längst wird Künstliche Intelligenz als nächster Schritt der Digitalisierung gefeiert. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Medienkompetenz? Wir sind der Frage nachgegangen und haben für Sie die KI selbst befragt.
Mediensucht – erklären, erkennen, behandeln
Kann man eine richtige Sucht nach Medien haben? Leider ja! In diesem Blogartikel erklären wir, was Mediensucht bedeutet, wie man risikoreiches Medienverhalten erkennt und welche präventiven Maßnahmen es gibt.
Medienrecht – alles rechtens?
Schnell ein Bild herunterladen, einen Text drunter setzen und auf Social Media veröffentlichen oder in den Flyer einfügen. Das Internet macht es uns leicht direkt auf professionelle Inhalte zuzugreifen. Bei der Verwendung fremder Inhalte begehen wir jedoch eine Straftat.
Die Medienbiografie – eine Reise in die Vergangenheit
Ein Blick auf die Medienbiografie: Wie nutze ich Medien? Wofür brauche ich noch ein weiteres Tool? Was ist der Sinn hinter dieser neuen App? Und wieso nutze ich Medien so wie ich sie nutze?
Die Checkliste für Medienkompetenz – Sind Sie medienkompetent?
Den Begriff „Medienkompetenz“ kennt eigentlich jeder, aber kennt auch jeder die genaue Bedeutung? Was macht eine medienkompetente Person aus? Wir haben eine Checkliste für Sie, die erklärt, was Medienkompetenz für Jung und Alt ausmacht.
Gemeinsam digital – Teilhabe für ALLE?!
Wie können vulnerable Gruppen an unserer zunehmend digitalisierten Lebenswelt gleichermaßen teilnehmen? So lautete das Thema der 44. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik am 16.03.2022.