Wer sucht, der findet: 7 alternative Suchmaschinen zu Google
Wenn wir etwas wissen wollen, fragen wir Google. Die Suchmaschine ist aber nicht unumstritten. Hier sind alternative Suchmaschinen.
Hier stellen wir Ihnen fünf Alternativen zu Google vor. [Bildquelle: momius © fotolia.com]
Alternative Suchmaschinen für besseren Datenschutz
StartPage – Suchmaschine mit zertifizierter Datenschutz
StartPage ist eine niederländische Suchmaschine, die sich selbst als „die diskreteste Suchmaschine der Welt“ betitelt. Tatsächlich speichert die Google-Alternative keine IP-Adressen, bietet einen Proxy-Server für den anonymisierten Zugriff auf Suchergebnisseiten und ist in Sachen Datenschutz zertifiziert – zum Beispiel mit dem „Europäischen Datenschutz-Gütesiegel“. Auch ist StartPage bei der niederländischen Behörde für Datenschutz (DPA) registriert, die den Umgang des Unternehmens mit den Daten seiner Nutzer überwacht. Die Suchmaschinen-Alternative erhält ihre Ergebnisse zwar von Google, ordnet diese jedoch nach eigenen Kriterien und nicht personalisiert an. Finanziert wird die Suchmaschine durch unpersonalisierte Werbung.
DuckDuckGo – bessere Privatsphäre mit selbstständiger Suchmaschine
Die US-Suchmaschine DuckDuckGo hat sich ebenfalls den Datenschutz auf die Fahne geschrieben. Unter dem Logo der Ente mit der grünen Schleife sollen keine IP-Adressen gespeichert werden. Zudem verwendet DuckDuckGo eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Die Suchergebnisse werden bei dieser Alternative auch nicht von Google oder ähnlichen Anbietern bezogen, sondern es handelt sich um eine eigenständige Suchmaschine. Allerdings stehen die Server von DuckDuckGo in den USA, wodurch amerikanische Geheimdienste darauf zugreifen dürfen. Jedoch beteuert das Unternehmen, keine Daten zu sammeln, die man weitergeben könnte.
Für einen besseren Datenschutz können Sie auch die alternativen Suchmaschinen Qwant oder MetaGe verwenden.
Alternative Suchmaschinen, die die Welt verbessern wollen
SuchHier – Suche mit Herz – Die soziale Suchmaschine des VRK
Mit SuchHier hat der Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) eine eigene Suchmaschine entworfen. Das Besondere: mit jedem Klick auf eine in der Suche generierte Anzeige werden soziale oder nachhaltige Projekte unterstützt. Die Einnahmen fließen über einen Stiftungsfonds und dessen Beirat in ausgewählten Herzensprojekte. Aktuell: „Humor hilft heilen“, „Füreinander leben“ oder „Petri Mobil!“. Weitere Projekte sollen zukünftig die Auswahl ergänzen. Die aktuellen Projekte sind auf der Startseite zu finden. Zusätzlich ist die Suchmaschine umweltfreundlich, indem klimaneutrale Server verwendet werden.
Ecosia – Online-Suche für den Regenwald
Mit der alternativen Suchmaschine Ecosia helfen Sie bei der Aufforstung des brasilianischen Regenwalds
Ecosia ist eine Suchmaschine, die sich gezielt für den Umweltschutz einsetzt. Die „grüne Suchmaschine“ arbeitet einerseits komplett CO2 neutral und unterstützt andererseits ein Regenwaldprojekt. 80 Prozent des Einnahmeüberschusses aus der Werbung und Prozente aus Shopping-Einnahmen des Unternehmens fließen in ein Projekt zur Aufforstung. Ein Zähler auf der Startseite der alternativen Suchmaschine zeigt an, wie viele Bäume das Unternehmen so bereits pflanzen konnte. Unter der Oberfläche nutzt Ecosia allerdings den Suchdienst Bing. So tun Sie zwar mit jeder Ecosia-Suche etwas Gutes, allerdings sind Ihre Daten nicht sicherer als bei einer direkten Bing-Suche.
Ebenfalls für die Umwelt setzt sich die Suchmaschine Umlu.de ein.
Alternative Suchmaschinen für Kinder
fragFinn – kindersicher Online-Suchen
fragFinn ist eine gute Suchmaschine für Kinder. Zwar sollten Sie diese Suchmaschine nicht unbedingt als Google-Alternative verwenden, da die Ergebnisse doch sehr eingeschränkt sind, aber für die Kleinen ist dieses Angebot ideal und garantiert kindgerecht. fragFinn greift zum Beispiel auf Kika, max-wissen.de oder religionen-entdecken.de zu. Sowohl sprachlich als auch optisch richtet sich diese alternative Suchmaschine dabei direkt an ihre Zielgruppe. Zur Auswahl steht neben der normalen Websuche auch eine Bildersuche.
Blinde Kuh – Suchergebnisse vorab geprüft
Blinde Kuh ist wie fragFinn eine für Kinder geeignete Suchmaschine. Die älteste deutsche Kindersuchmaschine greift jedoch nicht nur auf für Kinder geeignete Seiten zurück, sondern prüft alle Ergebnisse noch einmal im Voraus. So ist die Anzahl der Treffer zwar sehr begrenzt, dafür sind alle Ergebnisse auch wirklich für Kinder geeignet und für Kinder verständlich. Blinde Kuh bietet zudem einen türkischen Bereich an.
Für ältere Kinder geeignet ist die Suchmaschinen Helles-Köpfchen.de.
Sie sehen, neben Google gibt es viele weitere interessante alternative Suchmaschinen im Internet. Testen Sie doch einfach mal, welche davon Ihnen am Besten gefällt.
Autorin: Lisa-Marie Grimmer
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Ich nutze als primäre Suchmaschine nur noch http://www.quadrazid.com, basiert auf dem Google-Index, ist absolut Werbefrei, vollständig anonym und teilweise wesentlich schneller als Google selbst.
Vielen Dank für den ergänzenden Hinweis!
Vielleicht schaut man sich auch mal wirkliche Alternativen an, und nicht immer nur die selben…
qmeta.net -> Keine Werbung, keine cookies, keine geleakten Referrer, keine Zensur, kein Unternehmen mit wirtschaftlichem Interesse und Server stehen in DE.
Vielen Dank für den Hinweis!
Es gibt inzwischen eine weitere alternative Suchmaschine mit eigenem Datenbestand und Webcrawlern. SearchThis hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe der Benutzer die als Spender Entscheidungsberechtigt bei Abstimmungen teilnehmen können, Google in Europa zu verdrängen. So soll eine demokratische Gemeinschaft entstehen, die hinter der Suchmaschine steht. Ein schwieriges Unterfangen, da sich Medien die angeschrieben wurden, beharrlich weigern, über SearchThis zu berichten und User immer noch ohne nachzudenken bereit sind, Ihre Daten Google und damit den US-Geheimdiensten zu liefern. Diese Benutzerdaten sollen in naher Zukunft mit einer digitale Gesundheits-ID verknüpft werden, über die digitales Geld verwaltet werden soll. In CHina ist das bereits realität. Regierungskritische Bürger oder Bürger ohne gültigen Gesundheitspass werden die Zugänge zur eigenen Wohnung, zu Bahn und Bus und zu Einkausläden gesperrt. Google arbeitet zusammen mit dem WEF und den Zentralbanken und der EU an diesen digitalen Pässen, über die alles was man kauft, wohin man geht und wann man was kauft, erfasst werden soll. Kann auf der WEF-Seite nachgelesen werden.
Wir von SearchThis wollen dieser gefährlichen Entwicklung entgegen wirken und bieten den Benutzern eine ernst zu nehmende Alternative ohne Tracking und ohne Datenspionage an.