Stories erstellen in Facebook, Instagram und WhatsApp – so funktioniert es
Mit Stories können kurzweilige, alltägliche und persönliche Einblicke hinter die Kulissen gegeben werden. Ein Merkmal ist die Kurzlebigkeit, denn nach 24 Stunden verschwinden die Hochkant-Bilder oder -Videos wieder.
Stories erstellen in Social Media @erstellt in canva
Die Story-Funktion war ursprünglich das Markenzeichen der App „Snapchat“, die vor allem bei jungen Menschen beliebt ist. Nachdem das Potenzial erkannt wurde, kopierte Facebook die Funktion auch in seine Plattform, sowie die ebenfalls zu Facebook gehörenden Plattformen Instagram und dem Messenger-Dienst WhatsApp.
Das Prinzip ist überall das gleiche:
- In die Stories können mehrere Hochkant-Videos oder Bilder als sogenannte „Slides“ hochgeladen werden
- Ein Slide dauert 15 Sekunden, dann folgt automatisch der nächste
- Die Inhalte verschwinden automatisch wieder nach 24 Stunden
- Auf den Plattformen können Texte, Zeichnungen oder Sticker-Elemente in die Story hinzugefügt werden
So funktionieren Stories
Die Story Funktion ermöglicht es Ihnen, ein oder mehrere Fotos und Videos unter einer Story zusammenzufassen. Zu dieser Story können Sie nachträglich Medien hinzufügen. Die gleiche Funktion findet sich auch bei Facebook. Wenn Sie ihren Instagram Account mit ihrem Facebook-Account verbunden haben, können Sie die gleiche Story auf beiden Plattformen gleichzeitig posten. Eine Story ist nur 24 Stunden sichtbar, danach wird sie automatisch gelöscht.
Was bringen mir Stories?
Stories bieten durch ihre Kurzlebigkeit ein großes Potenzial, persönliche und niederschwellige Eindrücke hinter die Kulissen zu geben, Hintergründe zu erläutern oder den (Arbeits-)Alltag zu dokumentieren. All das schafft eine Transparenz gegenüber den Zuschauenden, erhöht die Bindung der Community und animiert zu einem direkten Austausch. Perfektion ist an dieser Stelle nicht gefragt: Die Videos werden hochkant im Selfie-Modus von sich selbst aufgenommen, Schnappschüsse mit Eindrücken und Alltäglichem werden geteilt und authentische Einblicke gegeben. Gerade der Eindruck „live“ beim Geschehen des anderen dabei zu sein, macht den Reiz von Stories aus und lässt Menschen direkter am Leben, Wirken und Arbeiten oder den eigenen Gedanken teilhaben. Die verschiedenen Sticker und Interaktionsmöglichkeiten machen die Stories außerdem zu einem reizvollen Element, damit die Follower mit der Story interagieren und dem Absendenden in direkten Kontakt treten können.
Einzig zu beachten: Die meisten hören Stories ohne Ton. Wer also in die Kamera redet, sollte in kurzen Stichworten im Text darunter erläutern, worüber in der Story gesprochen wird
Wie funktionieren Stories?
Hier finden Sie eine Bilder-Anleitung für das Hochladen von Stories, exemplarisch an Instagram erklärt. Die Funktionsweise ist bei WhatsApp und Facebook die gleiche.
- Öffnen Sie die Instagram und tippen Sie auf „Deine Story“
Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Ihr Profilbild
- Daraufhin öffnet sich automatisch Ihre Handykamera. Sie können aber auch bereits aufgenommene Bilder zur Story hinzufügen, indem Sie links unten auf ihre Bilder-Galerie zugreifen.
Der mittlere Punkt ist der Auslöser
- Jedes Foto, welches Sie in dieser Funktion machen, wird automatisch gespeichert. Sie könne also auch später das gleiche Foto erneut posten oder später bearbeiten
- Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Bilder auch mit einem Text, Musik, Animation, Stickern, und und und verschönern. Sie können das fertig bearbeitete Bild auch downloaden und später erneut bearbeiten
Im oberen Menü gibt es jede Menge Möglichkeiten, das Foto zu bearbeiten
- Sie haben hier mittlerweile unzählige Möglichkeiten, ein Bild zu bearbeiten und farblich zu gestalten. Animierte und bunte Storys sind bei Instagram sehr beliebt. Der Phantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie ein Element fertig bearbeitet haben, können Sie die einzelnen Elemente später auf dem Bild auch verschieben
- Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Video aufnehmen und in Ihre Story hochladen. Hierzu einfach den Fotobutton für die Dauer Ihrer Aufnahme gedrückt halten. Das Gerät nimmt auf, sobald sich ein bunter Kreis auf dem Bildschirm bildet. Eine Videoaufnahme kann maximal 12 Sekunden dauern
Vernetzten Sie sich mit medienkompass auf Social Media:
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zuschicken lassen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Tipps:
Tipps für einen erfolgreichen Post auf Facebook oder Instagram