Eine kleine Steckerkunde

HDMI und VGA sind Fremdwörter für Sie? Hier gibt es eine Übersicht über die Standardanschlüsse von Laptop, Tablet und Co.

Kabel, Stecker und Anschlüsse: Liste aller Verbindungsmöglichkeiten für Beamer, Laptop, Smartphone und Co.

Welcher Stecker ist wofür? Wir helfen Ihnen durch den Kabelsalat [Foto © Petra Nowack – peno | fotolia.com]

HDMI (High Definiton Multimedia Interface) für Audio und Bild

Mit dem HDMI-Standard können sowohl Ton- als auch Bild-Signale digital übertragen werden. Ein HDMI-Anschluss ist auch an jedem neueren Fernsehgerät und an vielen Laptops vorhanden.

VGA (Video Graphics Array)

Heißt auch 15-Pol-HD-Stecker. Das VGA-Kabel dient zur Bildübertragung. Der VGA-Anschluss ist zwar schon etwas älter, wird bisher aber immer noch oft genutzt und ist an jedem Projektor bzw. Beamer vorhanden.

Wenn sie einen der beiden Anschlüsse (VGA oder HDMI) an Ihrem Gerät haben, benötigen Sie keine Adapter. Aber bei den folgenden Steckern ist es unbedingt notwendig, sich welche zu beschaffen.

Das DisplayPort ist der Verbindungsstandard für die Übertragung von Bild und Ton, beispielsweise für einen Anschluss von Bildschirmen an Computer und ähnlichen Geräten.

DVI ( Digital Visual Interface)

DVI ist ein älterer Standard für Steckverbindungen digitaler Signale, kann aber auch analoge Signale führen. Die DVI-Technologie überträgt ausschließlich Bilddaten. Vermehrt werden Verbindungen jedoch über HDMI, Displayport oder die folgenden Anschlüsse übertragen.

Lightning

Die Lightning Schnittstelle für Apple-Geräte dient der digitalen Übertragung von Audio- und Videosignalen und für allgemeine Datenverbindungen wie USB. Sie ermöglicht eine schnellere Übertragung als die älteren Stecker für iPads, iPods oder iPhones.

Thunderbolt

Thunderbolt basiert auch auf der DisplayPort Technologie und damit auf dem Videostandard für HD Displays. Das heißt, dass jedes Display mit Mini DisplayPort direkt am Thunderbolt Anschluss angeschlossen werden kann. Und mit einem Adapter geht das auch mit Displays oder Projektoren mit DisplayPort, DVI-, HDMI- oder VGA-Anschluss.

MHL (Mobile High Definition Link)

MHL ermöglicht die Datenübertragung von Bild- und Video-Formaten vom Smartphone auf ein Projektionsgerät und ist eine Alternative zur HDMI-Verbindung. Diese ist jedoch nicht an einen bestimmten Stecker gebunden. Meist wird die Übertragung aber über einen Micro-USB-Anschluss gewährleistet. Dieser ist der Standardanschluss bei den meisten Smartphones.

USB (Universal Serial Bus)

Die USB Steckerverbindung ist die Standard-Schnittstelle für eine Datenübertragung und an fast jedem Laptop vorhanden.

Klinke 3,5 mm

Heißt auch kleine Klinke oder Miniklinke.
Klinke dient der Tonübertragung. Den 3,5 mm-Klinkenstecker gibt es als Audioausführung mit einem (mono) oder zwei Ringen (stereo) und als AV-Version für Bild und Ton mit drei Ringen.

Und wer sich noch fragt warum diese Adapter eigentlich so teuer sind: sie enthalten viel Elektronik. Diese passt in die kleinen Computer Geräte nicht mehr rein.

Autoren: Alexandra Künkel, Martin Hülf


Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zuschicken lassen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

 


Seminar-Tipps: Alles zu den Themen Medien und Technik

 

10 Kommentare zu “Eine kleine Steckerkunde

  1. Avatar Henni Emme sagt:

    Hallo,
    wieviel Zeit ist für den Online-Kurs einzuplanen?(Beamer, Laptop und Co)

  2. Avatar Jo sagt:

    Hallo! Danke für den informativen Artikel zum Steckerwirrwarr. Ich soll mich nämlich für die nächste Schulfeier um die Technik kümmern und möchte natürlich sicher gehen, dass die richtigen Kabel da sind. Mir hat neulich auch jemand erzählt, dass Rundsteckverbinder praktisch sind. Was sind denn das genau?

    • Hallo Jo,

      vielen Dank für deine Nachricht. Hoffentlich hilft dir der Artikel ein wenig bei der Schulfeier. Rundsteckverbinder ist ein Sammelbegriff, hier kommt es darauf an, welche Steckerverbindungen du vorliegen hast. Eine genaue Beschreibung des Begriffs findest du z. B. hier http://www.conrad.de/de/rundsteckverbinder-o0223220.html. Wenn du Hilfe oder eine Beratung brauchst, kannst du gerne mal unseren Medientechnischen Berater Martin Hülf anrufen (0711 22276 – 39), vielleicht kann er dir (ferndiagnostisch) weiterhelfen.

      Viele Grüße aus dem Medienhaus,
      Alexandra

  3. Avatar A. W. sagt:

    Die verschiedenen Steckverbindung habe ich schon lange nicht mehr verstanden. Danke für die Übersicht! Es ist sicher gut, immer einen Universalstecker zur Hand zu haben. Ich bin dafür, dass es so wenig Stecker wie möglich gibt. Gerade in der Industrie sind es ja noch eine Reihe mehr.

  4. Avatar Birgit Lemke sagt:

    Vielen Dank für diese tolle Übersicht :-)

    Perfekt wäre noch eine Tabelle, trotzdem herzlichen Dank und ein schönes Wochenende!

    Viele Grüße Birgit Lemke

  5. Avatar Oscar sagt:

    Der Beitrag zum Thema Steckverbindungen ist sehr hilfreich. Ich wollte besser informiert sein, denn ich weiß sehr wenig darüber. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, weiß ich genug über dieses Thema.

  6. Avatar Noah sagt:

    Ich wollte schon immer mehr wissen über diese Stecker und Kabel. Ich denke, das ist etwas, über das jeder mehr wissen sollte. Ich werde diesen Artikel auch mit meinem Onkel teilen. Das interessiert ihn auch.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.