Social Media Buttons und Logos auf der Webseite verwenden – Woher nehmen und welche sind die Richtigen?
Ob auf der Webseite, im Newsletter oder in Videos. Der Verweis auf die eigenen Social-Media-Kanäle sind ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Doch welche Buttons oder Logos darf man verwenden und woher kann man diese beziehen?
Pixabay
Social Media Buttons: Bezugsquellen und Richtlinien
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Was ein Corporate Design ist
- Woher Sie Logos und Buttons sozialer Netzwerke beziehen können
- Welche Richtlinie Sie beim Verwenden der Logos befolgen müssen
Corporate Design
Jede Firma hat ihr eigenes Corporate Design, um ihre Marke klar erkennbar zu machen und in allen Kommunikationsformen einheitlich zu gestalten.
Wikipedia: Der Begriff Corporate Design (CD) bzw. Unternehmens-Erscheinungsbild bezeichnet einen Teilbereich der Unternehmens-Identität (corporate identity) und beinhaltet das gesamte einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation. Dazu gehören vorrangig die Gestaltung der Kommunikationsmittel, aber auch die Gestaltung der Geschäftspapiere, Werbemittel, Verpackungen, Internetauftritte und die Produktgestaltung.
Corporate Design der Landeskirche: Das einheitliche grafische Erscheinungsbild, geprägt durch das Logo mit dem violetten Kreuz, soll das Handeln und Reden der Landeskirche in der Öffentlichkeit wiedererkennbar machen. Es ist nach innen und außen ein Zeichen der Einheit und der Gemeinsamkeit. Hier finden sie den Leitfaden: https://www.elk-wue.de/service/corporate-design
Natürlich legen auch die Socialen Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter viel Wert auf diesen Wiedererkennungsfaktor. Ob in Farbe, Form oder Schreibweise: Auf den ersten Blick soll die jeweilige Marke sofort erkennbar sein.
Logos der Sozialen Netzwerke: Bezugsquellen
Gibt man in der Bildersuche Facebook oder Instagram ein, so wird man schnell fündig. Man erhält eine unfassbare Menge an vorgeschlagenen Seiten oder Grafiken, die man einfach herunterladen könnte. Doch ist das so zulässig? Hier muss ein klares NEIN stehen! Jede Plattform hat hier ihre eigenen Vorgaben und auch Bezugsseiten, über die man sich immer über die aktuellen Design-Vorschriften informieren und die passenden Buttons herunterladen kann. Ob für Druck, Web-Auftritt oder sogar Filmformate. Hier erhält man die jeweiligen Logos in passender Auflösung.
Durch Klicken auf den jeweiligen Button kommen Sie direkt zur jeweiligen Brand- (Marken) Seite, auf der Sie die Logos und Buttons in der von Ihnen benötigten Auflösung herunterladen können.
Was man allgemein bei der Verwendung von Social Media Buttons beachten sollte:
Es gibt einige Punkte, die man beim Einpflegen der jeweiligen Icons und Logos immer im Blick behalten sollte.
Die richtige Schreibweise:
Wenn Sie zusätzlich noch auf das jeweilige Soziale Netzwerk im Text oder zusätzlich zum Button schriftlich hinweisen möchten, sollte nicht nur der Name des jeweiligen Netzwerkes richtig geschrieben werden, sondern auch auf den Wortlaut geachtet werden. So darf man beispielsweise schreiben : „Du findest uns auf Facebook“ jedoch nicht: „Facebooke uns“
Die richtige Proportion:
Wenn man auf den jeweiligen „Brand-Seiten“ nicht die richtige Größe findet, ist es legitim, in einem Grafikprogramm die Größe anzupassen. Man muss jedoch darauf achten, dass die Seitenverhältnisse weiterhin gleich bleiben und das Logo nicht verzerrt wird.
Die richtige Farbe:
Die Icons sind meist sehr bunt und passen oft nicht zum Look der eigenen Webseite oder des Newsletters. Auch hier gibt es Lösungen. Die meisten Brand-Seiten bieten neben den farbigen Logos auch schwarze oder weiße Versionen der App-Icons an. Bitte verwenden Sie ausschließlich diese Angebote und verändern Sie die Farbe des Logos nicht selbst in einem Grafikprogramm.
Der Kontext:
Verwenden Sie Logos und Buttons nicht in einer negativen, respektlosen oder unanständigen Art und Weise
Zu beachten: Bei einigen Logos gibt es spezielle Richtlinien, die jedoch auf der jeweiligen Markenseite genau beschrieben werden. Bitte halten Sie sich an diese Vorgaben so genau wie möglich, da ansonsten nicht nur Abmahnungen, sondern auch Geldbußen zu erwarten sind.
Vernetzten Sie sich mit medienkompass auf Social Media:
Weiterer Tipp zu Facebook:
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an