So nutzen wir das Internet – Erkenntnisse der ARD/ZDF- Onlinestudie 2020
Wie hat sich unser Online-Nutzungsverhalten geändert? – Das zeigen die Ergebnisse der jährlichen ARD/ZDF-Onlinestudie
Wie viele der Deutschen das Internet nutzen, wie lange sie online sind und welche Angebote besonders gefragt sind, zeigt die neue repräsentative ARD/ZDF-Onlinestudie 2020.
@canva
Seit 2018 hat sich unser Mediennutzungsverhalten verändert – Inwiefern ?
Mittlerweile sind 94% der Deutschen online (4% mehr als 2018 ). Generell stieg das Nutzungsverhalten von medialen Angeboten (darunter Audio- und Videoinhalten) nach den neusten Erkenntnissen der ARD/ZDF-Onlinestudie an. Kurz gesagt: Mehr, Häufiger und Länger.
Wie viele von uns nutzen das Internet ?
Hinsichtlich der Internetnutzung gab es einen Zuwachs von 3,5 Millionen Deutschen. Von den 70,6 Millionen Personen über 14 Jahren sind 66,4 Millionen online und nutzen zumindest gelegentlich das Internet. Vor allem bei älteren Menschen gab es einen Zuwachs.
Wie lange nutzen wir das Internet am Tag ?
Insgesamt gab es bei der Dauer eine Plus von 11 Minuten – also 204 Minuten nach Basis eines Tagesablauf-Modells. Bei der Internetnutzung entfallen um die 120 Minuten, dies entspricht einem Plus von 21 Minuten.
Wofür nutzen wir das Internet ?
Bei der Nutzung des Internets gab es in Bezug auf den Themenbereich einen Wandel. Die Nutzungsdauer von Onlineangeboten (z.B. Streamingdienste) aus dem medialen Internet hat sich bei den unter 30-Jährigen auf über vier Stunden erhöht. 2020 wurde Facebook diesbezüglich der täglichen Nutzung von Instagram überholt. Täglich nutzen 15% der Bevölkerung Instagram (2020) während des im Jahr 2019 13% waren. Musik-Streamingdienste wie Spotify werden von 35% mindestens wöchentlich genutzt – Musik auf YouTube von 31%. Podcast werden von 12% wöchentlich angehört.
Hier geht es zur ARD-ZDF Onlinestudie
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Weiterlesen:
So nutzen wir das Internet – Erkenntnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2018