Online-Spiele für den Spaßfaktor bei Videokonferenzen
Trotz zahlreicher Vorteile der Arbeit von zu Hause aus fühlen sich einige Arbeitnehmer:innen laut Studien im Homeoffice einsamer. Um dem entgegenzuwirken, stellen wir Ihnen hier Online-Spiele vor, die für Auflockerung und eine schöne gemeinsame Zeit sorgen.
@Canva
Wir haben drei Spiele für Sie ausgewählt, die der bloßen Unterhaltung dienen und den ein oder anderen Lacher mit sich bringen. Diese Spiele sind sehr gut als Eisbrecher am Anfang einer Videokonferenz oder zwischendurch einzusetzen. Auch als Teambuilding lassen sich diese Spiele nutzen. Alle Spiele sind kostenfrei und lassen sich ohne Registrierung spielen.
Digitaler Montagsmaler
@Scribble.io
Das Spiel Montagsmaler lässt sich dank Scribble.io ganz simpel online umsetzen. Um ein eigenes Spiel zu kreieren, wählt man „Create Private Room“ aus. Dort kann man die Anzahl der Runden, die Zeit für das Zeichnen sowie die Sprache festsetzen. Hier werden nun außerdem die Worte, die es zu zeichnen gibt, eingetragen. Den Link zu dem selbst erstellten Spiel kann man nun an Mitspieler:innen versenden. Nun geht es reihum: Ein:e Spieler:in der Gruppe wird ausgewählt und hat daraufhin die Wahl zwischen 3 Begriffen, die er/sie seinen Mitspieler:innen vorzeichnen muss. Die anderen Spieler:innen schreiben ihre Vermutung in den Chat. Sobald der Begriff erraten wurde, endet die Runde und eine neue Runde beginnt.
Stadt Land Fluss online
@stadtlandfluss.cool
Stadt Land Fluss mit eigenen, kreativen Rubriken online spielen? Das macht stadtlandfluss.cool möglich. Ein netter Effekt sind die vorgeschlagenen Fantasienamen, die man als Nickname auswählen kann. So beispielsweise der Name „Unantastbarer Schneemann“. Hat man einen Namen ausgewählt, beginnt das Spiel. Per Zufall wird ein Buchstabe vorgegeben, den alle gleichzeitig auf dem Bildschirm sehen. Nun gilt es, die Kategorien so schnell wie möglich mit sinnigen Antworten zu befüllen. Sobald ein:e Spieler:in fertig ist, endet die Runde automatisch für alle. Nun hat jeder Mitspielende die Möglichkeit, „Kreativpunkte“ für besonders einfallsreiche Ideen zu geben. Wer am schnellsten und besten (beziehungsweise kreativsten) antwortet, gewinnt.
Ein Spiel, das uns online fast noch mehr Spaß macht als offline!
Stille Post digital
@garticphone.com
Stille Post online geht nicht? Und ob! Bei Gartic Phone wird ein Begriff allerdings anders als bei der klassischen stillen Post per Zeichnung weitergegeben, ähnlich wie bei Montagsmaler. Hier empfiehlt es sich, parallel über eine Telefonkonferenz in Verbindung zu stehen.
So geht es: Jede:r Spielerin denkt sich einen möglichst lustigen Satz aus, den er zu Beginn eintragen muss. Diesen sieht sonst erstmal niemand. Im zweiten Schritt wird einem ein Satz eines anderen Teilnehmenden vorgelegt, den man zeichnen muss. Daraufhin bekommt man ein fertiges Bild eines anderen Mitspielenden, dessen Satz man erraten muss. Zu guter Letzt sieht man, was die anderen des Spiels gezeichnet und interpretiert haben.
Wir finden, dieses Spiel enthält eine Spaßgarantie!
Fazit
Online-Spiele können so manche Arbeitstage spaßiger machen und bringen die informellen Momente in die Konferenzen ins Homeoffice. Ob als Eisbrecher zu Beginn, kurze Verschnaufpause zwischendrin oder Abschluss – diese Spiele machen den Homeoffice Alltag ein Stück weniger einsam.
Wir weisen darauf hin, dass Nutzer:innen der hier besprochenen Spiele für die Einhaltung des kirchlichen Datenschutzgesetzes (DSG-EKD) und eventueller Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern (z.B. USA), selbst verantwortlich sind.
Vernetzten Sie sich mit medienkompass auf Social Media:
Ein weiteres Tool, das für Auflockerung sorgt und das Plaudern auch online ermöglicht:
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an