Ökologische Apps – Wie Sie Ihre Mediennutzung umweltbewusst gestalten können

Nachhaltig und umweltbewusst zu leben ist spätestens seit den Fridays for Future-Demonstrationen für viele Menschen (zurecht) sehr wichtig. Doch nicht alle wissen, dass auch die App Nutzung eine kleine Rolle dazu beitragen kann. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige nachhaltige Apps vor, die Ihren Alltag erleichtern.

Ökologische Apps - Wie Sie Ihre Mediennutzung nachhaltig gestalten können

@Canva

In der Klimadebatte wird sie oftmals vergessen – die Nutzung elektronischer Geräte. Dabei sind mittlerweile viele Institute zu dem Ergebnis gekommen, dass die digitale Technik ca. 5 % der weltweiten CO2-Emissionen ausmacht. Für viele Menschen ist die Nutzung des Internets in der heutigen Zeit jedoch unverzichtbar. Mittlerweile gibt es viele Apps, die zur Nachhaltigkeit aufrufen. Da nicht jede App für alle nützlich ist, haben wir versucht, diese so allgemein wie möglich zu halten.

Ecosia – Die nachhaltige Suchmaschine

Ecosia

@Ecosia

Bei  Ecosia handelt es sich um eine nachhaltige Suchmaschine. Durch Ihre Suchanfragen verdient die App ihr Geld. Die Einnahmen werden dazu verwendet, weltweit Bäume einzupflanzen. Insgesamt benutzen über 15 Millionen Menschen diese Suchmaschine. Es wurden bereits an über 9.000 Orten Bäume eingepflanzt und ca. 13 Mio. Euro dafür investiert. Abgesehen von der Umwelt sollen diese Projekte auch die lokale Wirtschaft in den ärmeren Ländern unterstützen (z.B. in Burkina Faso). Dies erfordert jedoch das Vertrauen der Nutzer. Deswegen veröffentlicht Ecosia ihre monatlichen Finanzberichte und Förderbescheinigungen über ihre Aktivitäten. Laut Ecosia kostet es ca. 20 Cent, einen Baum zu pflanzen. Durchschnittlich wird alle 0,8 Sekunden ein neuer Baum von Ecosia eingepflanzt. Auch hinsichtlich der Privatsphäre hat sich die App zur Aufgabe gemacht, unsere Daten nicht an Werbeträger weiterzuleiten und verwendet keine Tracker von Drittanbietern. Zudem weist Ecosia auf das Projekt hin, den Lebensraum der Schimpansen in Uganda zu retten. Die kostenfreie Suchmaschine bietet qualitative Suchergebnisse, verwendet eigene Algorithmen und nutzt die Suchmaschine von Bing.

Android: Ecosia – Trees & Privacy – Apps on Google Play
IOS: ‎Ecosia im App Store (apple.com

Forest – Die grüne Konzentrationsapp

Forest

@Forest

Forest ist eine App zur Produktivitätssteigerung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Nutzer einen Abstand vom Smartphone zu ermöglichen, um sich mehr auf ihr Umfeld bzw. auf die Arbeit zu konzentrieren. Die Basic-Funktion ist kostenfrei, während die Pro-Version zwei Euro

kostet. Die Pro-Version beinhaltet viele zusätzliche Angebote wie z.B. ausführliche Statistiken, einen Cloud Wald und vieles mehr. Zudem sammeln Sie Münzen, während Sie fokussiert sind. In der Pro-Version können Sie diese Münzen verwenden, um einen echten Baum zu pflanzen. Insgesamt wurden mittlerweile über 800.000 Bäume gepflanzt. Sowohl Pro-Nutzer als auch Basic-Nutzer sollen ihre Konzentration mithilfe des Pflanzens digitaler Bäume aufrechterhalten. Beim Start kann der Nutzer frei einstellen, wie lange er das Handy weglegen möchte.

Während der virtuelle Baum in der Zwischenzeit wächst, blockiert die App andere Apps und man ist indirekt gezwungen, das Handy beiseite zu legen. Wer der Sucht jedoch nicht widerstehen kann und Forest verlässt, wird mit einem toten Baum bestraft. Im eigenem virtuellen Wald steht dann ein toter Baum, der das schlechte Gewissen herbeikommen lässt. Vor allem in China und Taiwan ist diese App sehr beliebt und befand sich unter den T0p 10.

 

Android: Forest:Konzentriert Bleiben – Apps bei Google Play
IOS: ‎Forest – Stay focused on the App Store (apple.com

Too Good To Go – Die Lebensmittelretter App

Too-Good-to-Go Logo

@Toogoodtogo

Das Ziel der App ist es, gute Lebensmittel vor dem Müll zu retten. Um 1/3 aller Lebensmittel zu retten, die in der Regel im Müll landen, bieten manche Läden und Restaurants ihre unverkauften Produkte auf der Too Good To Go-App für einen günstigen Preis an. Mithilfe der Standortabfrage werden lokale Läden angezeigt. Fast 5 Millionen Menschen nutzen mittlerweile die App und konnten bereits ca. 7 Millionen Portionen von 6,5 Tausend teilnehmenden Händlern vor dem Müll bewahren. Mit der App können Sie die Lebensmittel reservieren und kurz vor Ladenschluss abholen.

Android: Too Good To Go – Rette gutes Essen als Takeaway – Apps bei Google Play
IOS: ‎Too Good To Go im App Store (apple.com

 

Alles im grünen Bereich? Ökologische Mediennutzung

Sammlung zu „Alles im grünen Bereich? – Ökologische Mediennutzung“ In diesem Board haben – EMHptzZEB (S) – für Sie interessante Links und Hinweise gesammelt, wie das Thema „Ökologische Mediennutzung“ mit Jugendlichen im Kontext Konfi und RU bearbeitet und diskutiert werden kann.

Hier geht`s zum Board

Fazit

Es gibt viele ökologische Medienangebote – nun kennen Sie ein paar Apps, die einen unmittelbaren Mehrwert im Alltag mit sich bringen. Ecosia eignet sich hervorragend als Suchmaschine, nimmt dabei aber zusätzlich Rücksicht auf Ihre Privatsphäre. Forest möchte Sie bei der täglichen Produktivität unterstützen und bei Too Good To Go retten Sie Lebensmittel und sparen zudem noch Geld. Selbstverständlich kostet es etwas Zeit, sich an die neuen Apps zu gewöhnen. Jedoch sollte man sich davon nicht entmutigen lassen, denn schon der erste Schritt kann Wunder bewirken. Generell ist es jedoch empfehlenswert, die Internetnutzung zu reduzieren, um den Energieverbrauch niedrig  zu halten. Auch für Kinder gibt es mittlerweile Apps, um bereits im jungen Alter einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu üben. „Lisa taucht ab“ wurde z.B. von der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Union ins Leben gerufen und soll Kindern übermitteln, dass es nicht selbstverständlich ist, frisches, sauberes Wasser in Europa zu haben. Falls Sie an weiteren ökologischen Medien bzw. Apps interessiert sind, bietet Ihnen die Website „Utopia“ eine weitere Übersicht an Apps da.


Weitere Tipps:

Faire Apps – Kaufentscheidungen ethisch gestalten


Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.