Mit nützlichen Tastenkombinationen Zeit und Arbeit sparen
Lästige Mausklicks können Sie sich sparen. Hier finden Sie die nützlichsten Tastenkombinationen im Überblick.
Mit den richtigen Tastenkombinationen gehören umständliche Arbeitsschritte der Vergangenheit an. [© byheaven | fotolia.com]
Was genau sind Tastenkombinationen?
Als Tastenkombination, oder neu-deutsch Shortcut, bezeichnet man das Gedrückthalten bestimmter Tasten um einen Befehl am PC auszuführen. Beherrscht man diese, kann das viel Zeit und Aufwand sparen, da man statt bis zu fünf Mausklicks, bloß ein oder zweimal Tasten gedrückt halten muss.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die 13 nützlichsten Tastenkombinationen. Mac User drücken bitte die Command- anstelle der Strg-Taste.
Die nützlichsten Tastenkombinationen im Überblick
Ein neues Dokument öffnen: Strg und O
Wenn Sie diese Tastenkombination benutzen, öffnet sich ein Fenster mit einer Übersicht Ihrer Ordner. So müssen Sie die von Ihnen aufgerufene Seite, oder das Dokument welches Sie gerade bearbeiten nicht erst schließen, um sich dann durch das Start-Menü Ihres PCs zu klicken.
O steht in diesem Fall für das englische Wort „open“.
Suche nach einem bestimmten Textabschnitt: Strg und F
Wenn Sie diese Tastenkombination gedrückt halten erscheint ein kleines Fenster (meist links unten) auf Ihrem Bildschirm in das Sie Ihren Suchbegriff eingeben können. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie in einem PDF-Dokument, oder einer langen Liste von Ordnern einen bestimmten Text, oder einen spezifischen Ordner suchen.
F steht in diesem Fall für „find“, sie können es sich natürlich auch mit „finden“ merken.
Browsercache löschen: Strg und Shift und Entf
Sie haben Ihre Website bearbeitet, aber Ihre Änderungen werden Ihnen nicht angezeigt, wenn Sie die Seite aufrufen? In den meisten Fällen, ist das ein Cache-Problem. Bevor Sie nun Zeit darauf verschwenden in den Einstellungen Ihres PCs zu suchen, wie man den Cache aktualisiert – Mit der Tastenkombination Strg + Shift+ Entf kommen Sie sofort an die richtige Stelle.
Erstellung des € Zeichens: Alt Gr und E
Wenn Sie das Eurozeichen einbinden möchten, wäre es ziemlich Umständlich, dass Zeichen erst auf einer anderen Seite zu suchen, um es dann zu kopieren. Deswegen, einfach die oben angezeigte Tastenkombination nutzen.
Alt Gr steht für Alternative Graphic. € ist also eine alternative Variante des E.
Erstellung des © Zeichens : Alt und Strg und A und C
Zugegeben, diese Tastenkombination ist ein wenig kompliziert, aber immer noch schneller als wenn Sie sich das Zeichen erst aus einer anderen Webseite rauskopieren müssten. Das Copyrightzeichen © brauchen Sie, um die Urheberrechte von Bildern oder Texten zu kennzeichnen.
Markierung eines Texts: Strg und A
Wenn Sie diese Tastenkombination gedrückt halten markieren Sie den gesamten Inhalt auf der von Ihnen aufgerufenen Seite. A steht in diesem Fall für „all“, aber vielleicht können Sie es sich ja besser mit „Alles auswählen“ merken.
Ausschneiden von Inhalten: Strg und X
Mit dieser Tastenkombination können Sie vorher ausgewählten Inhalt aus einem Dokument ausschneiden. Dieser verschwindet dann aus dem von Ihnen bearbeiteten Abschnitt und kann an anderer Stelle mit Strg und V wieder eingefügt werden. X wurde hier gewählt, da es an eine geöffnete Schere erinnert.
Markierten Inhalt kopieren: Strg und C
Um Texte oder Bilder zu kopieren müssen Sie zunächst diese Tastenkombination anwenden. C steht in dem Fall für „copy“.
Texte in ein neues Dokument einfügen: Strg und V
Den vorher von Ihnen markierten und kopierten Text, können Sie jetzt mittels einer weiteren Tastenkombination in ein neues Dokument einfügen. Dies funktioniert natürlich auch mit Bildern oder Tabellen. Vermutlich wurde die V- Taste ausgewählt, da Sie direkt neben der C-Taste liegt.
Gelöschtes Wiederherstellen: Strg und Z
Sie haben sich vertippt und auf einmal ist alles was Sie bisher geschrieben, oder erstellt haben verschwunden, oder sieht seltsam aus? Keine Panik! In den meisten Fällen lässt sich Ihr Inhalt in seine ursprüngliche Fassung zurückversetzen, wenn Sie die Tastenkombination Strg und Z gedrückt halten. Vermutlich wurde das Z eher zufällig ausgewählt. Als Eselsbrücke können Sie sich aber merken: Z wie „zurück“.
Einen neuen Browser/ ein neues Dokument öffnen: Strg und N
Je nachdem in welchem Programm Sie sich befinden, öffnet diese Tastenkombination ein neues Dokument, oder, falls Sie gerade im Internet surfen, ein neues Browserfenster. N steht in diesem Fall für „new“ oder neu.
Ein neues Browserfenster öffnen: Strg und T
Wenn Sie nicht gleich einen ganz neuen Internetbrowser aufrufen-, sondern einfach nur einen neuen Tab (Reiter) öffnen möchten, empfiehlt sich diese Tastenkombination.
Speichern Ihres Dokuments: Strg und S
Drücken und diese Tastenkombination, werden von Ihnen vorgenommenen Änderungen gespeichert. S steht in diesem Fall für „safe“ oder speichern.
Dokument ausdrucken: Strg und P
Mit dieser nützlichen Tastenkombination wird Ihr aktuell geöffnetes Dokument ausgedruckt … Vorausgesetzt Ihr Drucker ist an. Sie haben es bestimmt schon vermutet: P steht bei dieser Tastenkombination für „print“.
Tastenkombinationen für mehr Zeit und Kaffeepausen
Siehe alle oben genannten.
Alle Tipps bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Und was machen die Menschen, der Tastatur ein ⌘ aufweist?
Mac-Nutzer gibts ja auch :-). Oder Hyprid-Nutzer.
Lieber Herr Gutekunst,
danke für den Hinweis. Für die Mac-User haben wir deshalb einen Hinweis im Einstieg des Artikels („Mac User drücken bitte die Command- anstelle der Strg-Taste“). Tablets haben ja meist eine viel größere Bandbreite an Symbolen in der „integrierten“ Tastatur anzubieten, die man schnell auch ohne Tastenkürzel einfügen kann. Aber auch für Handys und Tablets gibt es gute Kniffe – die schauen wir uns vielleicht ein andermal an.
… intelligent die STRG mit dem Äpfelchen ersetzen und – siehe da! :)
„Hyprid“ kenne ich nicht – wer ist das? Ein ganz neues Betriebssystem???
Ansonsten hatte ich gehofft, die genialen Tastaturkombinationen für die Bedienung von Typo 3 zu finden, nicht die (man verzeihe mir die Überheblichkeit) ollen Kamellen, die eigentlich inzwischen schon genetisch verankert sein müssten…
;-))
Lieber Herr Cornelius,
da sich unsere Artikel vor allem an Neueinsteiger in der digitalen Kommunikation richten, ist dieser Beitrag von Fortgeschrittenen natürlich schnell überflogen.
Die oben beschriebenen Tastenkombinationen lassen sich trotzdem auch auf die Arbeiten im Typo3 anwenden.
Soweit mir bekannt ist, gibt es für dieses Programm aber keine speziellen Kombinationen.
Gibt es denn ein Thema bezüglich der Arbeit mit PCs welches Sie besonders interessieren würde?
Wir freuen uns immer über Anregungen.
Hybrid-Nutzer sind übrigens solche, die mehrere Geräte (also nicht nur einen PC mit Windows-oder Apple-Software) verwenden, darunter auch Smartphones oder Tablets.
Frau Neumann, Danke! – Das hab ich überlesen, mein Fehler. – Ich erlebe immer wieder, das „Umsteiger“ verzweifelt nicht weiterkommen, weil sie kein CMD auf der Tastatur finden, sondern nur ein ⌘.
Freu mich auf den Artikel zu Tablett und Smartphone. Jetzt schon Danke!
Hallo Frau Neumann,
früher gab es in Typo3 Tastenkombinationen für Textformatierungen wie Fett, Kursiv. Wenn ich es richtig sehe, funktionieren die alten Tastenkombinationen nicht mehr. Wie hießen denn heute die richtigen Kombinationen hierfür?
Gruß
M. Drühe
Hallo Herr Drühe,
Ja, Sie haben recht, die alten Typo3 Tastenkombinationen funktionieren in der neuen Version leider nicht mehr. Auch waren die Kombinationen der Vorgängerversion browserabhängig (in Firefox funktionierten andere Shortcuts als im Internet Explorer, etc.). In der neuen Version werden Tastenkombinationen durch den eingebauten „Rich Text Edidor“ (ähnlich der Steuerung von Microsoft® Word in der man Schriftdicke und Ähnliches einstellen kann) abgelöst. Im aktuellen Typo3 kann man also leider keine spezifischen Shortcuts mehr anwenden, außer den oben im Artikel beschriebenen Universaltastenkombinationen.