Medienkompass-Netiquette
Liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Blogs und unserer Social Media-Auftritte,
wir freuen uns über Ihre Kommentare und wenn Sie sich an Diskussionen hier auf unserem Blog, unserer Facebook-Seite und auf YouTube beteiligen. Hierbei ist uns ein freundlicher, respektvoller und fairer Umgang miteinander sehr wichtig. Werte wie Respekt und Toleranz stehen bei uns an oberster Stelle. Wir möchten Ihnen mit dem Blog, auf Facebook und bei YouTube Plattformen bieten, auf der Sie einerseits mit uns ins Gespräch kommen können und andererseits sich untereinander über unsere Themen austauschen können.
Eine gute Diskussion hat mehrere Eigenschaften: Zum einen beziehen sich die Kommentare auf das Thema des geteilten Beitrags. Zum anderen sollte die eigene Meinung in einem Kommentar mit Argumenten begründet werden, insbesondere wenn Sie anderer Meinung sind. Das durchgängige Schreiben in Großbuchstaben werten wir als unangemessene Ausdrucksweise. Beachten Sie bitte außerdem, dass Sarkasmus und Ironie beim Lesen oft nur schwer zu erkennen sind. Könnte der Kommentar von anderen Nutzern als Beleidigung aufgenommen werden? Könnte er missverstanden werden? Drückt er das aus, was Sie tatsächlich sagen möchten? Und soll die (theoretisch unbegrenzte) Öffentlichkeit im Internet wirklich Ihre Meinung erfahren? Machen Sie sich darüber bitte vor Ihrem Beitrag Gedanken.
Wir bitten Sie daher, auf folgende Regeln zu achten:
- Guter Umgangston: Bei Unterstellungen, die nicht glaubhaft nachgewiesen werden können, behalten wir uns vor, die Kommentare zu entfernen. Bitte bemühen Sie sich um nachvollziehbare oder nachprüfbare Aussagen. Beleidigungen haben in unseren Diskussionen keinen Platz. Wenn Sie einem Artikel oder Kommentar widersprechen, kritisieren Sie bitte dessen Inhalte und greifen Sie nicht den Autor an. Diskriminierung und Diffamierung aufgrund von Religion, Herkunft, Nationalität, Behinderung, Einkommensverhältnissen, sexueller Orientierung, des Alters oder Geschlechts sind nicht gestattet. Beiträge dieser Art werden umgehend von uns gelöscht.
- Werbung und Spam hat auf unserer Seite nichts zu suchen und werden von uns kommentarlos entfernt. Kommentare, die Links zu Anbietern enthalten werden ohne die Verlinkung freigeschaltet.
- Persönlichkeitsrechte und Datensparsamkeit: Persönliche und personenbezogene Daten anderer Nutzerinnen und Nutzer dürfen nicht veröffentlicht werden. Bitte überlegen Sie sich gut, welche Ihrer Daten Sie ins Internet stellen möchten. Die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte müssen bei Ihnen liegen. Sollten Sie fremde Inhalte wiedergeben, müssen Sie sicherstellen, dass sie zur Verbreitung freigegeben sind.
- Zitate müssen eindeutig als solche gekennzeichnet sein. Geben Sie stets die Quelle an. Wir freuen uns über Material und Links zu weiterführenden Informationen zu einem Beitrag. Medienkompass ist nicht für die verlinkten Inhalte verantwortlich und wir prüfen diese nicht systematisch. Wir behalten uns aber vor, Links zu entfernen, falls die verlinkten Inhalte gegen unsere Regeln verstoßen.
Wir entfernen Kommentare, wenn sie gegen unsere Regeln verstoßen. Außerdem entfernen wir Kommentare, die keinen konstruktiven Beitrag zur Diskussion leisten und die Unterhaltungen weg vom Thema führen. Wir begründen unser Einschreiten durch einen kurzen Kommentar. Wir behalten uns vor, Nutzer bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen unsere Netiquette von der Diskussion auszuschließen.
Bei Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschlägen und/oder konstruktiver Kritik melden Sie sich bitte via PN oder per Mail an media.desk@evmedienhaus.de bei uns.
Wir freuen uns mit Ihnen hier bei uns ins Gespräch zu kommen!
Viel Spaß auf unserem Blog, auf Facebook und bei YouTube und herzliche Grüße,
Ihr Medienkompass und Social Media-Team
Romy Göhner und Miriam Angerstein