Mobile Tools während der Corona-Quarantäne

Schulen, Kindertagesstätten und andere Bildungseinrichtungen schließen bis auf Weiteres Ihre Pforten. Wie umgehen mit dieser Situation? Welche Möglichkeiten gibt es?

© Fotolia

Das neuartige Coronavirus breitet sich weltweit aus. Um eine unkontrollierte Weiterverbreitung in Deutschland zu verhindern, werden weitreichende Maßnahmen getroffen. Das betrifft nicht nur unser Freizeitangebot, sondern auch Schulen, Kindertagesstätten und andere Bildungseinrichtungen schließen bis auf Weiteres Ihre Pforten. Angestellte sollen nach Möglichkeit im Home-Office arbeiten, persönliche Kontakte werden eingeschränkt und Veranstaltungen, Fortbildungen und Versammlungen abgesagt. Wie umgehen mit dieser Situation? Welche Möglichkeiten gibt es? Es gibt eine ganze Reihe an digitalen Werkzeugen, die man mobil in der Gruppe nutzen kann, ohne dazu im selben Raum zusammen zu kommen. Ob für Kommunikation, Organisation, Gruppenarbeit oder Unterricht – wir stellen ein paar Tools vor, die in dieser Zeit nützlich sein können.

Videokonferenzen

Tools wie Skype, Google Hangouts oder auch Microsoft Team bieten gute Möglichkeiten, eine Besprechung per Videokonferenz durchzuführen, ohne sich physisch zu einer Besprechung treffen zu müssen. Alle drei Dienste verlangen einen Account beim jeweiligen Anbieter – zumindest für die Person, die zur jeweiligen Videokonferenz einlädt. Welcher Dienst sinnvoll ist, hängt selbstverständlich von den entsprechenden Umständen und Lernpraktiken ab. Hier finden Sie ein Tutorial zu den Anbietern von dem Stuttgarter Stadtjugendpfarrer Matthias Rumm.

Online-Seminare

Online lernen mit interaktiven Lernmodulen wird immer beliebter. Online-Seminare haben meist eine unbegrenzte Teilnehmerzahl und man kann zeitlich flexibel und ortsunabhängig teilnehmen. Lernen ohne terminliche Vorgaben von zu Hause aus, aber dennoch in enger Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmenden und dem Referenten. Hier finden Sie ein paar Kursvorschläge aus unserem Programm.

Team-Arbeit mit Trello

Mit dem kostenlosen Tool Trello gelingt es Ihnen, den Überblick über Ihre Projekte zu behalten – egal ob im Büro, in der Gruppe oder im Privaten. Trello ist, kurz gesagt, ein webbasiertes Redaktions- und Planungstool. Eingesetzt wird es zum Beispiel in Redaktionen, Projekt-Teams und Gruppen. Für die Nutzung wird eine Registrierung benötigt. Eine Vorstellung des Tools finden Sie hier.

Brainstorming mit Padlet

Eine Art digitale Pinnwand, über welche Inhalte online gesammelt und geteilt werden kann ist Padlet. Die App bietet beispielsweise für Schulklassen die Möglichkeit, gleichzeitig an einer Pinnwand arbeiten und in Echtzeit darüber zu diskutieren. Es können Texte, URLs, Fotos oder Filme eingestellt werden. Mehr zur virtuellen Bearbeitung von Gruppenaufgaben finden Sie hier.

Literaturtipps aus unserer Bibliothek

 


Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

2 Kommentare zu “Mobile Tools während der Corona-Quarantäne

  1. Avatar Gerhard Leibold sagt:

    Leider konnte ich das in den Literaturtipps angegebene „Lehrerarbeit digital organisieren – Hedwig Lichtenstein (2016)“ nirgends finden. Handelt es sich um ein Buch, einen Aufstaz in einem Buch oder um was? Für nähere Angaben wäre ich sehr dankbar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.