Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen

Die Konflikt-Entwicklungen zwischen Russland und der Ukraine erschüttern die ganze Welt. Auch wenn dieses Thema Trauer und Fassungslosigkeit auslöst, ist es  auch für junge Menschen wichtig, aufgeklärt und informiert zu bleiben. Wie sprechen wir mit Kindern und Jugendlichen über diesen Krieg?

Über den Krieg sprechen

@Canva

Tipps, wie man mit Kindern und Jugendlichen über Krieg sprechen kann

Die Besorgnis über den Krieg zwischen Russland und die Ukraine verbreitet sich in allen Ländern. Die mediale Informationsflut über die aktuellen Ereignisse löst bei den restlichen Menschen der Welt neben Mitgefühl auch Angst, Trauer und Verzweiflung aus. Kinder können die Gesamtsituation nicht so gut einschätzen und beurteilen wie Erwachsene, doch sie bekommen die Kriegssituation trotzdem mit. Durch die Nachrichtenlage im Fernsehen und in zahlreichen sozialen Medien sind junge Menschen mit vielen Meinungen und Informationen konfrontiert, die zu Überforderung und sogar Angst führen. Umso wichtiger ist es, mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg zu sprechen. Im folgenden Artikel haben wir dazu passende Materialien und Hinweise für Familien und für den Unterricht gesammelt.

 

Ein Überblick

Hier haben wir Materialien und Webseiten zusammengestellt, die den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland, sowie die damit verbundenen Folgen für weitere Ländern erklären. Die Inhalte sind einfach und verständlich aufbereitet, sodass junge Menschen und auch Kinder die Kriegssituation verstehen können.

 

Empfehlungen für Familien

Besonders jüngere Kinder sollten adäquate Informationsangebote nutzen, um durch die Informationsflut nicht überfordert zu werden. Hier finden Sie geeignete Nachrichtenformate für Kinder und Jugendliche.

Zudem sollte jeder Erwachsene jungen Menschen als Anlaufstelle oder einfach als offenes Ohr bereitstehen. Es ist wichtig für Kinder, sich mit Fragen oder einfach nur mit ihren Gedanken an ältere Personen wenden zu können.

 

Empfehlungen für Schule und Kirche

 

Weiterführendes Angebot: Medienliste

Zum Abschluss des Artikels möchten wir Sie auf die Medienliste des Ökumenischen Medienladens zum Thema „Krieg und Frieden“ aufmerksam machen. Darin finden Sie die Beschreibungen zu verschiedenen thematisch passenden Kurz- und Spielfilmen aus dem Sortiment des Ökumenischen Medienladens. Die Filme stehen Ihnen jeweils als Download oder Stream zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Kamishibai-Bildkarten und das Medienpaket „Krieg in den Medien“. Außerdem gibt es auch eine dazu passende Literaturliste zum Download.

 


Weitere Tipps:

Was haben Medien mit Demokratie zu tun?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.