Medienliste: Schön, schöner, Schönheitswahn

Wir haben heute leider kein Foto für Sie … aber eine Literatur- und Filmliste zu den Themen Mode, Schönheit und Schönheitswahn.

Tipps für die Medienarbeit: Bücher und Filme zum Thema Schönheit

Ab wann wird Schönheit zur Besessenheit? Diese Medien regen dazu an, sich mit den Themen Schönheit und Frauenbildern in den Medien auseinanderzusetzen.

Die Serie Germany’s Next Topmodel ist auch nach über 10 Staffeln noch beliebt – nicht nur bei Jugendlichen. In unserer Film- und Literaturliste finden Sie Infos zu den Themen Schönheit und Models, aber auch zu den Schattenseiten der Beautyindustrie wie Essstörungen und Sexismus. Diese Filme und Bücher unterstützen Sie dabei, das Thema mit Jugendlichen im Unterricht und Zuhause offen zu besprechen.

Die vollständige Literaturliste zu den Themen Schönheit und Schönheitswahn kann hier als PFD heruntergeladen werden.

Filme zum Thema

Picture Me – Tagebuch eines Topmodels (DVK1137)

Ole Schell / Sara Ziff, USA 2009 82 Min., f., FSK: 12

Der Film „Picture Me“ gibt Einblicke in das Model-Business rund um Schönheit und Glamour, aber auch rund um die Schattenseiten des Schönheitswahns. Der Filmemacher Ole Schell begleitete die Modelanfän-gerin Sara Ziff, seine damalige Freundin, fünf Jahre beim Aufstieg zum internationalen Topmodel. Sara Ziff und Ole Schell gewähren einen ungeschönten Blick in die Modewelt. Nicht nur die blutjungen, auch die schon erfolgreichen Models wie Irina Laszareanu, Tanya Dziahileva und Missy Rayder berichteten erstmals öffentlich über ihre negativen Erfahrungen. Das Ex-Model Sara Ziff hat tausende von Dollar im Business verdient und modelte für Calvin Klein, Tommy Hilfiger, Dolce & Gabbana, Ralph Lauren usw. Die DVD enthält umfangreiches Begleitmaterial auf der ROM-Ebene. ab 14 Jahren

Die schöne Anna-Lena (DVK1321)

Ralf Kukula, Deutschland 2012 4 Min., f., Animationsfilm

Nach dem Kinderbuch „Lola rast“ von Wilfried von Bredow. Im „Struwwelpeter“-Stil wird die Geschichte von der kleinen Anna-Lena und ihrem Drang nach immer größerer Schönheit und perfektem, modischem Äuße-ren erzählt. Schließlich mutiert sie vom Ideal zu einer rosa-plüschigen aber leblosen und steifen Puppe. Das Medium ist auch als Download verfügbar. ab 8 Jahren

Essstörung – Sarahs Weg aus der Bulimie (DVK996)

Bernd und Heidi Umbreit, Deutschland 2011 43 Min., f., Dokumentarfilm

Sarah ist 21 Jahre alt und hat Angst vor dem Leben, dem Erwachsenwerden, vor allem aber davor, dick zu werden: Sarah hat Bulimie. „In der 7. Klasse hat mir jemand einen Zettel hinten auf den Rücken draufgeklebt da stand drauf ‚fat and ugly‘, das hat mich total verletzt und dann hab ich mir gedacht, naja zumindest an dem dick kann ich was ändern …“. Sarahs Diätversuche enden in einer massiven Essstörung. Jahrelang verirrt sie sich in einem Labyrinth aus Hungern, Erbrechen, Gewichtskontrolle, gestörter Körperwahrnehmung und Selbsthass bis hin zu Selbstverletzungen. Aus der Essstörung auszubrechen scheint ihr kaum möglich – längst ist ihr die Krankheit „zur besten Freundin geworden“. Sarah zieht sich immer mehr zurück, wird zunehmend einsamer und depressiver. Eine Kur in einer Spezialklinik endet mit einem Suizidversuch. Dann sieht Sarah eine Dokumentation über suizidale Jugendliche, die sie stark beeindruckt. Sie sucht einen Ausweg aus der Krankheit in einer psychiatrischen Klinik. Über fast zwei Jahre dokumentieren die Filmemacher Sarahs Weg aus der Essstörung. Der Film erzählt in Bildern und Aussagen von Sarahs Not und Ver-zweiflung, von Rückfällen und positiven Erlebnissen in der Klinik und auch davon, vor welche Zerreißproben Familien durch Essstörungen gestellt werden. Das Medium ist auch als Download verfügbar. ab 16 Jahren

DVDs zu den Themen Modeln und Magersucht

Spielfilm, Comic und Doku, wir haben Infomaterial zum Thema Schönheit für jedes Alter.


Bücher zum Thema

Embrace – Du bist schön : Schluss mit Bodyshaming (AFI359)

Taryn Brumfitt 2017

In Zeiten von Diätenwahn, Fotoretusche und unrealistischen Schönheitsidealen fällt es schwer, den eigenen Körper zu akzeptieren und zu lieben so wie er ist. Nicht anders erging es der Australierin Taryn Brumfitt, die sich jahrelang für alles andere als schön hielt. Nach einer geplanten (und wieder gecancelten) Schönheitsoperation, einer Body-Building-Karriere und zahlreichen von Selbsthass geprägten Momenten vor dem Spiegel kommt sie schließlich zu der Erkenntnis: Es ist nicht mein Körper, den ich ändern muss, sondern meine Einstellung zu mir selbst! In diesem Buch erzählt Taryn ihre ganze Geschichte, vollkommen ehrlich und ohne die Dinge zu beschönigen. Sie berichtet vom Verlust ihres Bruders, wie sie in der Schule gehän-selt wurde und wie sie nach der Geburt ihres ersten Kindes erbittert gegen ihren eigenen Körper kämpft. Geistreich und durchaus humorvoll bringt sie auf den Punkt, warum das Leben viel zu kurz ist, um es mit Selbstzweifeln zu verbringen. Eine Botschaft, die den Nerv der Zeit trifft und Taryn prominente Unterstützer wie Ashton Kutcher, Rosie O’Donnell und Zooey Deschanel bescherte. In Zusammenarbeit mit der deutschen Schauspielerin Nora Tschirner drehte Taryn den „Embrace“-Dokumentarfilm, in welchem sie Bodyshaming den Kampf ansagt und im Gespräch mit den verschiedensten Frauen herauszufinden versucht, warum diese so überaus selbstkritisch mit ihren Körpern sind.

Magersucht : Effektive Hilfe für Betroffene und Angehörige (UM6)

Michael Schulte-Markwort ; Sabine Zahn 2011

Anorexie ist eine gefährliche Krankheit. Immer mehr Mädchen und junge Frauen zwischen 15 und 35 Jahren sind heute magersüchtig. Etwa 15 Prozent von ihnen sterben. Die beiden Autoren geben komprimiert Antworten auf Fragen wie: Welches Essverhalten ist normal? Welches krank? Wie äußert sich Magersucht und was sind die Ursachen? Sie beschreiben anschaulich, wie Magersüchtige denken und fühlen, und zeigen, wie Betroffene aus dem Teufelskreis der Hungersucht herausfinden.

Schönheit – ein Projektbuch : Hintergründe – Perspektiven – Denkanstöße (QHD78)

Peter Brokemper 2009

Topmodels wie Heidi Klum, It-girls wie Paris Hilton, Hollywoodschauspieler wie Brad Pitt und Angelina Jolie, alle leben von und mit ihrer Schönheit und liefern Jugendlichen Unmengen von Gesprächsstoff. Aber auch den negativen Folgen des Schönheitswahns begegnet man täglich in der Presse. Doch was ist Schönheit wirklich? Mit diesem Projektbuch gehen die Jugendlichen dieser Frage auf den Grund und erkunden die Wa(h)re Schönheit: Mit Aufgaben, Projektideen und Diskussionsanregungen zu Bildern und Texten überle-gen sie, was einen schönen Menschen ausmacht, erfahren, wie Wissenschaft und Kunst mit dem Thema umgehen, und entwickeln mögliche Strategien, dem Schönheitswahn zu entkommen. Und am Ende des Projekts entscheiden sie dann, ob Topmodels der Inbegriff von Schönheit sind.

Bücher zu den Themen Esstörung und Body Positivity

Inspirierende Bücher zum Umgang mit dem eigenen Körper.


Ökumenischer Medienladen

  • Filme Streaming/Download  –  immer verfügbar Medien mit öffentlichen Vorführrechten für Schule und Gemeindeein Ausleihangebot von ca. 8.000 Medientiteln für die Bildungsarbeit
  • kompetente Beratung durch unsere Kundenberaterinnen

und noch mehr:

  • Publikationen wie Medientipps, gebietsbezogene Infodienste und Newsletter
  • tagesaktuelle Recherchemöglichkeit nach Bildungsplanthemen

Webseite: www.oekumenischer-medienladen.de


Online-Kurs zum Thema „Selbstdarstellung und Schönheitsideale in den Medien“

Wir haben in unserem Seminarangebot einen Online-Kurs zum Thema „Selbstdarstellung und Schönheitsideale in den Medien“.

Dieser Online-Selbstlernkurs informiert über Selbstdarstellung und Schönheitsideale in den Medien, insbesondere bei Jugendlichen. Es geht neben dem kulturellen und zeitlichen Vergleich von Schönheitsidealen vor allem um die Rolle und den Einfluss sozialer Medien. Außerdem werden Hintergründe und Folgen von Selbstdarstellung im Netz thematisiert.
Sie erhalten außerdem beispielhafte Entwürfe für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Sie für Ihre Zwecke nutzen oder kommentieren und ergänzen können.

Dem Kurs kann jederzeit beigetreten werden. Hier gehts zum Kurs.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.