Medientipps: Godly Play – religionspädagogische Materialien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Alle Medien können von Mitgliedern des Ökumenischen Medienladens unter der angegebenen Signatur ausgliehen und/oder heruntergeladen werden.
Die vollständige Medienliste "Godly Play" kann hier heruntergeladen werden.
Godly Play ist ein religionspädagogisches Konzept für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Godly Play
Godly Play ist ein religionspädagogisches Konzept aus den USA, das aus der Montessori-Tradition entwickelt wurde. In Kindergottesdiensten, Kindertagesstätten, Schulen und in der Erwachsenenbildung wird damit gearbeitet.
Godly Play: Jona MP4447
Lindenwerkstätten Panitzsch, 2011, Medienkoffer mit Materialien
Mit Godly Play-Materialien sollen Kinder und Erwachsene spielerisch eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft aufbauen. Weiterhin zielt der Einsatz der Materialien auf ein persönliches spirituelles Wachstum und eine individuelle Kompetenz zur Verwendung religiöser Sprache. Dabei stellt sich Godly Play in die alte Tradition der mündlichen Überlieferung lebensdeutender Geschichten. Mit der Einheit sollen Kinder und Erwachsene die biblische Geschichte von Noah und der Arche nachspielen. Folgende Materialien sind enthalten: Boot mit mehrschichtigem Aufbau aus verschiedenen Edelhölzern inkl. Segel; Filzunterlage blau (Wasser) und hellbraun (Ufer); Walfisch mit passender Figur Jona, 5 blaue Wellen (alles aus Massivholz); Stadtsymbol Ninive, Pflanze
Kategorie: Altes Testament, Propheten, Vertrauen
Empfehlung: ab 4 Jahren
Godly Play: Die Tage der Schöpfung MP4406
Lindenwerkstätten Panitzsch, 2011, Medienkoffer mit Materialien
Mit Godly Play-Materialien sollen Kinder und Erwachsene spielerisch eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft aufbauen. Weiterhin zielt der Einsatz der Materialien auf ein persönliches spirituelles Wachstum und eine individuelle Kompetenz zur Verwendung religiöser Sprache. Dabei stellt sich Godly Play in die alte Tradition der mündlichen Überlieferung lebensdeutender Geschichten. Mit der Einheit sollen Kinder und Erwachsene die Schöpfungsgeschichte nachspielen. Folgende Materialien sind enthalten: 7 Tafeln, 1 Tafelständer, 1 Unterlage, 1 Textsammlung, 1 Buch.
Kategorie: Altes Testament, Schöpfung, Urgeschichte, Bibel
Empfehlung: ab 2 Jahren
Godly Play: Die Flut und die Arche MP4405
Lindenwerkstätten Panitzsch, 2011, Medienkoffer mit Materialien
Mit Godly Play-Materialien sollen Kinder und Erwachsene spielerisch eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft aufbauen. Weiterhin zielt der Einsatz der Materialien auf ein persönliches spirituelles Wachstum und eine individuelle Kompetenz zur Verwendung religiöser Sprache. Dabei stellt sich Godly Play in die alte Tradition der mündlichen Überlieferung lebensdeutender Geschichten. Mit der Einheit sollen Kinder und Erwachsene die biblische Geschichte von Noah und der Arche nachspielen. Folgende Materialien sind enthalten: Arche, 4 Tierpaare, Figur Noah, Figur Taube, Filzunterlage, Textsammlung, 1 Buch.
Kategorie: Tiere, Schöpfung, Hoffnung, Zukunft, Urgeschichte, Bibel, Vertrauen, Geborgenheit
Empfehlung: ab 2 Jahren
Godly Play: Der Kreis des Gottesdienstes; Einheit 12 MP4407
Lindenwerkstätten Panitzsch, 2011, Medienkoffer mit Materialien
Mit Godly Play-Materialien sollen Kinder und Erwachsene spielerisch eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft aufbauen. Weiterhin zielt der Einsatz der Materialien auf ein persönliches spirituelles Wachstum und eine individuelle Kompetenz zur Verwendung religiöser Sprache. Dabei stellt sich Godly Play in die alte Tradition der mündlichen Überlieferung lebensdeutender Geschichten. Mit der Einheit sollen Kinder und Erwachsene kennenlernen und nachspielen was jeden Sonntag in der Kirche passiert. Folgende Materialien sind enthalten: Korb, 8 Bildkarten, Handlungskarten, Filzkreis, 1 Textsammlung, 1 Buch.
Kategorie: Kirche, Gottesdienst
Empfehlung: ab 2 Jahren
Godly Play: Das Gleichnis von der kostbaren Perle MP4424
Medienkoffer mit Materialien
Mit Godly Play-Materialien sollen Kinder und Erwachsene spielerisch eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft aufbauen. Weiterhin zielt der Einsatz der Materialien auf ein persönliches spirituelles Wachstum und eine individuelle Kompetenz zur Verwendung religiöser Sprache. Dabei stellt sich Godly Play in die alte Tradition der mündlichen Überlieferung lebensdeutender Geschichten. Mit der Einheit können Kinder und Erwachsene das Gleichnis nachspielen. Folgende Materialien sind enthalten: 2 Figuren, 1 weiße Filzunterlage, 1 Gleichnisschachtel, 5 braune Häuser, 7 Besitztümer des Kaufmanns, 1 Textsammlung, 1 Buch.
Kategorie: Wunder, Gleichnisse, Bibel
Empfehlung: ab 2 Jahren
Godly Play: Das Gleichnis vom Guten Hirten MP4404
Lindenwerkstätten Panitzsch, 2011, Medienkoffer mit Materialien
Mit Godly Play-Materialien sollen Kinder und Erwachsene spielerisch eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft aufbauen. Weiterhin zielt der Einsatz der Materialien auf ein persönliches spirituelles Wachstum und eine individuelle Kompetenz zur Verwendung religiöser Sprache. Dabei stellt sich Godly Play in die alte Tradition der mündlichen Überlieferung lebensdeutender Geschichten. Mit der Einheit können Kinder und Erwachsene das Gleichnis nachspielen. Folgende Materialien sind enthalten: 8 Figuren, Filzstücke, 1 Filzunterlage, 1 Gleichnisschachtel, 1 Textsammlung, 1 Buch.
Kategorie: Wunder, Gleichnisse, Bibel
Empfehlung: ab 2 Jahren
Godly Play: Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter MP4425
Medienkoffer mit Materialien
Mit Godly Play-Materialien sollen Kinder und Erwachsene spielerisch eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft aufbauen. Weiterhin zielt der Einsatz der Materialien auf ein persönliches spirituelles Wachstum und eine individuelle Kompetenz zur Verwendung religiöser Sprache. Dabei stellt sich Godly Play in die alte Tradition der mündlichen Überlieferung lebensdeutender Geschichten. Folgende Materialien sind enthalten: Gleichnisschachtel mit hellbraunem Weg, 2 schwarze Filzstücke, 7 Figuren, 2 Städteskizzen, Unterlage brauner Filz
Kategorie: Wunder, Gleichnisse, Bibel
Empfehlung: ab 2 Jahren
Godly Play: Advent MP4403
Lindenwerkstätten Panitzsch, 2011, Medienkoffer mit Materialien
Mit Godly Play-Materialien sollen Kinder und Erwachsene spielerisch eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft aufbauen. Weiterhin zielt der Einsatz der Materialien auf ein persönliches spirituelles Wachstum und eine individuelle Kompetenz zur Verwendung religiöser Sprache. Dabei stellt sich Godly Play in die alte Tradition der mündlichen Überlieferung lebensdeutender Geschichten. Mit der Einheit sollen Kinder und Erwachsene auf das Geheimnis von Weihnachten vorbereitet werden. Folgende Materialien sind enthalten: Modell von Bethlehem zum Aufbauen, 5 Tafeln, 1 Tafelständer, 1 Tuch, 1 Textsammlung, 1 Buch. Zur Einheit benötigt werden noch folgende Materialien: Schachtel mit vier Adventskerzen, Kerzenständer, Streichholzschachtel, Kerzenlöscher.
Kategorie: Advent, Weihnachten
Empfehlung: ab 2 Jahren
Godly Play – Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glaube : Weihnachtsfestkreis und Gleichnisse MM35
Jerome W. Berryman ; (Hrsg.) Martin Steinhäuser, 2006
Der Praxisband enthält Geschichten zur Advents- und Weihnachts- und Epiphaniaszeit sowie Gleichnissen. Sorgfältig formulierte Anregungen zum Erzählen, Verwenden und Materialien und Eröffnen von Gesprächen wecken die Vorstellungskraft und nehmen nicht nur Kinder auf eine Entdeckungsreise mit… So bietet er interessierten Praktikern die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Arbeit mit dem Konzept „Godly Play“ zu sammeln. Eine Godly-Play-Einheit gliedert sich in der Regel in vier Phasen: das Einfinden der Kinder in einem Kreis, das Darbieten der Geschichte unter Verwendung der dazugehörigen Materialien, die Zeit der freien Beschäftigung der Kinder und abschließend das gemeinsame kleine Fest mit dem Segen.
Empfehlung: ab 0 Jahren
Godly Play – Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glaube : Osterfestkreis MM36
Jerome W. Berryman ; (Hrsg.) Martin Steinhäuser, 2007
Der Praxisband enthält Geschichten für die Passions- und Osterzeit sowie zu Gottesdienst und Trinität. Sorgfältig formulierte Anregungen zum Erzählen, Verwenden und Materialien und Eröffnen von Gesprächen wecken die Vorstellungskraft und nehmen nicht nur Kinder auf eine Entdeckungsreise mit… So bietet er interessierten Praktikern die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Arbeit mit dem Konzept „Godly Play“ zu sammeln. Eine Godly-Play-Einheit gliedert sich in der Regel in vier Phasen: das Einfinden der Kinder in einem Kreis, das Darbieten der Geschichte unter Verwendung der dazugehörigen Materialien, die Zeit der freien Beschäftigung der Kinder und abschließend das gemeinsame kleine Fest mit dem Segen.
Empfehlung: ab 0 Jahren
Godly Play – Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glaube : Glaubensgeschichten MM33
Jerome W. Berryman ; (Hrsg.) Martin Steinhäuser, 2006
Godly Play ist ein neues religionspädagogisches Konzept, das Kindern ermöglichen soll, ihre Spiritualität zu entdecken. Der vorliegende Band bietet u. a. Geschichten zum Kirchenjahreskreis, zur Sintflut, zum Exodus, zu den Geboten oder zu den Propheten. Godly Play kann mit ganz unterschiedlichen Altersgruppen funktionieren von Kleinkindern ab 2 bis hin zu Erwachsenen. Eine Godly-Play-Einheit gliedert sich in der Regel in vier Phasen: das Einfinden der Kinder in einem Kreis, das Darbieten der Geschichte unter Verwendung der dazugehörigen Materialien, die Zeit der freien Beschäftigung der Kinder und abschließend das gemeinsame kleine Fest und der Segen.
Empfehlung: ab 0 Jahren
Godly Play – Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glaube : Einführung in Theorie und Praxis MM32
Jerome W. Berryman, 2006
Godly Play ist ein neues spirituelles und religionspädagogisches Konzept, das derzeit im gesamten deutschsprachigen Raum Furore macht. Der vorliegende Einführungsband stellt das theoretische Konzept dieser innovativen Methode erstmals übersichtlich und gut nachvollziehbar vor. Darüber hinaus werden die Grundlagen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche praktische Umsetzung in der Gemeindearbeit, in der Schule und Erwachsenenbildung aufgezeigt.
Empfehlung: ab 0 Jahren
entwurf 4/08 : Schöpfung 116/08.4
Herausgegeben von der Fachgemeinschaft evang. Religionslehrerinnen und -lehrer in Württemberg und vom Fachverband evang. Religionslehrerinnen und -lehrer in Baden e.V., 2008
– Die Wahrheit der Mythen : Die alten und immer neuen Fragen der Menschheit – Weltentstehung – Evolution – Schöpfungsglaube – Kreationismus : Zur Aufgabe der Schule – Schöpfung und Natur im Religionsunterricht : Aspekte und Wege – Hat Gott den Urknall gemacht? : Mit Grundschüler/innen über Gottes Schöpfung nachdenken – Ein großes Geschenk : Kinder erleben die Geschichte von der Schöpfung mit „Godly Play“ – Theologisieren mit der Urgeschichte : Unterrichtsversuch in einer 9. Klasse – Gott gegen Lisa Simpson : Lassen sich Glaube und Naturwissenschaft in der Schule doch vereinbaren? – „Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat“ : Luthers Katechismus: ein Bekenntnis, das im Religionsunterricht zur Frage wird – „Unsere Erde“ : Ideen zum Einsatz des Filmes im Religionsunterricht – Naturwissenschaft und Theologie : Eine Unterrichtssequenz zu ihrem Verhältnis in Planung und Analyse
Empfehlung: ab 0 Jahren
(entwurf : Religionspädagogische Mitteilungen ; 4/08) Das Heft enthält ein DIN-A1-Plakat „So ist die Welt und das Leben“
entwurf 3/05 : Weihnachten 116/05.3,
Herausgegeben von der Fachgemeinschaft evang. Religionslehrerinnen und -lehrer in Württemberg und vom Fachverband evang. Religionslehrerinnen und -lehrer in Baden e.V., 2005
– Freue sich, wer immer kann… : Gedanken zum Weihnachtsfest – Wem gehört Weihnachten? : Wege und Wandlungen eines Festes – Weihnachtskultur und fremde Christlichkeit – Eine Weihnachtsvision – Weihnachten ideal – Weihnachten real – Weihnachten in Bildern (Sandro Botticelli – Die mystische Geburt) – Do you know, what christmas means : Weihnachten in Popsongs – Weihnachten – Vier Ideen für Schulgottesdienste (HS, Sonderschule, Gym) – Godly Play – eine Hilfe für den RU in der Grundschule – Weihnachten in South Park – Konfessionelle Kooperation im RU
Empfehlung: ab 0 Jahren
(entwurf : Religionspädagogische Mitteilungen ; 3/05)
Arbeitshilfe Religion Grundschule Neu : 1./2. Schuljahr ; 1. Halbband MRA1/240
Erarbeitet von Brigitte Zeeh-Silva ; (Hrsg.) Hartmut Rupp ; Christoph Th. Scheilke, 2009
Die neue „Arbeitshilfe Religion Grundschule“ bietet eine Fülle von didaktisch-methodischen Anregungen, Materialien und Arbeitsblättern für einen schülergemäßen Unterricht in der Primarstufe. Die Themen werden im Hinblick auf Bildungsstandards und Kompetenzen völlig neu bearbeitet und entfaltet. Auf diese Weise gelingt es Berufsanfänger/innen wie erfahrenen Unterrichtenden gleichermaßen, die Vorgaben der Bildungspläne erfolgreich umzusetzen. Im ersten Halbbandes für das 1./2. Schuljahr befinden sich folgende Kapitel: Kompetenzorientiertes Unterrichten, Zweijahresplan Grundschule 1/2, Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan für jahrgangsübergreifendes Unterrichten, Methodisch-didaktische Artikel (Godly Play in der Grundschule und ein kleines Methodenkompendium). Weiterhin enthält es Unterrichtseinheiten zu: Josef – Wir vertrauen Gott auf unserem Weg, Wir begegnen Jesus und Mit Jesus auf dem Weg. Im Anhang befinden sich Lieder und Farbbilder.
Empfehlung: ab 0 Jahren
Der 2. Halbband kann in der Bibliothek unter der Signatur Mra 1/356 entliehen werden.
Medien ausleihen und herunterladen
Mit einer Mitgliedschaft im Ökumenischen Medienladen können Sie bei uns Medien ausleihen und/oder legal 380 Titel aus unserem allgemeinen Filmbestand herunterladen. Das Angebot bauen wir weiter für Sie aus.
Bei Ausleihe, Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden:
Tel. 07 11/ 222 76-67 bis 70
E-Mail: info@oekumenischer-medienladen.de
Internet: www.oekumenischer-medienladen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di + Do: 9.00 bis 16.30 Uhr , Mi + Fr: 9.00 bis 12.30 Uhr
Bestellte Medien können Sie auch zu jeder Tages- und Nachtzeit im Vorraum des Ökumenischen Medienladens abholen bzw. zurückbringen. Lassen Sie sich hierzu bitte den Türcode geben.