4 Kommentare zu “Lohnt sich Facebook noch für Gemeinden, Einrichtungen und Vereine?

  1. Avatar Andrea sagt:

    Hallo,
    bedauerlich, das hier ausschließlich über die üblichen (un)sozialen Plattformen gesprochen wird. Es gibt datenschutzfreundliche und dezentrale Alternativen wie Mastodon und Diaspora die zusätzlich genutzt werden könnten. Damit wäre den denjenigen, die Datenkraken wie Facebook und Co. nicht bedienen möchten eine Teilhabe möglich.

    Wunderbar finde ich die Idee der Cantico App. Auf so etwas warte ich schon lange. Allerdings habe ich ganz bewusst kein Google Konto. Ergo: kein Play Store und keine Cantico App. Besteht die Möglichkeit, diese App auch als APK-Download zur Verfügung zu stellen?
    Mit freundlichen Grüßen!

    • Liebe Andrea,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Wir beschäftigen uns auch immer mal wieder mit Alternativen zu den gängigen Sozialen Netzwerken oder Messengern (zum Beispiel hier https://medienkompass.de/alternative-messenger-erfahrungen/ oder hier https://medienkompass.de/vero-social-media-app-als-alternative-zu-facebook-und-instagram/).

      Allerdings ist es so, dass Facebook mit 28 Millionen aktiven Nutzern und aller Datenschutzsskandale zum Trotz nach wie vor die größte Social Media Plattform ist. In letzter Zeit gab es für Unternehmensseiten bei Facebook aber viele Umwälzungen, sodass sich in der Öffentlichkeitsarbeit tatsächlich die Frage stellt, ob sich ein Engagement dort (noch) lohnt.

      Alternativen sind – wie wir in den oben verlinkten Artikeln ja auch erwähnen – gerade im Bezug auf Datenschutz grundsätzlich wünschenswert, allerdings konnte sich noch keine davon durchsetzen. Und Plattformen zu bespielen, auf denen sich die eigene Zielgruppe überhaupt nicht bewegt, ist dann leider vergebener Aufwand.

      Mit besten Grüßen aus dem Medienhaus

      Nadja Golitschek

  2. Avatar Tim Neubert sagt:

    Hallo Frau Golitschek,

    sehen Sie es mittlerweile immer noch so blauäugig?

    Es geht eigentlich nichtmal um lohnt es sich oder nicht. Lohnt es sich, das ich mich hier (bei Städten und Gemeinden) präsentiere, damit FB meine Daten ausschlachtet?

    Sehen Sie sich auch mal den folgenden Link an:

    https://ddrm.de/facebook-auftritt-abschalten-offener-brief-an-alle-gemeinden-und-staedte-in-hessen-die-facebook-fanpages-betreiben/

    Gruß
    Tim

    • Lieber Tim,

      wie du schon korrekt festgestellt hast, machst du mit deiner Fragestellung ein ganz anderes Thema auf, wie im Artikel behandelt wird – die Nutzung von Facebook aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit.
      Dass Facebook kein Wohlfahrtsunternehmen ist, ist hinlänglich bekannt und wird im Artikel nicht proklamiert. Außerdem raten wir nicht dazu, Facebook ohne Rücksicht auf (Daten-)Verluste einzusetzen – worauf genau bezieht sich also die Aussage „blauäugig“?

      Viele Grüße

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.