Livestreaming auf Facebook
Facebook zieht im Bereich Livestreaming nach. Bislang war die die Live-Video-Funktion nicht für „normale“ Facebook-User verfügbar, das ändert sich jetzt.
Livestreaming -Videos können bei Facebook jetzt von Jedermann eingesetzt werden
Diverse Livestreaming-Apps gibt es schon länger in den Play und App Stores – jetzt bietet Facebook mit einer integrierten Livestreaming-Funktion allen Nutzern die Möglichkeit, Facebook-Freunde live teilhaben zu lassen.
Jens Schmitt und ich haben die neue Livestreaming-Funktion bei Facebook getestet:
So funktioniert Livestreaming via Facebook
Die Livestreaming-Funktion ist direkt im Statusfeld integriert. Wo man bislang Fotos von der Handykamera aufnehmen, einen Freund taggen und seinen Standort eingeben konnte, findet sich nun die Live-Video-Funktion von Facebook.
Privatsphäre-Einstellung für das Facebook-Live-Video
Wie beim jedem anderen Status den man postet auch, kann für den Facebook-Livestream entschieden werden, welchem Nutzerkreis das Video zugänglich gemacht werden soll: öffentlich, Freuden, bestimmtem Nutzerkreis und so weiter.
Gefilmt wird im Quadrat
Dann gibt man – wie bei Livestreaming-Videos üblich – eine kurze Überschrift ein, worum es beim Stream gehen wird und kann dann direkt mit der Live-Aufnahme beginnen.
Gefilmt wird im quadratischen Format, was vielleicht den schon länger währenden Streit zwischen Gegnern und Befürwortern des „Vertical Video Syndroms“ beilegen wird.
Interaktion mit Facebook-Freunden
Das Live-Video wird direkt in die eigene Facebook-Chronik übertragen und ist von den ausgewählten Freunden im Feed sichtbar. Die Facebook-Freunde können das Live-Video kommentieren, was sich bei Facebook natürlich anbietet, und auch ein bisschen an die Persicope-App erinnert. Der Filmer selbst kann mit einem Like auf die Kommentare reagieren, ansonsten bietet es sich natürlich an, direkt im Live-Video Bezug auf die Reaktionen der Facebook-Freunde zu nehmen.
Interaktion mit den Facebook-Freunden während des Livestreams ist über den altbekannten Like-Button möglich
Wenn man das Livestreaming-Video beendet, ist es bei Facebook auch noch im Nachhinein in der Chronik zu finden und anzuschauen. Facebook-Freunde, die in dem Moment nicht online waren, können es sich also auch im Nachhinein anschauen – sofern man das Video nicht löscht.
Die Qualität ist nicht überragend, aber das hängt wiederum von der Verbindung ab – eine Funktion, das Video in HD-Qualität hochzuladen, gibt es aber.
Wir empfehlen: ausprobieren und die Möglichkeiten für den Einsatz ausloten.
Noch mehr Apps mit Livestreaming-Funktion gibt es hier:
ich finde bei Facebook-live-Videos, die ich mir ansehe, kein Feld mehr für meinen Kommentar, aber andere Teilnehmer doch. Wo ist das Feld, wo ich reinschreibe? Bin ganz verwirrt. Hat das zu tun damit, dass man sich seit 06.05. bei Google plus anmelden muss dafür?
Liebe Frau Postel-Kaes,
danke für Ihren Kommentar. Mir ist nichts bekannt, dass man sich bei Google+ anmelden muss, zumal dieses Netzwerk für private Nutzer am 2. April 2019 eingestellt wurde. Beim Facebook-Live-Video werden nach der Liveschaltung beim Ansehen die Kommentare eingeblendet, die während des Streams zugesehndet wurden. Könnte es damit etwas zu tun haben?
Beste Grüße aus dem Medienhaus
Nadja Golitschek