2 Kommentare zu “Live-Streaming über YouTube

  1. Avatar Tobias Claren sagt:

    Hallo.

    Wie sieht es mit der Verzögerung der Streams aus?
    Dazu finden sich keine brauchbaren Zahlen.
    Es scheint eine 3-Stufen-Option zur Wahl der Latenz zu geben, aber keine Angabe wie lang diese dann je nach Stufe ist.
    Und „sehr gering“ nur bis inkl. 1080, kein 1440 oder 4k.
    Aber nicht wie gering die dann ist.

    Bei nötiger direkter Interaktion mit den Zuschauern wäre es schon gut zu wissen wie hoch die Verzögerung ungefähr ist.
    Bei irgendeinem Stream mit ins Video eingeblendetem Chat habe Ich mal rund 10s gesehen.
    Angenommen man will dass sich alle Zuschauer auf den gleichen Wunsch konzentrieren (Mikropsychokinese-Versuche wie in Princeton, Stanford, MPI Garching etc.), z.B. mit der Randonautica-App, sollte der Zeitraum von evtl. 5, 6, 7… Sekunden die die App Zeit lässt, voll durch die Zuschauer genutzt werden.
    Denn wenn die Zuschauer sehen wie der Button getippt wird, wäre die App wohl gerade fertig, wenn es 10s dauert.
    Da aufzupassen dass man eine Verzögerung ausgleicht, die vorher bestimmen müssen, recht umständlich.

    • Hallo Tobias

      Guter Punkt. Leider weiß ich das auch nicht. Denke da geht Probieren über Studieren am besten.
      Ich denke, es kommt auch auf die jeweilige Leitung der Zuschauenden an.
      Auch bei den Live-Übertragungen der Fußball WM war das sehr gut zu merken. Der ein Nachbar hat früher gejubelt als der andere.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.