Online lernen? – Was soll das bringen?
Online lernen mit interaktiven Lernmodulen, wird immer beliebter. Warum E-Learning genau das richtige für Sie sein könnte, erfahren Sie hier.
E-Learning hat viele Vorteile gegenüber konventionellen Methoden [Bild © Melpomene | fotolia.com]
Kommen Ihnen diese Vorbehalte gegen E-Lerning bekannt vor? Wenn Sie in Ihrem Alltag allerdings stark eingespannt sind, lohnt es meiner Meinung nach den E-Learning-Kursen eine Chance zu geben.
Während meines Studiums waren es Zeitnot und Unlust mich in die volle Bahn zu quetschen, die mich davon abhielten, den kostenlosen Spanischkurs meiner Uni zu besuchen. Nun beschränkt sich mein Spanisch weiterhin auf „Vamos à la playa!“… Wenn Sie also wenig Zeit haben und sich nicht zwischen Familienabendessen und Kurs oder Klassenzimmer und Sofa entscheiden möchten, ist E-Learning genau das Richtige für Sie.
Ist E-Learning also doch eine gute Alternative zum Präsenzkurs?
1. Ein Platz im E-Learning Kurs ist (fast) immer frei
In den meisten Fällen haben E-Learning Kurse keine begrenzte Teilnehmerzahl. Es kann Ihnen also nicht passieren, dass Sie abgewiesen werden, nur weil der Kurs schon voll ist. Auch wenn Sie einen Tag vor Ablauf der Anmeldefrist den perfekten Kurs für Ihre Interessen entdecken, können Sie sich noch anmelden.
2. E-Learning ist nicht ortsgebunden
„Heute ist so schönes Wetter, ich hab gar keine Lust, mich in das Klassenzimmer meines Weiterbildungskurses zu setzen. Ich wünschte ich könnte mich einfach mit meinem Laptop und einem Glas Wein auf dem Balkon einrichten.“
Gesagt getan. Alles was Sie für einen E-Learning Kurs benötigen sind eine gute Internetverbindung und ihren Laptop. Wo Sie den aufklappen ist ganz egal – ob gemütlich im Bett mit Kaffee im Schlafanzug, in Ihrem Heimbüro, in der Nähe Ihres schlafenden Kleinkindes, unter der schattigen Kastanie in Ihrem Garten … der Fantasie und Ihren Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
3. E-Learning – wann Sie wollen
Ich lerne am besten nachts um eins, oder sonntags, weil ich mich sonst eh langweile. Durch E-Learning kann ich meine Lernphasen perfekt auf meinen Zeitplan und meine innere Uhr abstimmen. Zwar haben viele Kurse feste Anfangs-und Endzeiten (z.B. vom 1.1 bis zum 10.2), aber um welche Uhrzeit Sie in Ihrem Kurs aktiv werden ist völlig egal. Lernen Sie dann, wenn es für Ihren Rhythmus optimal ist.
4. Digitales-Lernen-Kirche.de
Auf der neuen Plattform Digitales-lernen-kirche.de finden Sie einen Raum für Online-Kurse, Webkonferenzen, Arbeits- und Austauschbereiche, digitale Schulungen und Begleitangebote zu Präsenzveranstaltungen, aber auch Erklärvideos, Newsletter und Social Media-Konzepte.
Die Lernplattform basiert auf dem Open Source Lernmanagementsystem Moodle Workplace, mit dem eine individuelle Kurserstellung und -gestaltung nach einem einfachen und schnell durchführbaren Baukastenprinzip möglich ist.
Die Vorteile von E-Learning und Online-Kursen auf einen Blick: zum Speichern, Teilen und Pinnen
Worauf warten Sie also noch?
Die digitale Entwicklung bietet uns neue, vorher ungeahnte Möglichkeiten unsere Interessen auf unseren Zeitplan abzustimmen. Also schluss mit den Ausreden, nehmen Sie Ihren Erfolg selbst in die Hand. Wer sich weiterbildet, kann nur profitieren.
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bilder sagen mehr als Worte – in diesem Video erklären wir Ihnen wie genau E-Learning funktioniert
Unsere Online-Kurs-Angebote: