Bildbearbeitung mit IrfanView

Mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm IrfanView kann man viel aus einem Bild herausholen. Eine Anleitung.

Für Einsteiger in der Bildbearbeitung ist das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm IrfanView eine gute Möglichkeit, schnell und unkompliziert Fotos und Bilder zu bearbeiten. Egal ob Helligkeit, Kontrast, Bildausschnitt oder Größe: Mit IrfanView können Sie mit wenigen Klicks all diese Einstellungen einfach vornehmen.

Wie Sie IrfanView kostenlos erhalten und wie die Bildbearbeitung funktioniert, das erklären wir Ihnen in dieser Anleitung.

Was das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm IrfanView bietet: zum Speichern, Teilen und Pinnen in einer Grafik

Mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm IrfanView lassen sich viele Bearbeitungen am Bild vornehmen

Wo kann man das Bildbearbeitungsprogramm IrfanView herunterladen?

IrfanView ist ein kostenloses Programm, das Sie beispielsweise über die Internetseite der Computerzeitschrift Chip herunterladen können. Downloads über die Website www.chip.de sind kostenfrei und virengeprüft.

Unter www.irfanview.net finden Sie folgenden Hinweis: Kommerzielle Nutzer erhalten per E-Mail Informationen über Preise, Rabatte und Rechnung.

Bilder in IrfanView öffnen

Um die Größe Ihres Bildes in dem Bildbearbeitungsprogramm IrfanView zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die gewünschte Bilddatei in IrfanView.
    • Klicken Sie dazu entweder auf das Bild mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Öffnen mit“ → IrfanView.
    • Oder Sie öffnen IrfanView und laden im Menü über „Datei“ → „Öffnen…“ ihr Bild in das Bildbearbeitungsprogramm.
Ein Bild kann über die rechte Maustaste in IrfanView geöffnet und bearbeitet werden

Die gewünschte Bilddatei über Rechtsklick in IrfanView öffnen

Spracheinstellung

Wenn Sie IrfanView das erste Mal öffnen, ist das Programm in englischer Sprache. Um auf Deutsch umzustellen, klicken Sie auf „Options“ (Optionen) → „Change Language“ (Sprache ändern) → „Deutsch“ auswählen und mit „OK“ bestätigen. Beim nächsten Öffnen ist Deutsch dann als Sprache automatisch eingestellt.

Bildgröße in IrfanView ändern

  • Um die Bildgröße zu verändern, klicken Sie im Menü auf Bild → Größe ändern.
  • Wichtig: Falls Sie das Feld „Neue Größe“ benutzen, um die Größe zu ändern, muss die Option „Proportional“ ausgewählt sein!
 Bildgröße ändern in IrfanView über Menü und dann Bild und dann Größe ändern

In IrfanView kann die Bildgröße verändert werden

Bildgröße für das Internet

Wenn Sie das Bild auf Ihrer Website oder in einem sozialen Netzwerk einsetzen möchten, tragen Sie im Feld DPI den Wert 120 ein (DPI = dots per inch / Punkte pro Inch).

Soll das Bild neben einem Text stehen und nicht im Detail angesehen werden, empfiehlt sich eine Seitenlänge von 200 bis 300 Pixeln. Wenn das Bild durch einen Klick vergrößert werden kann, sollten Sie die Breite zwischen zwischen 600 und 1100 Pixel auswählen.

Wenn ein freistehendes Bild über die gesamte Breite einer Website angezeigt werden soll, wählen Sie in IrfanView zwischen 600 und 1100 Pixel aus.

Wenn das Bild im Internet eingesetzt wird, trägt man im Bildbearbeitungsprogramm IrfanView bei DPI 120 ein

Die DPI-Zahl für ein Internet-Bild beträgt 120, für Prinprodukte 300

Bildgröße für den Druck

Wenn Sie das Bild in Plakate, Poster, Flyer oder Broschüren verwenden möchten, tragen Sie in IrfanView im Feld DPI den Wert 300 ein.

Ausschnitt des Bildes in IrfanView auswählen

In IrfanView kann über die linke Maustase ein Bildausschnitt gewählt werden

Die feien blaue Linie zeigt den ausgewählten Ausschnitt an

Falls Sie einen Bildausschnitt wählen möchten, erstellen sie zuerst den Ausschnitt (s.u.) und ändern Sie erst danach die Bildgröße.

  • Positionieren Sie den Mauszeiger innerhalb des Bildes.
  • Betätigen Sie die linke Maustaste, halten Sie diese gedrückt. Wählen Sie den gewünschten Bereich, der freigestellt/ausgeschnitten werden soll, aus.
  • Die Pixelbreite und -höhe des ausgewählten Bildausschnitts können Sie oberhalb der Menüleiste in IrfanView überprüfen.
  • Wenn Sie die linke Maustaste loslassen, wird der Bereich durch einen feinen grauen Rahmen angezeigt
  • Korrekturen können Sie nachträglich noch vornehmen, wenn Sie mit dem Mauszeiger über den grauen Rahmen fahren und mittels der angezeigten Pfeil die Position der Linien verändern.
  • Klicken Sie anschließend in IrfanView im Menü auf Bearbeiten und dann auf Freistellen.
 Mit der linken Maustaste ist der Ausschnitt in IrfanView gewählt worden. Über bearbeiten und freistellen wird der Rest entfernt

Über den Menüpunkt „Bearbeiten“ kann das Bild in IrfanView freigestellt werden

Helligkeit und Kontrast in IrfanView ändern

Über den Menüpunkt „Bild“ → „Farben ändern…“ können Sie Änderungen an Helligkeit, Kontrast und vielen weiteren Farbeinstellungen vornehmen. IrfanView bietet Ihnen dabei eine Vorschau.

Über eine Vorschau in IrfanView kann man direkt sehen, wie das Bild bei veränderter Helligkeit und Kontast aussieht

Die Vorschau in IrfanView zeigt die Änderungen von Helligkeit und Kontrast direkt an

Bilder nach der Bearbeitung speichern

  • Um das fertig bearbeitete Bild mit IrfanView zu speichern, klicken Sie im Menü auf „Datei“ → „Speichern unter…“
  • Wählen Sie den Speicherort, den Dateinamen und das Ausgabeformat aus. IrfanView stellt Ihnen mehrere Ausgabeformate zur Auswahl. Wählen Sie für Fotos immer das das Dateiformat JPG.
  • Wählen Sie bei der Qualität einen Wert zwi-schen 60 und 80.
  • Vergeben Sie beim Abspeichern kurze aber sprechende Dateinamen ohne Unterstriche, Umlaute und Sonderzeichen.
Mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm IrfanView kann ein Ausschnitt des Bildes freigstellt werden

Ist das Bild in IrfanView fertig bearbeitet, kann es über den Menüpunkt Datei gespeichert werden

Qualitätskontrolle

Die Dateigröße sollte bei einer Bildgröße von 600×800 Pixel nicht größer als ca. 250 KB sein. Wenn Sie das Bild öffnen sollten aber auch keine „Schlieren“ sichtbar sein. Das Bild muss (sofern es das Original war) scharf sein.

Wenn Sie häufig Bilder für das Internet bearbeiten …

… empfiehlt es sich, unter „Datei“ den Menüpunkt „Speichern fürs Web…(Plugin)“ auszuwählen, da hier die Datei automatisch in einer für das Internet günstigen Größe abgespeichert wird.

Hierzu müssen Sie allerdings das erforderliche Plugin herunterladen, z.B. über Chip. Downloads über www.chip.de sind kostenfrei und virengeprüft.

  • Laden Sie die Datei herunter, öffnen Sie die Installationsdatei (Downloadname: irfan-view_plugins_436_setup) und führen Sie die Installation durch.
  • Diese dauert nur wenige Sekunden und es erfolgt eine Bestätigung.
  • Nun können Sie unter „Datei“ den Menüpunkt „Speichern fürs Web…(Plugin)“ auswählen.
  • Bestätigen Sie den Speichervorgang mit Klick auf das Diskettenmenü oder „File“ → „Save as“
  • Wählen Sie den Speicherort, den Dateinamen und das Ausgabeformat (JPG, siehe oben) aus.

Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zuschicken lassen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auch zu empfehlen: Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Gimp als Alternative zu Photoshop

Kostenlose Bildbearbeitung mit Gimp

 


Seminartipps zur Bildbearbeitung und Gestaltung

6 Kommentare zu “Bildbearbeitung mit IrfanView

  1. Avatar Speit Eira sagt:

    Hallo, ich habe irfanview heruntergeladen, aber meine Bilder öffnen sich immer mit einem anderen Programm; ich gehe auf ein Bild, rechte MT öffnen mit, da kann ich zwar irfanview anklicken, es ist aber nirgendwo zu sehen, wo man den Haken für „immer damit öffnen“ anklicken kann. Es geht immer nur grade das eine Bild zu öffnen. Wo kann ich das noch anders einstellen? Viele Grüße und danke schon mal für eine Antwort von Eira Speit

    • Hallo, Sie waren da genau richtig! Mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und dann auf „öffnen mit“ hier jetzt jedoch auf „Andere App auswählen“ ganz unten klicken. Hier können Sie die gewünschte Anwendung auswählen und einen Haken setzen bei „Immer diese App verwenden“

  2. Avatar Wolfermann sagt:

    Hallo, wie kann ich mit IrfanView unschöne Stellen auf dem Bild,störende Flecken entfernen,also Funktion: Fleckenkorrektur?
    Vielen Dank für die Hilfe
    Marion W.

    • Liebe Marion,
      danke für die Anfrage. Über den Reiter „Bearbeiten“ und „Zeichen-Dialog anzeigen“ kann man mittels des „Klonen-Werkzeugs“ unschöne Flecke entfernen. Alternativ geht dies auch über den „Farbaufnehmer“ und den „Pinsel“. Ich hoffe, das hilft weiter.
      Herzliche Grüße aus dem Evangelischen Medienhaus!

  3. Avatar Wolfermann sagt:

    Ich habe im Juli schon einmal Unterstützung erhalten,mit dem Tip komme ich jetzt sehr gut zurecht.Vielen Dank! Nun eine neuer Stolperstein: mit IrfanView kann ich keine Handy-Videos öffnen bzw. anschauen. Was muß ich an der Einstellung korrigieren?
    Vielen Dank für die Hilfe
    M.Wolfermann

    • Lieber Herr Wolfermann,
      haben Sie die aktuelle Version von IrfanView heruntergeladen? Sie können sich von der offiziellen Website die 64-Bit-Version herunterladen, vielleicht hilft das weiter?
      Herzliche Grüße
      Nadja Golitschek

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.