Korrekte Begrüßung und Anrede
Wie rede ich einen Prof. Dr. an? Kann man sich bei der Begrüßungs-Reihenfolge an „Ladies first“ orientieren?
Die richtige Reihenfolge bei der Begrüßung einzuhalten oder die richtige Anrede für Professoren und Doktoren zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach [Foto © jonasginter | fotolia.com]
Die Reihenfolge beim Begrüßen: Wer wird wann zuerst begrüßt?
Sie treffen einen Rentner, eine Angestellte, einen Angestellten und einen Vorstandsvorsitzenden. Wen begrüßen Sie zuerst?
Wenn Sie bei der Reihenfolge nach dem Motto „Ladies first“ begrüßen möchten, ist das zwar nett gemeint – aber leider falsch. Zunächst wird immer der oder die Ranghöchste begrüßt, im obigen Fall also der Vorstandsvorsitzende. Aber wer wird danach begrüßt? Hier kann man sich salopp an dem Spruch „Alter vor Schönheit“ orientieren. Ältere Personen haben nach den Ranghöheren den Vortritt, also ist der Rentner an der Reihe. Dann darf aber endlich die Angestellte begrüßt werden. Denn als letztes Kriterium entscheidet das Geschlecht darüber, dass die Angestellte noch vor ihrem Kollegen begrüßt wird.
Die Regel, wer zuerst begrüßt wird, lautet also vereinfacht: Rang vor Alter vor Geschlecht.
Die Anrede: Professoren und Doktoren
Prof. Prof. h. c. Dr. med. Dr. h. c. Dr. h. c. Dr. h. c. Dr. h. c. Dr. h. c. – nein, beim Schreiben des Artikels ist niemand auf der Tastatur eingeschlafen. So lauten tatsächlich alle Doktortitel eines Herzchirurgen und Hochschullehrers. Da wahrscheinlich wertvolle Zeit im Lehr- und Operationssaal darauf verwendet werden würde, Professoren mit sämtlichen Titeln anzusprechen, gibt es eine einfache Regel: Bei akademischen Titeln und Graden wird immer der höchste in der Anrede genannt. In der Anrede von Professoren entfallen also die Doktortitel. Prof. h. c. Dr. med. Dr. h. c. usw. wäre schlicht mit „Herr Professor“ anzureden.
Bei Doktoren gibt es ja noch eine ganze Reihe Spezifika, beispielsweise den Dr. agr. (Agrarwissenschaft), den Dr. oec (Wirtschafts- / Verwaltungswissenschaften) oder den Dr. rer. forest. (Forstwissenschaften). Weil es vielleicht auch ein bisschen albern klingen würde, all diese abgekürzten Fachrichtungen auszusprechen, wird in der Anrede von Doktoren darauf verzichtet.
Der Nachname kann in der Anrede des Herrn Professors, der Frau Professor(in), des Herrn Doktors sowie der Frau Doktor angehängt werden.
Die Anrede: Amtsträger in Politik, Universität und Kirche
Amtsträger in Politik, Hochschule und Kirche werden meist mit Ihrer Amtsbezeichnung angesprochen. Der Nachname entfällt hierbei.
Ministerpräsidenten müssen also nicht mit Herr/Frau Ministerpräsident/in des Landes Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, usw.“ angesprochen wenden, sondern schlicht mit Herr/Frau Ministerpräsident/in und ein Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin ist und bleibt in der Anrede auch ein Oberbürgermeister.
An der Universität hat man die Wahl, ob man den Rektor mit „Professor“ oder mit seinem Amtstitel anreden möchte, ebenso verhält es sich bei Dekanen. Direktoren hingegen werden immer mit Herr/Frau Professor/in angesprochen.
Bei kirchlichen Amtsträgern, wie Bischöfe, Landesbischöfe, Präsidenten und Dekane, gilt dieselbe Form der Anrede wie für Amtsträger in der Politik: Die Amtsbezeichnung fließt in die Anrede mit ein, der Nachname entfällt.
Einen Ratgeber mit einer ausführlichen Auflistung von Ämtern in Politik, Universität, Kirche und Verbänden inklusive der korrekten Anschrift und Anrede gibt es als PDF von www.protokoll-inland.de.
Korrekte Begrüßung und Anrede: Voraussetzung für einen gelungenen Auftritt
Gerade bei öffentlichen Auftritten und Moderationen ist es wichtig, die korrekten Umgangsformen bei Begrüßung und Anrede zu beherrschen. Wenn Sie mehr über eine gelungene Moderation erfahren möchten, besuchen Sie doch unser Seminar „Veranstaltungen erfolgreich moderieren“.
Was beeinflusst eigentlich den ersten Eindruck?
Alle Infos bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Wie spricht man einen Bürgermeister an ?
Mit Herr soundso Familienname?
Lieber Herr Püschel, vielen Dank für Ihren Kommentar. Nach dem „Protokoll Inland“ des Bundesministeriums des Innern lautet die korrekte mündliche Anrede „Herr Bürgermeister“.
Mit besten Grüßen aus dem Evangelischen Medienhaus in Stuttgart!
…und wenn ich auf einer Festlichkeit oder auf der Straße oder im Rathaus den Bürgermeister begrüße, wie ist die korrekte Form?
Unser Bürgermeister heßt mit Familienamen Delakos.
Lieber Herr von Drach,
Amtsträger in der Politikwerden meist mit Ihrer Amtsbezeichnung angesprochen. Der Nachname entfällt hierbei.
Ein Bürgermeister wäre in der Anrede also ein „Herr Bürgermeister“.
Beste Grüße aus dem Medienhaus