Instagram für Einsteiger
Mit einem Foto überzeugen? Wie das funktioniert? Die App Instagram mach es mit Bildern und Stories möglich. Eine Instagram-Anleitung für Einsteiger.
So gelingt der Einstieg bei Instagram und den Instagram Stories: Eine Anleitung über die Funktionen für die beliebte Bilder-App
Bestimmt haben Sie schon einmal von Instagram gehört und wahrscheinlich wissen Sie auch, dass es sich bei Instagram um eine App fürs Smartphone handelt, mit der man selbst gemachte Fotos und „Selfies“ online stellen kann. Aber was soll der Hype? Warum sollte ich da mitmachen und was genau ist Instagram jetzt überhaupt? Fangen wir beim 1×1 von Instagram für Neulinge und Einsteiger an.
Hier erfahren Sie:
- Was Instagram ist
- Wie Sie Bilder bei Instagram bearbeiten und teilen können
- Wie Sie Instagram Stories erstellen können
Was ist Instagram?
Instagram ist eine App, die man kostenfrei via iOS oder Android auf sein Smartphone herunterladen kann. Ist die App einmal installiert, kann man sich entscheiden, ob man sein Instagram-Konto öffentlich, also für alle sichtbar, oder privat (nur für bestätigte Personen sichtbar) anlegen möchte. Egal wie Sie sich entscheiden, dass grundlegende Prinzip ist in beiden Fällen das Gleiche.
Nachdem Sie sich einen Account angelegt haben, können Sie nun nach Belieben Fotos hochladen. Sie können sich Instagram also als eine Art Online-Fotoalbum vorstellen, mit einem entscheidenden Unterschied: den Filtern! Nachdem Sie ein Foto hochgeladen haben, können Sie wählen, ob Sie dieses „natur“ belassen, oder einen der verschiedenen von der App angebotenen Filter nutzen. Je nachdem erscheint Ihr Foto dann schwarz-weiß, im Stil eines Polaroids, oder, oder, oder.Wenn Sie möchten, dass Ihr Foto von anderen Instagramern gefunden werden kann, empfiehlt sich ein Themenverwandter „Hashtag (#)“. Wenn Sie diesen vor ein Bild setzen, kann Ihr Foto von anderen Instagram-Nutzern gefunden werden, wenn Sie beispielsweise #wochenende in der Suchmaske eingeben. Auch Sie können anderen Nutzern der App Instagram folgen und bekommen dann regelmäßig Fotos Ihrer Instagram-Freunde oder Berühmtheiten zu sehen.
Wie funktioniert Instagram? So gelingt der Einstieg
Sie finden, das klingt alles ganz lustig, aber sind sich nicht sicher, ob Sie das mit Instagram und den verschiedenen Funktionen auch hinkriegen? Keine Sorge, Instagram ist so angelegt, dass wirklich jeder, der Lust hat, mitmachen kann. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Schritte zusammengestellt.
Download von Instagram und Grundeinstellungen
-
- Laden Sie sich die App, je nach Smartphone, bei iOS oder Android herunter
- Überlegen Sie sich einen Profilnamen, dabei können Sie Ihren tatsächlichen oder einen Fantasienamen eingeben
- Wenn Sie Ihren Account nicht öffentlich zugänglich machen möchten, müssen Sie dies unter Einstellungen festlegen. In diesem Fall können nur Personen, denen Sie den Zugriff erlauben Ihre Fotos sehen. Wenn Sie Instagram nutzen möchten, um Aufmerksamkeit für Ihre Organisation oder ein Projekt zu erregen, empfiehlt sich diese Einstellung nicht
- Beliebte Motive für Instagram sind: Essen, Urlaubsbilder, Naturaufnahmen und Selfies (ein Foto bei dem Sie die Handykamera auf sich selbst richten), Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Schritt 1: Foto über die Instagram-App aufnehmen oder aus der Galerie auswählen
Öffnen Sie Instagram und klicken Sie auf das Kamerasymbol. Das aufgenommene Foto kann direkt im Anschluss in der Instagram-App verarbeitet werden.
Alternativ können Sie auch schon bereits bestehende Fotos oder Videos aus Ihrer Galerie in Instagram verwenden. Wählen Sie unter dem Punkt „Galerie“ aus, welches Bild Sie in Instagram hochladen möchten und tippen Sie danach auf „Weiter“.
Schritt 2: Einen Instagram-Filter über das Bild legen
Wählen Sie zwischen den vielen Filtern der App, welcher am besten zu Ihrem Foto passt. Um eine größere Auswahl zu sehen, wischen Sie mit dem Finger nach rechts über den Bildschirm Ihres Smartphones. Wenn Sie auf einen Filter tippen, legt dieser sich automatisch über Ihr Foto. Sobald Sie sich für eine Variante entschieden haben, tippen Sie auf „Weiter“
Und so könnte Ihr Foto nach der Anwendung verschiedener Filter aussehen (oben: Bild ohne Filter)
Schritt 3: Geben Sie eine Beschreibung ein und verschlagworten Sie das Bild mit Hashtags
Nachdem Sie einen Filter ausgewählt und auf weiter geklickt haben, erscheint auf Ihrem Display die Tastatur Ihres Handys. Geben Sie einen kurzen Text ein, mit welchem Sie etwas über das Bild erzählen und versehen Sie dieses mit themenverwandten Hashtags (#), über diese können andere Instagram-Nutzer Ihr Foto finden.
Schritt 4: Beitrag auf Instagram teilen
Und so sieht ihr fertiger Instagram Beitrag dann aus:
Der komplette Instagram-Post besteht aus dem Bild mit Filter, einer Beschreibung und sinnverwandten Hashtags (=Schlagwort-Raute)
Ihre Instagram-Follower sehen Ihren Beitrag automatisch. Über die Hashtags können aber auch andere Instagrammer, die nach diesem Hashtag suchen, ihren Beitrag zu dem Thema sehen. Über das „Herz“ und das „Sprechblasen“-Symbol unterhalb eines Instagram-Beitrags, können andere mit Ihnen interagieren, indem sie Ihren Instagram-Post liken (also Zustimmung signalisieren) oder ihn kommentieren.
Was bedeuten die Benachrichtigungen … und wo finde ich sie?
Wenn Sie bei Instagram angemeldet sind, können andere Nutzer mit Ihnen in Kontakt treten. Gewöhnlich geschieht dies, indem sie Ihre Bilder liken (mit dem Herz-Symbol) oder Kommentieren. In diesen Fällen können Sie das direkt unter dem von Ihnen geposteten Bild nachvollziehen. Die Likes werden mehr, oder ein neuer Kommentar steht darunter. Nutzer können Ihnen aber auch private Nachrichten schicken, oder Sie auf einem Bild verlinken. In diesen Fällen erscheint ein Nachrichtensymbol neben Ihrem Instagram-Icon. Und so finden Sie Ihre Benachrichtigungen:
- Das Icon zeigt Ihnen eine Benachrichtigung an
- Über den Stories finden Sie die Anzeige. Einfach auf die Nummer tippen
- Nun können Sie Ihre Nachrichten lesen
Außerdem gut zu wissen: So alt sind die Nutzerinnen und Nutzer von Instagram
Instagram gilt derzeit als das soziale Netzwerk, wenn man junge Menschen erreichen möchte. Die Grafik zeigt, wieso: Den allergrößten Nutzerkreis bilden die 14- bis 19-jährigen, gefolgt von den 20- bis 20-jährigen. Damit bildet Instagram bei der Altersgruppe den Gegensatz zur „Mutter“-Plattform Facebook.
Was sind Instagram Stories?
Seit Neuestem gibt es bei Instagram die Erweiterung „Instagram Stories“. Diese Funktion ähnelt verdächtig der von Snapchat, was wohl nicht ganz zufällig ist. Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, mehrere Fotos und Videos unter einer Story zusammenzufassen. Zu dieser Story können Sie nachträglich Medien hinzufügen. Eine Story ist nur 24 Stunden sichtbar, danach wird sie wieder gelöscht.
Wie funktionieren Instagram Stories?
- Öffnen Sie die Instagram und tippen Sie auf „Deine Story“
- Daraufhin öffnet sich automatisch Ihre Handykamera
- Jedes Foto, welches Sie in dieser Funktion machen, wird automatisch in Ihrer Instagram Story gespeichert
- Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Bilder auch mit einem Text versehen, dazu auf das „Aa“ Symbol oben rechts tippen, oder tippen Sie auf den Stift, wenn Sie den Text mit dem Finger quer über den Bildschirm schreiben oder etwas zeichnen möchten
- Egal wie Sie sich entscheiden, Sie haben in beiden Fällen die Möglichkeit Ihren Text farbig zu gestalten. Hierzu einfach auf eine der eingeblendeten Farben tippen
- Schnell noch etwas tippen …
- … und bei Bedarf einfärben
- Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Video aufnehmen und in Ihre Story hochladen. Hierzu einfach den Fotobutton für die Dauer Ihrer Aufnahme gedrückt halten. Das Gerät nimmt auf, sobald sich ein bunter Kreis auf dem Bildschirm bildet. Eine Videoaufnahme kann maximal 12 Sekunden dauern
Und so könnte Ihre fertige Instagram Story aussehen (vielleicht mit etwas weniger Tippfehlern):
Und was bringen mir Instagram-Fotos und Instagram Stories?
Die App Instagram ist vor allem bei Jugendlichen angesagt. Instagram belegt nämlich Platz 2 der am meisten genutzten Apps bei den 12- bis 19-Jährigen, noch vor Snapchat und Facebook und sogar YouTube. Durch die Hashtags besteht die Möglichkeit, seine Beiträge über den eigenen Instagram-Freundeskreis hinaus bekannt zu machen.
Viel Spaß beim Instagram-Ausprobieren. Bei Fragen schreibt uns einfach in die Kommentare.
+++Update+++
Seit dem 17. Januar 2017 verfügt Instagram nun auch für seine europäischen Nutzer über die Live-Funktion. Jetzt können Sie Videos live übertragen, während Sie filmen. Dazu gehen Sie zunächst vor, als wollten Sie eine Instagram-Story hinzufügen. Sobald Sie sich im Kameramodus befinden, klicken Sie nun jedoch auf „Live“. Alles was Sie jetzt filmen wird unmittelbar übertragen. Sie können im Live-Modus aufgenommene Videos aber nicht speichern oder weiterversenden.
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zuschicken lassen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ keine Datenweitergabe an Dritte
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Na, auf den Geschmack gekommen? Hier geht es weiter mit der Anleitung „Twitter für Einsteiger“:
Twitter für Einsteiger: So funktioniert der Kurznachrichtendienst
Vielen Dank für den interessanten Artikel, Marie!
Ich würde auch ein Tipp für die Einsteiger hinzufügen. Und zwar, es gibt eine coole App für Windows, Mac und Linux. Die hilft, neue Follower zu gewinnen, und vieles mehr : https://www.combin.com/
LG,
Ann
Vielen Dank für den tollen Tipp Ann :D
Ich finde ungeschickt, dass als Beispiel nicht ein „normales Foto“ gewählt wurde, sondern eines, in dem Schrift ist (die offenbar nicht mit Instagram erstellt wurde). Wer hat schon solche „Fotos“ ??
Hallo Frau Hensel,
Sie haben natürlich Recht, die meisten Leute machen eher Fotos von Gegenständen, Menschen oder Landschaften.
Die im Artikel beschriebenen Schritte sind jedoch für jedes Bild die Gleichen.
Das Bild, das Sie im Artikel sehen, habe ich übrigens selbst erstellt. Falls Sie so etwas auch mal probieren möchten:
Mit der kostenlosen Funktion Adobe Spark können Sie Zitate in wenigen Schritten in einen schönen Hintergrund einbinden.
Hallo Frau Hensel, solche Fotos sind gerade auch bei Instagram „Trend“ und immer häufiger zu sehen. Neben Adobe Spark kann ich zur Bildbearbeitung noch die App Snapseed (für Android und iOS) empfehlen – dort können Sie in ein Foto Texte einfügen und es anschließend direkt auf Instagram teilen.
Hallo, ich habe meinen Instagram Acount nun auf öffentlich umgestellt. Es kam jetzt ein Fenster, in dem stand, dass andere jetzt meine Hashtags und Konten sehen.
Das gilt nur für instagram? Können Fremde jetzt auch meine Facebookseite sehen? Danke für ihre Antwort, herzliche Grüße Dany
Hallo Dany,
genau, andere Nutzer können nur deine Bilder und Hashtags sehen.
Deine Facebook-Seite ist für sie nicht sichtbar.
Liebe Grüße
Marie
Hallo Marie,
Ich bin ein absoluter instagram-Frischling. Meine Frage ist wahrscheinlich simpel: beim öffnen meines iPad erscheinen auf Instagram geliktes oder geschriebenes. Sobald ich dann auf Instagram gehe, finde ich diese Beiträge nicht mehr. Welcher Klick führt mich denn da hin?
Liebe Grüße
Hallo Barbara,
danke für deine Frage. Viele andere Nutzer hatten bestimmt schon das gleiche Problem.
Ich habe den Artikel ergänzt und du kannst jetzt oben nachlesen wie es geht.
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Account :)
Liebe Grüße
Marie
Hallo Marie,
ich möchte als Mitarbeiterin eines Projekts (eines kleinen Vereins) einen Instagram-Account machen und diesen mit unserer Facebook-Seite verknüpfen, um Beiträge von dort auf Instagram teilen zu können. Wie mache ich das am Besten? Mache ich als Person einen Account und gebe als Benutzername den Namen des Projekts an? Oder erstelle ich als Projekt einen Account? Was ist sinnvoller?
Möchte das auch möglichst am Computer machen. Ich weiß, mehrere Hürden..
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
LG Angelika
Hallo Angelika,
vielen Dank für deinen Kommentar und das Interesse an unserem Artikel.
Gerne möchte ich Dir ein Teil deiner Fragen beantworten:
Zunächst mal ist eine Verknüpfung der beiden Kanäle Facebook und Instagram zwar grundsätzlich möglich; was aber leider nicht funktioniert, ist, Beiträge von Facebook auch auf Instagram zu teilen. Das geht nur in die entgegengesetzte Richtung und auch nur mit Bildern und Videos (oder Grafiken, die als Bilddatei aufbereitet wurden). Die Verknüpfung beider Konten funktioniert für Android- oder Apple-Geräte über die Instagram-App so:
• Gehe zu deinem Profil und tippe auf die 3 horizontalen Striche am rechten oberen Bildrand
• Tippe dann auf Einstellungen.
• Scrolle nach unten und tippe auf „Verknüpfte Konten“
• Wähle anschließend „Facebook“ aus.
• Gib deine Facebook-Anmeldeinformationen ein, falls du das noch nicht getan hast.
Dein Instagram-Konto wird nun standardmäßig mit deiner persönlichen Facebook-Chronik verknüpft. Wenn du stattdessen eine Seite verknüpfen möchtest, tippe erneut auf „Facebook“ und wähle eine Seite aus, die du unter „Teilen auf“ verwaltest.
Wichtig: Für beide Varianten musst Du als Administrator auf der entsprechenden Facebook-Seite zugelassen sein.
Weiterhin würden wir Dir empfehlen – da es sich um ein Projekt handelt – auch einen Account mit dem Projektnamen anzulegen. D.h. bei der Registrierung einen Benutzernamen zu vergeben, der an das Projekt angelehnt ist. Wenn ihr den Account allerdings auch nach dem Projekt noch weiternutzen wollt, dann empfiehlt es sich einen Account mit dem Vereinsnamen zu eröffnen und dann in der Beschreibung der einzelnen Bilder auf das entsprechende Projekt zu verweisen oder einen Link zur Projektseite in die Beschreibung des Accounts einzufügen.
Wie Du sicherlich merkst, ist das ganze ziemlich komplex und nicht mal „einfach so“ zu beantworten; Wir würden Dir daher vorschlagen, einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch in unserem Hause auszumachen.
Hier nehmen wir uns dann ausreichend Zeit, um den Instagram-Auftritt en détail zu besprechen und beantworten Dir alle weiteren Fragen. Wenn Du also Interesse an einem Angebot hast, dann schreibe doch bitte eine Mail an fortbildung@evmedienhaus.de. Die Kolleginnen und Kollegen werden sich dann umgehend mit Dir in Verbindung setzen.
Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg bei dem Projekt und gutes Gelingen.
Freundliche Grüße
Achim
Kann ich mir Instgram „anschauen“ ohne extra ein Konto anzulegen oder ohne selbst aktiv zu posten, also nur zum „anschauen“?
Wenn die Instagram-Konten öffentlich einsehbar sind, können Sie diese auch ohne eigenes Konto einsehen. Zum Beispiel https://www.instagram.com/elkwue/?hl=de
Beste Grüße aus dem Medienhaus!
Vielen Dank für den Artikel. Viele Tipps, auch in den Kommentaren, haben mir echt weitergeholfen. Eine Frage: Wie bekomme ich Bilder, die ich auf meinem PC bearbeitet habe (z.B. mit gimp) und die auf dem PC gespeichert sind, auf Instagram? Danke schon mal!
Hallo Frau Demmler, manche Bildersoftware haben eine „Teilen“-Funktion, über die man die Bilder dann über Instagram und Co. posten kann – falls es das nicht gibt, müssten Sie das Bild auf Ihr Handy ziehen und dann dort über die entsprechende App posten. Viele Grüße aus dem Medienhaus!
Please, wie kommen mehrere Bilder in eine Story?
Hey Anja,
nur zum Verständnis: Möchtest Du mehrere Einzelbilder zu deiner Story hinzufügen? Wenn ja, dann musst du in deinem Feed einfach nur nach rechts wischen. So kannst Du nacheinander deine Bilder hochladen oder direkt aus der App heraus knipsen. Möchtest Du, dass mehrere Bilder in einem Story-Post erscheinen, dann musst du eine Collage erstellen. Vielleicht hilft dir diese Seite dabei weiter: https://de.m.wikihow.com/Auf-Instagram-eine-Collage-machen. Achte nur darauf, dass Du das Bild dann auch wirklich in deine Story lädst und nicht, wie im Artikel beschrieben, auf deinem Account teilst.
Liebe Grüße,
Achim – vom Team Medienkompass
..und kann ich 2 Accounts haben, z.B. privat und geschäftlich? Laufen die in einer App?
Und zu dieser Frage: Ja das ist möglich. Du fügst in den Einstellungen einfach die gewünschte Anzahl an Konten hinzu. Hierzu vergibst du ganz normal einen Benutzernamen und ein Passwort. Schau gerne auch mal in diesen Artikel zum verknüpfen der Konten: https://medienkompass.de/das-eigene-facebook-konto-mit-dem-instagram-account-verknuepfen-so-gehts/. Wenn Du das gemacht hast, öffne einfach dein Profil und tippe auf deinen Benutzernamen. Hier kannst du auswählen, welches Konto du gerade verwenden möchtest. Es ist jederzeit möglich zwischen den einzelnen Konten zu wechseln. Wenn du die Benachrichtigungen aktiviert hast, bekommst du auch für jedes einzelne Konto Push-Benachrichtigungen.
That´s it. Have fun!
Liebe Grüße,
Achim – vom Team Medienkompass
Hallo! Das ist ja alles schön und gut, wenn man Instagram aber auf seinem PC verwenden will, kann man keine Bilder von der Festplatte hochladen, oder zumindest finde ich keinen Knopf dafür. Wie soll das gehen?
Einen Beitrag habe ich vor dem Teilen gespeichert, aber wo finde ich ihn?
Grüße, Lisa
Hallo Lisa, Instagram ist per se als App für das Smartphone gedacht – von dort können entsprechend Bilder und Videos hochgeladen werden. Manche Tablets und Convertible unterstützen zwar das Hochladen von Bildern via einer extra Instagram-Schnittstelle, aber das können wir von außen nicht für die Geräte sagen.
Also am besten einfach die App aufs Handy laden und von dort aus Instagram befüllen.
Viele Grüße aus dem Medienhaus
Hallo, ich bin neu auf Instagram. Meine Beiträge versehe ich mit Hashtags. Wenn ich unter diesen Hashtags nachschaue (auch in verschiedenen Zeitabständen)finde ich meine Beiträge nicht. Teilweise wurden in diesen Hashtags nur wenige neue Beiträge hinzugefügt, sodaß mein Beitrag unter den ersten hundert sein müsste. Aber andererseits habe ich Abbonenten und Likes (Herzen) bekommen.
Was mache ich falsch?
Danke für eine Antwort.
Hallo,
bei der Suche nach Hashtags werden erst einmal automatisch die beliebtesten Fotos angezeigt, hier erscheint nichts chronologisch. Wenn Sie auf den Reiter „Aktuell“ wechseln, wird dort Ihr Beitrag zu finden sein.
Viele Grüße!
hallo,
ich würde gerne etwas unter einem bestimmten # posten. wie funktioniert das?
konkret: würde gerne unter #wienliebe
ein eigenes pic zeigen.
vielen dank und viele grüsse
Hallo, dies können sie tun, indem sie in ihrer Bildbeschreibung #wienliebe eingeben. Es gibt hier bereits eine riesige Sammlung. Es empfiehlt sich daher einen # zu wählen, der einzigartig ist.
I find it awkward that the example was chosen is not a “normal photo”, but one with text (which was apparently not created with Instagram). Who has such „photos“?
Hallo, solche Bilder kann man zum Beispiel mit Canva erstellen: https://medienkompass.de/bildgestaltung-mit-canva-anleitung/