IGTV auf Instagram erstellen – so geht’s!
In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um das Thema „IGTV“. Zudem erklären wir Ihnen in einzelnen Schritten, wie Sie Ihr eigenes IGTV (Instagram TV) auf Instagram erstellen können.
@Canva
Die Online-Plattform Instagram führte im Jahr 2018 die sogenannte „IGTV“-Funktion ein und überschritt damit die Grenze von einer Milliarden Downloads, da immer mehr Nutzer:innen Gefallen an der App bzw. der neuen Funktion fanden.
UPDATE Oktober 2021: IGTV verschmilzt mit „Instagram Video“. Nun können auch „normale“ Clips im Insta-Feed bis zu 60 Minuten lang sein. Die IGTV App, die weiter unten beschrieben wird, heißt künftig Instagram TV. Durch diese Neuerung hofft Instagram der Videoplattform TikTok noch mehr Konkurrenz machen zu können.
Was ist IGTV?
Beim IGTV (Instagram TV) handelt es sich um den eigenen TV-Kanal von Instagram, bei dem Sie Videos von Personen anschauen können, denen Sie folgen. Die Videos sehen Sie vertikal (nicht horizontal) und im Vollbildmodus. Zudem können diese bis zu einer Stunde dauern. IGTV-Videos können Sie sowohl auf dem Handy als auch auf dem Laptop anschauen. Sobald ein Instagram-Account ein IGTV-Video hochgeladen hat, erkennen Sie dies anhand eines neuen Symbols, welches kurz darauf erscheint.
Für IGTV gibt es zwar eine eigenständige App, jedoch können Sie die Videos auch über die normale Instagram-Anwendung ansehen. Mit der eigenständigen App sehen Sie keine Bilder der anderen sondern eben nur die IGTVs.
Wozu eignet sich IGTV?
Die IGTV-Funktion ist vor allem bei Unternehmen sehr beliebt, da diesen damit ein zusätzliches Schaufenster zu Verfügung steht. Zudem sparen sich Unternehmen die hohen Werbekosten und erreichen eine jüngere Zielgruppe. Durch das IGTV-Format haben User:innen die Möglichkeit, das Unternehmen besser kennenzulernen. Auch ein Authentizitätsgewinnen ist möglich. Dementsprechend eignet sich IGTV für alle, die ihre Follower direkt ansprechen möchten bzw. den Followern bestimmte Informationen, Produkte empfehlen möchten und dies lieber auf eine „persönlichere“ Art machen möchten. Für Influencer:innen, Unternehmen, Nachrichtenagenturen usw. kann IGTV ein hilfreiches Feature sein.
Allgemein dient IGTV natürlich auch dem Spaßfaktor und möchte den Nutzer:innen ein weiteres Angebot zur Verfügung stellen, um auch etwas längere Videos mit der Welt teilen zu können. Die IGTV-App ähnelt der erfolgreichen TikTok-App sehr.
Wie erstellt man ein IGTV?
@IGTV
Schritt 1. Eine Möglichkeit die Ihnen zur Wahl steht ist es, sich die offizielle IGTV-App runterzuladen.
Sobald Sie die App öffnen, werden Sie merken, dass diese einen sehr ähnlichen Aufbau hat, wie Instagram selbst. Folgen Sie den Anweisungen und verbinden Sie Ihr Konto mit der IGTV App. Auf der Startseite werden Ihnen die IGTVs Ihrer gefolgten Konten angezeigt, auf der „Entdecker“-Seite stöbern Sie durch beliebte IGTVs.
Schritt 2. Auf der Startseite befindet sich oben rechts ein „+“-Zeichen. Damit können Sie ein bereits gefilmtes Video von Ihrem Handy hochladen oder erstmals ein neues Video drehen. Um auf IGTV ein Video posten zu können, muss dieses mindestens eine Minute lang sein.
Schritt 3. Sofern Sie mit dem Aufnehmen fertig sind, können Sie das Video noch etwas schneiden. Nachdem Sie den Titel eingegeben haben, kann das Video auch schon auf Ihrem Konto hochgeladen werden.
Sie brauchen jedoch nicht zwingend die IGTV App, um ein IGTV zu erstellen und auf Instagram hochzuladen. Sofern Sie ein Video gefilmt haben, welches länger als eine Minute dauert und es auf Instagram posten möchten, werden Sie automatisch gefragt, ob es ein IGTV werden soll. „Normale“ Videos auf Instagram gehen nicht länger als eine Minute.
Tipps und Tricks für IGTV
- Lassen Sie genügend Spielraum zum Schneiden und Zoomen, sodass das Motiv nicht aus dem Sichtbereich verschwindet
- Stellen Sie Ihr Smartphone auf einen festen Untergrund bzw. befestigen Sie es auf einem Stativ, damit im Video keine unerwünschten, verwackelten Szenen vorzufinden sind
- Achten Sie auf genügend Licht
- Versuchen Sie, die „wichtigste Message“ direkt zu Beginn des Videos einzubauen
- Die wichtigsten Informationen kann man auch durch grafische Elemente darstellen
- Verwenden Sie Eyecatcher-Elemente (wie Pfeile oder kleine Emojis), um Ihr Video spannender zu gestalten
Mehr Tipps zur Kameraperspektive oder Einstellungsgrößen finden Sie hier:
Einstellungsgrößen und Bildausschnitt beim Videodreh
Fazit
IGTV ist mittlerweile ein fester Bestandteil von Instagram und nicht mehr wegzudenken! Für viele Menschen bietet das neue Feature eine weitere Chance, ihre Follower:innen zu erreichen und die Reichweite zu erhöhen, da Videos oftmals mehr Emotionen hervorrufen als Bilder. Das Resultat: Mehr Kommentare, mehr Verlinkungen und mehr Likes!
Vernetzten Sie sich mit medienkompass auf Social Media:
Weitere Informationen rund um das Thema Medien finden Sie auch hier :
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an