Hybride Meetings und Veranstaltungen mit der Meeting OWL Pro 3

Der Meeting OWL Pro 3 ist ein intelligenter Videokonferenz-Lautsprecher, der mit 360-Grad-Video- und Audiofunktionen ausgestattet ist. Wir haben uns die Eule genau angesehen und haben für Sie ein Video-Tutorial erstellt. 

Meeting – Owl im Evangelischen Medienhaus Stuttgart

Digitale Besprechungsrunden, auch Meetings genannt, sind mittlerweile wesentliche Bestandteile des Arbeitsalltags. Sie helfen, einen möglichst effizienten Austausch zwischen den Mitarbeiter:innen im Unternehmen zu ermöglichen. Insbesondere in der heutigen Zeit, da viele Kolleg:innen im Home-Office oder sonst mobil arbeiten, können sie jedoch auch leicht zur Herausforderung werden. Eine Lösung dafür bietet der Meeting OWL Pro 3, ein Videokonferenzinstrument für den Einsatz bei Online-Meetings. Das Besondere an dem Gerät ist, dass es künstliche Intelligenz verwendet, um Gesichter und Geräuschquellen zu ermitteln.  Dadurch erkennt die Meeting OWL, wer aktuell spricht und setzt denjenigen in den Fokus der Konferenz. Zusätzlich wird der komplette Raum in Panoramaansicht dargestellt.

 

Einfache Handhabung

Die Meeting OWL 3 sieht aus wie eine Eule und wird in die Mitte der Besprechungsrunde aufgestellt. Dank einer Fisheye-Panoramakamera mit HD-Auflösung von 1080p und acht Mikrofonen kann sie Gesichter und Stimmen erkennen und das bis zu einer Entfernung von 3 Metern. Die Eule kommt mit einem Plug & Play-Anschluss über USB-C, das heißt, dass man das Gerät einfach per Kabel an seinen Computer anschließen kann und keine weitere Software benötigt. Sie müssen dann in ihrem Online-Meeting lediglich als Kameraquelle die Eule auswählen.  Diese ist zwar mit ungefähr 27 cm Höhe und 10 cm Metern Breite nicht riesig, jedoch kommt sie in einer recht unpraktischen Verpackung, die man nicht so einfach in eine Laptoptasche packen kann. Daher ist sie eher für den stationären Gebrauch in einem Meetingraum gedacht. Ihr Gewicht beträgt ca. 1,2 kg. Wir benutzen im Haus zwei Eulen. Eine davon ist fest angeschlossen, die andere kann man von Raum zu Raum mitnehmen.

Praxistipp: Um die Funktionen der Eule richtig nutzen zu können, müssen Sie jeglichen Hintergrundeffekt in Ihrem Online-Meeting ausschalten.

Pro

Durch die automatische Fokussierung auf die jeweils sprechende Person wird das Hör- und Seherlebnis verbessert und unnötige Unterbrechungen während Meetings werden minimiert. Die Audio- und Videoqualität ist hochwertig und erzeugt den Eindruck, tatsächlich im Raum zu sein. Kurzum: Die Meeting OWL Pro ist ein intelligenter Videokonferenz-Lautsprecher, der mit 360-Grad-Video- und Audiofunktionen ausgestattet ist. Ein weiterer Vorteil der Meeting OWL Pro ist die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen wie Zoom, Skype, Google Meet oder Microsoft Teams. Dadurch wird sichergestellt, dass sie mühelos verwendet und reibungslos in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden kann. Die einfache Einrichtung und Bedienung des Geräts spart Zeit und minimiert Frustrationen.

Contra

Trotz der vielen Vorteile der Meeting OWL Pro gibt es auch einige ihrer Schwächen zu beachten. Dabei fällt zunächst der Kaufpreis ins Auge. Mit rund EUR 1100,- ist die Meeting OWL Pro deutlich teurer als andere Videokonferenz-Lösungen. Darüber hinaus ist sie für kleinere Teams oder Einzelpersonen, die keine vollständige Raumansicht benötigen, zu sperrig und überdimensioniert. Wenn Sie häufig unterwegs sind oder Ihre Meetings von verschiedenen Standorten aus abhalten, ist die Meeting OWL Pro möglicherweise nicht die beste Wahl, denn sie ist am besten für den Einsatz in einem festen Raum geeignet.

Fazit

Die Meeting OWL Pro ist eine ausgezeichnete Wahl für Gruppen, die regelmäßig hybride Meetings abhalten und eine verbesserte Video- und Audioqualität wünschen. Mit ihrer einfachen Einrichtung und Bedienung ist sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Plattformen ausgelegt. Zudem bietet sie eine umfassende 360-Grad-Video- und Audiofunktionen. Es gibt natürlich noch viele weitere Konferenzlösungen. Wir schreiben hier, wie immer, ausschließlich aus eigener Erfahrung.


Unsere Meeting OWL im Einsatz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Linktipps für weitere Meeting-Tools:

Digitale Team(s)arbeit mit Microsoft Teams

Das beliebte Konferenztool „Zoom“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.