Buchtipp: Handbuch Online-PR
Online-PR in alte Strategien einbauen? Das reicht nicht. Das „Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation im Internet und Social Web“ im Kurzüberblick.
Das Handbuch Online-PR zeigt auf, dass im Zeitalter der digitalen Kommunikation ein grundlegendes Umdenken notwendig ist [Foto © vege | fotolia.com]
Die Neuauflage des deutschsprachigen Standardwerks „Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation im Internet und Social Web“ zur Online-Kommunikation zeigt Herausforderungen, Konzepte und Instrumente aus Sicht des Kommunikationsmanagement auf.
Das Handbuch Online-PR : Strategische Kommunikation im Internet und Social Web kann unter der Signatur ADD 196N in der Bibliothek des Evangelischen Medienhauses bei Kerstin Thoma ausgeliehen werden.
Die Zeit der Massenmedien geht zu Ende
Die Beiträge im „Handbuch Online-PR“ zeigen, dass es nicht ausreicht, digitale Kommunikation als neuen Baustein in herkömmliche Strategien einzubauen. Stattdessen ist ein grundlegendes Umdenken notwendig. Das Zeitalter der Massenmedien geht zu Ende. Wer für professionelle Kommunikation verantwortlich ist, muss den Wandel verstehen, soziale und technologische Rahmenbedingungen adaptieren sowie neue Strategien entwickeln. Jenseits schnelllebiger Moden geht es vor allem darum, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen und die Stärken beziehungsweise Schwächen verschiedener Ansätze zu verstehen.
Dies leistet das wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe „Handbuch Online-PR“ mit zahlreichen Fallbeispielen. Für die Neuauflage sind Beiträge zu Mobile Media, Facebook-Kommunikation, Employer Branding und Personalkommunikation sowie Evaluation und Erfolgskennzahlen hinzugekommen, zudem wurden alle Texte aktualisiert und erweitert.
Von interner Kommunikation bis Storytelling
Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben in 30 Beiträgen einen systematischen Überblick zu Strukturen, Prozessen, Tools und Best Practices. Der Wandel einzelner Handlungsfelder wie Medienarbeit, interne Kommunikation und Public Affairs wird ebenso thematisiert wie die Besonderheiten von Online-Monitoring, Kampagnenführung im Netz, Personalisierung oder Storytelling.
Angaben: Handbuch Online-PR: Strategische Kommunikation im Internet und Social Web, Ansgar Zerfaß ; (Hrsg.) Thomas Pleil 2., überarb. und erw. Aufl., 2015, Signatur ADD 196N
Ökumenischer Medienladen
- Filme Streaming/Download – immer verfügbar Medien mit öffentlichen Vorführrechten für Schule und Gemeindeein Ausleihangebot von ca. 8.000 Medientiteln für die Bildungsarbeit
- kompetente Beratung durch unsere Kundenberaterinnen
und noch mehr:
- Publikationen wie Medientipps, gebietsbezogene Infodienste und Newsletter
- tagesaktuelle Recherchemöglichkeit nach Bildungsplanthemen
Webseite: www.oekumenischer-medienladen.de