Mit diesen Online-Tools macht Gruppenarbeit richtig Spaß

Immer wieder begegnen mir in meiner Arbeit zwei Apps, die sich besonders in der Zusammenarbeit mit Gruppen eignen.

Egal ob in der Schule, an der Uni oder im Beruf: Gruppenarbeiten begleiten uns oft durch den Alltag. Je nach Personengröße kann das beim Diskutieren oder Abstimmen eine große Herausforderung sein. Mit den beiden kostenlosen Online-Tools „answergarden.ch“ und „Kahoot“ werden gemeinsames Brainstorming, Umfragen oder Abstimmungen zum Kinderspiel.

Gruppenarbeiten können manchmal anstrengend sein. Diese beiden Online-Tools helfen Ihnen. [© canva/answergarden/kahoot]

In der Gruppe brainstormen mit „answergarden.ch“

Schon mal in einer größeren Gruppe gebrainstormt? Dann kennen Sie sicher folgende Problematiken: Während des Zurufens und Sammelns an der Tafel beginnt teilweise schon die Diskussion. Da nicht alle gleichzeitig sprechen können, dauert die Prozedur oft eine gefühlte Ewigkeit. Personen, die nicht persönlich anwesend sein können, können nicht teilnehmen. Was einem in diesem Moment nicht eingefallen ist, fehlt bei der Sammlung.

Mit der Internetanwendung „Answergarden“ der niederländischen Firma „Creative Heroes“ kann gemeinsam online gebrainstormt werden. Zuerst muss der jeweilige Organisator auf answergarden.ch einen neuen Answergarden, sprich die „Tafel mit der jeweiligen Frage bzw. Aufgabe“ einrichten. Eine mögliche Frage wäre z.B. „Welches sind Ihre wichtigsten Apps auf dem Smartphone?“ Zusätzlich muss eingerichtet werden, welchen Umfang das Brainstorming bzw. die Aufgabe haben soll, wie beispielsweise: Festlegung der Zeichenanzahl der Antwort. Sind beliebig viele Antworten möglich? Sollen die Antworten vorab geprüft werden?

Mit dem entsprechendem Link bzw. einer entsprechenden ID und einem internetfähigen Gerät können die Teilnehmer ihre Antworten gleichzeitig und in Echtzeit eintragen – es muss nichts installiert werden. Da zur Teilnahme am Brainstorming keine Registrierung oder Namensnennung notwendig ist, sind alle Antworten völlig anonym. Zwischendurch sollte immer wieder aktualisiert werden, damit alle Eingaben angezeigt werden.

Als Ergebnis entsteht eine sogenannte Tag-Cloud, bei der die Darstellungs-Größe der Begriffe in Abhängigkeit der Anzahl der Nennungen steigt. Wichtig dabei ist, dass die Schreibweise der Begriffe gleich ist und am besten immer nur ein Begriff als Antwort eingetragen wird.

Für das iPad gibt es eine entsprechende App, alle anderen können über den entsprechenden Browser auf ihrem Smartphone oder PC die Seite www.answergarden.ch aufrufen.

Brainstorming wird mit Answergarden auf jeden Fall abwechslungsreicher, unabhängiger, je nach Frage übersichtlicher und macht definitiv mehr Spaß!

Umfrage oder Quiz durchführen mit Kahoot

Kahoot versteht sich selbst als ein spielbasiertes Lern-Werkzeug, was besonders für Gruppenarbeit bzw. im Unterrichtskontext geeignet ist. Die Plattform wurde 2013 in Norwegen entwickelt und ist in der Zwischenzeit auch in England und der USA vertreten. Im Grunde ist Kahoot in erster Linie nichts weiter als ein Multiple-Choice-Abfrage-Tool, die von jedem und auf einfache Weise mit Inhalt gefüllt werden kann. So können entweder spielerische Quizze veranstaltet werden oder Umfragen zu bestimmten Themen erstellt werden.

Damit Sie ein eigenes Kahoot erstellen können, müssen Sie sich zuerst auf kahoot.com registrieren. Die Teilnehmer des Quizzes oder der Umfrage antworten über Ihr Smartphone oder Tablet mit Internetverbindung. Sie können sich über kahoot.it mit der entsprechenden Game-Pin einloggen oder dafür die jeweilige App für Android oder iOS verwenden. Startet die Abfrage, so werden Frage und Antwortmöglichkeiten über Beamer vom Gerät des Organisators sichtbar gemacht. Jede Antwort ist einer bestimmten Farbe und einem Symbol zugeordnet. Die Teilnehmer sehen auf Ihrem Gerät nur die Auswahl der Farbe bzw. das Symbol der Antworten, was zu Beginn etwas Orientierung benötigt.

So könnte Ihre Umfrage aussehen.

Jeder Teilnehmer muss einen Nickname angeben. An dieser Stelle sollten die Teilnehmer aufgeklärt werden, inwiefern sie ihre Anonymität wahren möchten, da jede Abfrage vom Organisator am Ende mit Angaben der Nicknames ausgewertet werden kann, was für Lehrer interessant sein dürfte. Die Ergebnisse aller Fragen können sehr übersichtlich als Excel-Tabelle heruntergeladen werden.

In der Regel sitzen alle Teilnehmer in einem Raum und spielen bzw. antworten gleichzeitig. Damit das Ganze spannender wird und nicht ewig Zeit in Anspruch nimmt, gibt es ein Zeitlimit, innerhalb dessen geantwortet werden muss. Die Antworten beschränken sich auf maximal vier Möglichkeiten. Bei einem Quiz werden entsprechend Punkte vergeben, was Anreiz ist, schnell zu antworten und den Wettbewerbsfaktor erhöht.

Am Ende jeder Frage zeigt ein Säulendiagramm wie viele Teilnehmer, welche Antwort gewählt haben. Diese Anzeige ist gerade bei großen Gruppen sehr interessant, da schnell Ergebnisse dargestellt werden können.

Als kleinen Einblick habe ich Ihnen ein Kahoot-Quiz zu Inhalten unseres Medienkompasses erstellt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Und so sähe ein Quiz aus

Fazit

Wer immer wieder im Gruppenkontext arbeitet, der sollte die beiden Online-Tools einfach mal ausprobieren. Aus eigener Erfahrung heraus kann ich Ihnen sagen, dass sowohl jung als auch alt viel Spaß bei der Nutzung beider Tools hat.


Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für noch mehr Beteiligung:

Mit Mentimeter keine passiven Seminarteilnehmer


Blended-Learning-Angebote

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.