Filmtipp: Sven nicht jetzt, wann dann?
„Ich kann das nicht. Ich traue mich nicht.“ Diese Sätze sind vielen von uns nur allzu bekannt. In dem humorvollen und kurzweiligen Trickfilm werden die Themen Angst und Mut behandelt. Der Film braucht lediglich 4 Minuten, um die gesamte Bandbreite von ängstlichem Zögern bis zu wilder Entschlossenheit aufzuzeigen.
Kurzfilm / Katholisches Filmwerk GmbH
Filmart: Kurzfilm Filmlänge: 4 Minuten Hauptthema: Mut, Angst, Selbstbewusstsein, Entscheidungen, Gefühle, Perspektiven, Kopfkino, Herausforderungen, Selbsteinschätzung, Selbstfindung, psychische Probleme, sozialer Druck Altersempfehlung: Grundschule (ab 2. Klasse, ab 7 Jahre) bis Sek II, Erwachsenenbildung Fächer: ev. und kath. Religion, Ethik, HSU (Heimat- und Sachkunde), Sport, Englisch, Berufsausbildung und berufliche Weiterbildung, Jugendarbeit Genre: Animationsfilm
Story des Films
Ein Sprungturm im Freibad ist die Hauptszene in unserem neuesten Film. Die erwachsene Hauptperson Sven, versucht immer wieder wild entschlossen den Sprungturm zu erklimmen. Doch seine Angst hält ihn zurück und hindert ihn daran, mutig zu sein und einen Schritt vor den anderen zu setzen. In seinem Kopf drehen sich die Gedanken darum, was er stattdessen Wunderbares tun könnte und gleichzeitig hat er düstere Vorstellungen darüber, was bei einem Sprung vom Turm schreckliches passieren könnte. Hinter ihm drängen sich anstehende Kinder und er fasst den Mut, einen Schritt vorwärtszumachen. Doch ober er letztendlich springt, wird nicht verraten.
Einsatzmöglichkeiten
Dieser kurze Trickfilm lädt die Zuschauer dazu ein, über ihre eigenen Entscheidungen und die damit verbundenen Gefühle nachzudenken. Täglich stehen wir vor zahlreichen Entscheidungen, und dieser Film veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise den Kontrast zwischen intuitivem und rational gesteuertem Handeln. Während die Kinder mühelos die Leiter des Sprungturms erklimmen, zögert Sven als Erwachsener, wiegt jedes Risiko ab und sucht nach Ausreden. Der Film bietet eine Plattform, um über Themen wie Angst und Mut zu diskutieren. Er regt dazu an, darüber nachzudenken, was uns daran hindert, Neues auszuprobieren, und wie wir unsere eigenen Ängste überwinden können. Darüber hinaus behandelt der Film auch Themen wie Zivilcourage und den Umgang mit unsicheren Situationen mit ungewissem Ausgang.
Der Film bietet in seinen Arbeitsblättern eine große Bandbreite an Themen: Gefühle, Angst-Mut-Situationen, Mut-Vorbilder, Wunschlisten (Bucket Lists), Entscheidungsfindung, praktische Übungen zur Förderung von Mut, Verlassen der Komfortzone, Üben von Vertrauen.
Die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen, die der Film hervorruft, sowie mit den Gefühlen anderer kann in verschiedenen Altersgruppen erfolgen. Dieser Film eignet sich gleichermaßen für Grundschulkinder, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenbildung. Es sind verschiedene Textarbeiten und praktische Ideen wie Rollenspiele und Anregungen verfügbar.
Es stehen weiterführende Links zu verschiedenen Themenvorschlägen wie Mut, mutige Menschen und Zivilcourage zur Verfügung.
Tipp: Der Film kann während der Betrachtung unterbrochen werden, um eigene Überlegungen zur Entscheidung von Sven anzustellen.
Meine Meinung
Wer kennt es nicht, dieses verhängnisvolle Gedankenspiel, das lähmende Gefühl der Angst davor, etwas zu unternehmen, bei dem der Ausgang nicht hundertprozentig sicher ist? Die Sorge, sich zu blamieren oder möglicherweise körperlich nicht unversehrt aus der Situation herauszukommen, ist wahrscheinlich jedem bekannt. Doch das Leben lehrt uns, dass das Eingehen von Risiken uns nicht nur bereichert und stärker macht, sondern uns auch stolzer auf uns selbst sein lässt. Im schlimmsten Fall gewinnen wir die Erkenntnis: „So etwas mache ich nie wieder.“ Denn der Schritt über unseren eigenen Schatten zu springen und neue Dinge auszuprobieren kann auch eine immense positive Energie freisetzen. (Katrin Baumgärtner, Kundenberaterin)
Zusatzmaterialien
Lernmaterialien von Elisabteh Jäcklein-Kreis / www.filmwerk.de
www.materialserver.filmwerk.de
Hintergrundinfos
- INTERFILM 38 Internationales Kurzfilmfestival Berlin 2022: Eject_XXIV-Publikumspreis,
- Sooner-Publikumspreis
- Flensburger Kurzfilmtage 2022 Publikumspreis deutschsprachiger Wettbewerb
Trailer/Filmtipp
©Katholisches Filmwerk GmbH
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Filmausleihe
Download und Streaming: Sven nicht jetzt, wann dann?
Der Spielfilm ist im Ökumenischen Medienladen online erhältlich.
Hinweis: Eine kostenfreie Mitgliedschaft im Ökumenischen Medienladen ist notwendig, um den Film nutzen zu können. Für alle Interessierten außerhalb der Ev. Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist der Film evtl. hier erhältlich: medienzentralen.de