Filmtipp für die Frauenarbeit: Der Glanz der Unsichtbaren

Frauen, die in die Obdachlosigkeit abgerutscht sind, werden in unserer Gesellschaft oft nicht mehr wahrgenommen. Schutzräume in denen nur Frauen unterkommen können sind daher ein wichtiger Bestandteil. Dies sehen aber nicht alle so. Dieser französische Spielfilm schafft den Spagat zwischen Ernsthaftigkeit und Humor. 

Der Glanz der Unsichtbaren - Filmtipp

Filmart: Spielfilm

Filmlänge: 102 Minuten

Hauptthema: Frauen, Gesellschaft, Armut, Obdachlosigkeit, Sozialarbeit, Würde, Nächstenliebe

Genre: Sozialdrama

Story des Films

Zwei Sozialarbeiterinnen und eine ehrenamtliche Frau kümmern sich in einem Tageszentrum um obdachlose Frauen. Als ihnen die Schließung droht, gehen die Sozialarbeiterinnen über ihre von der Bürokratie gesetzten Grenzen. Frauen helfen Frauen, jede kann etwas anderes und kann dieses den anderen beibringen. Dies ist eine neue Erfahrung für die obdachlosen Frauen. Es aktiviert ihren Selbstwert und auch ihre Selbstbestimmung. Es verhilft ihnen zu neuem Lebensmut und zur Einsicht: ich bin schön und ich kann etwas.

 

Einsatzmöglichkeiten

Am 8. März ist internationaler Frauentag, daher eignet sich der Film als Einstieg, um über die Situation von Frauen  auf der ganzen Welt zu sprechen. Im Film werden verschiedene Perspektiven und Rollen von Frauen angenommen, aber über allem steht das Engagement und die Solidarität füreinander. Passend ist der Film also auch für jegliche Arbeit in Zusammenhang mit Frauen oder um Frauen als starke und unabhängige Personen erleben zu können. Trotz Obdachlosigkeit und Arbeitslosigkeit, behalten die Frauen ihre Würde, stehen solidarisch und gemeinschaftlich zueinander und schaffen es zuletzt auch nicht den Humor zu verlieren.

Offiziell freigegeben ist der Film ab 6 Jahren, wir empfehlen den Film ab 14 Jahren.

 

Meine Meinung

Ich schätze an diesem Film, dass er diesen Frauen, die jenseits des Schönheitsideals stehen eine Stimme verleiht. Es gibt keinen Hauptakteur, sondern alle sind wichtig, jede mit ihren Schwächen und Stärken. Ihm gelingt es mir ein Lachen zu entlocken, obwohl es so hoffnungslos erscheint. Doch Frauen wären nicht Frauen, wenn sie nicht auch eine ungeheure Stärke aktivieren könnten. Mir gefällt, dass sie nicht sitzen bleiben und vor lauter Elend weinen, nein sie stehen auf und kämpfen für ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Würde. Dies endet in einem Laufsteg aus Matratzen durch die Reihen der Polizei. (Katrin Baumgärtner, Kundenberaterin)

 

Hintergrundinfos

 


 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Medienkompass (@medienkompass)


Filmausleihe

Download und Streaming: Der Glanz der Unsichtbaren

Der Spielfilm ist im Ökumenischen Medienladen online erhältlich.

Hinweis: Eine kostenfreie Mitgliedschaft im Ökumenischen Medienladen ist notwendig, um den Film nutzen zu können. Für alle Interessierten außerhalb der Ev. Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist der Film hier evtll. erhältlich: https://medienzentralen.de

 


Weiterer Filmtipp

Film-Tipp: Die Unbeugsamen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.