So machen Sie gelungene Filmaufnahmen mit Ihrem Smartphone

Was haben Sie immer dabei? Genau, ihr Smartphone. Wie Sie mit wenigen Einstellungen gelungene Videos aufnehmen, zeigen wir Ihnen hier.

 

Blog für die Medienarbeit: Filme mit dem Smartphone aufnehmen

Warum es sich lohnt ein Video aufzunehmen.

Erstmal vorweg, ein Video online zu stellen lohnt sich in jedem Fall: Egal ob auf Youtube, eingebunden in Ihre Website, oder auf Facebook. Videos generieren viele Klicks und ranken Sie auch SEO-technisch höher. Vom informativen Aspekt her bietet ein Video, im Vergleich zu bloßem Text oder Fotos, einen erheblichen Mehrwert. Ereignisse, die Sie aufwändig beschreiben müssten, können Sie Ihren Lesern/Website-Besuchern mit einem kurzen Film anschaulich näherbringen. Entscheiden Sie sich dafür, ein Video mit ihrem Smartphone aufzunehmen, sollten Sie einige Punkte beachten. Hier finden Sie alle Tipps und Tricks, für ein gelungenes Handyvideo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Keine Tipps mehr verpassen mit dem medienkompass-Newsletter »

Tipp 1: Vorbereitung ist alles

In aller Ehrlichkeit, Handyvideos auf denen der Protagonist, also eventuell Sie, endlos rumschwafelt, oder sich selbst mit „äääähm“ unterbricht, um nach den richtigen Worten zu suchen, verschrecken jeden Zuschauer nach wenigen Sekunden. Fünf-Minütige Aufnahmen, in denen nur in der letzten Minute etwas sehenswertes passiert, sind auch so ein „Bitte-nicht“- Klassiker. Deswegen, überlegen Sie sich vorher, was Sie filmen oder sagen möchten.

Tipp 2: Equipment

Mit der richtigen Ausrüstung verwandeln sich Handyvideos von wackligen Filmchen zu professionellen Aufnahmen. Mit einem Selfie-Stick können Sie ganz leicht Ihren Bildausschnitt vergrößern, ohne die Kamera von sich abwenden zu müssen. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn Sie in Ihrem Video als Moderator auftreten. Ein Stativ fürs Handy ermöglicht Ihnen eine wackelfreie Aufnahme. Dies funktioniert allerdings nur, wenn Sie eine Aufnahme machen möchten, in der sich der, die oder das Aufgenommene nicht aus dem von Ihnen gewählten Bildausschnitt bewegt.

Tipp 3: Lichtverhältnisse prüfen

Ein Video ist nur so viel wert, wie das was man darauf erkennen kann. Deswegen prüfen Sie vor der Aufnahme unbedingt, ob man das Gefilmte auch gut erkennt. In vielen Fällen können Sie mit den Kameraeinstellungen auf Ihrem Handy nachhelfen.

Tipp 4: Entscheiden Sie sich für Live oder nicht live

Grundsätzlich sollten Sie sich entscheiden, ob Sie ein Video unmittelbar hochladen möchten, oder später eine bearbeitete Version veröffentlichen. Eine Liveschalte lohnt sich vor allen Dingen, wenn Sie ein Video zu einem einmaligen Event oder Vorfall drehen. Interessierte, die nicht dabei sein konnten, können das Geschehen so unmittelbar nachverfolgen. Auf vielen Social Media Plattformen, wie Instagram oder Facebook, können Sie Videos live aufnehmen, indem Sie auf den dafür vorgesehen Button tippen. Aber bedenken Sie immer: Sobald die Kamera angeht, sind sie „auf Sendung“, deswegen gilt Tipp 1: Seien Sie vorbereitet.

Tipp 5: Nutzen Sie Ihr Video zur Doku oder Werbezwecken

Wenn Ihr Video sich nicht auf ein einmaliges Geschehen reduziert, oder Sie es sogar als Werbung für Ihre Institution, oder zukünftige Veranstaltungen nutzen könnten, lohnt es sich Ihren Film nach der Aufnahme zu bearbeiten. Hierzu brauchen Sie kein schickes Studio. Apps wie Kinemaster ermöglichen Ihnen, Ihr Video direkt auf Ihrem Handy zu bearbeiten. Falls Ihnen der Smartphone-Bildschirm dann doch zu klein ist – auch mit dem Windows Media Player lassen sich Videos bearbeiten.

Tipp 6: Fragen Sie um Erlaubnis, wenn Sie Personen filmen

Grundsätzlich gilt: wenn Sie andere Personen filmen, müssen Sie diese Fragen, ob Sie mit der Veröffentlichung des Videos einverstanden sind.


Filmen lohnt sich! Warum erfahren Sie hier

YouTube beliebter als Facebook – das macht Videos so interessant


Seminar-Tipps: Filme einfach selber produzieren

 

10 Kommentare zu “So machen Sie gelungene Filmaufnahmen mit Ihrem Smartphone

  1. Avatar Tobias Müller sagt:

    Danke für die Tipps zum Filmen mit dem Handy. Wir wollen einen Imagefilm für die Firma meiner Tante machen. Doch dafür würde das Filmen mit dem Handy nicht ausreichen oder?

    • Hallo Tobias,

      also das kann man so pauschal gar nicht beantworten. Es kommt 1. darauf an, um was für ein Handy/Smartphone es sich handelt; die neueren Modelle von Samsung und Apple beispielsweise haben wirklich sehr gute Kameras, mit denen u.a. auch Musikvideos produziert werden (hier mal ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=W7ey0j2CNpM). Und 2. Kommt es natürlich darauf an, welchen Anspruch man an den Imagefilm selbst hat. Einen hochwertigeren Look bekommt man mit teuren Spiegelreflexkameras oder auch spiegellosen natürlich schon hin. Die Frage ist natürlich, ob man das tatsächlich benötigt. Also unser Tipp: Einfach mal ausprobieren und wenn man hinterher nicht zufrieden sein sollte, dann kann man sich immernoch eine Alternative überlegen ;-)

      Grüße aus dem Evangelischen Medienhaus.
      Achim

  2. Avatar Tobias sagt:

    Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. Besonders kleine Bands, die noch nicht das riesige Budget haben, sollten diesen Artikel lesen. Wirklich gute Tipps dabei.
    Beste Grüße,
    Tobias von https://major-movez.de/de/artists

  3. Avatar Felix sagt:

    Ich will mit meinem samsung galexi s7 ege youtube machen würde dies gehen?

  4. Danke für den interessanten Beitrag zum Video aufnehmen mit dem Smartphone. Ich werde den Hinweis berücksichtigen, mit passenden Apps das Video direkt auf dem Smartphone zu bearbeiten. Eventuell könnte man diese wirklich für Werbezwecke verwenden.

  5. Avatar Berna sagt:

    Mit dem Smartphone lassen sich durchaus gute Videos machen. Teilweise benötigt man gar keine Videokamera.
    Mit besten Grüßen,
    Berna

  6. Avatar Lena sagt:

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Die Smartphonekameras werden ja immer besser. Ich komme mit meiner sehr gut zurecht.
    Mit besten Grüßen,
    Lena

  7. Für ein Projekt an der Uni müssen wir einen Film drehen. Unser Equipment ist leider nicht so professionell wie das eines Filmstudios. Die Schnittkünste sind auch nicht das beste aber wenigstens hatten wir gute Lichtverhältnisse an dem Tag.

  8. Avatar Kyra Voight sagt:

    Ich versuche immer gute Videos von mir zu drehen und bin immer dankbar für Tipps. Danke für dein Video. Mein Handy ist mir nur letzte Woche runter gefallen, ich muss es erstmal reparieren lassen.

  9. Avatar Tobias sagt:

    Ich danke Ihnen für den tollen Artikel. Mit dem Handy (Redmi Note 7) kann man durchaus tolle Videos machen. Man sollte nur ein paar Grundregeln beachten.
    Mit besten Grüßen
    Tobias

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.