Film-Tipp: Spotlight
Der Film „Spotlight“ erzählt von Journalisten, die Missbrauchsfälle in der Kirche aufdecken – nach einer wahren Begebenheit.
Das Drama „Spotlight“ erzählt die Geschichte eines Journalistenteams, das gegen viele Widerstände Missbrauch in der katholischen Kirche aufdeckt
Ein mehrfach Oscar-prämiertes Drama mit Starbesetzung. „Spotlight“ aus dem Jahr 2015 handelt von einem hartnäckigen Journalistenteam, das den Missbrauch in den katholischen Kirche aufdecken will und dabei gegen das Schweigen verängstigter Opfer und dem Widerstand von Anwälten kämpfen muss.
„Spotlight“ erzählt die wahre Geschichte über die Aufdeckung der Missbrauchsfälle in der Kirche
Alles fängt ganz „klein“ an. Als eine Journalistin des Boston Globes in einem Artikel einen Missbrauchsfall in den Reihen der katholischen Kirche aufbereitet, der in Boston geschah, wird der neue Chefredakteur Marty Baron (Liev Schreiber) hellhörig. Er ahnt, dass hinter der Geschichte mehr steckt und setzt das Spotlight-Team auf die Angelegenheit an, deren Recherche Schreckliches zutage fördert. Denn Spotlight-Chef Walter „Robby“ Robinson (Michael Keaton) und seine Mitarbeiter Michael Rezendes (Mark Ruffalo), Sacha Pfeiffer (Rachel McAdams) und Matt Carroll (Brian D’Arcy James) stellen fest, dass weit mehr Priester in den Missbrauch von Kindern verwickelt sind als bislang angenommen. Doch die akribischen Ermittlungen der Journalisten werden durch das Schweigen der verängstigten Opfer und gut bezahlte Anwälte zunehmend erschwert.
Keine Tipps mehr verpassen mit dem medienkompass-Newsletter »
Aufklärung dauert bis heute an
Der Film von Regisseur Tom McCarthy, der zusammen mit Josh Singer auch das Drehbuch schrieb, basiert auf einer wahren Geschichte. Das Investigativ-Team der „Spotlight“-Sektion des Bostoner Traditionsblatts enthüllte zu Beginn der 2000er Jahre in einer Serie von über 600 Artikeln, wie die katholische Kirche seit Jahrzehnten sexuelle Übergriffe ihrer Priester vertuscht und verharmlost hatte. Der zuständige Erzbischof Bernard Francis Law trat 2002 zurück. Die Schweigespirale war dennoch durchbrochen: Bis heute dauert die Aufklärung Hunderter weltweit bekannt gewordener Vergehen katholischer Priester an ihren minderjährigen Schützlingen an.
In guter Tradition: Journalisten enthüllen Missstände
Schon einmal hat ein Film über die „vierte Macht“, wie die Presse immer wieder genannt wird, Furore gemacht. Alan J. Pakulas Klassiker „Die Unbestechlichen“ aus dem Jahr 1976 zeigt, wie zwei Journalisten den Watergate-Skandal aufdeckten und damit den US-Präsidenten Richard Nixon zum Rücktritt zwangen. Und 40 Jahre später sind die Parallelen zwischen den beiden Filmen unübersehbar.
Über ein Vierteljahrhundert lang wurde über Missbrauchsfälle in der Kirche hinweggesehen und geschwiegen, es wurde gelogen und vertuscht, bis die Mannschaft des Boston Globe die Missstände gegen vielerlei Widerstände ans Licht brachte. Dafür wurde das Team mit dem angesehensten Pressepreis, dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
In dem spannend inszenierten Film arbeiten die Journalisten wie nach dem Lehrbuch des investigativen Journalismus. Zäh bleiben sie gegen alle Widerstände an der Geschichte, verschaffen sich teils mit richterlicher Hilfe wichtige Akten, sammeln und interpretieren Akten, interviewen Betroffene und setzen so das Puzzle Stück für Stück zusammen.
Ein Loblied auf die Pressefreiheit
Der Film „Spotlight“ ist ein Loblied auf die Notwendigkeit der freien Presse als Kontrollinstanz in der Gesellschaft und über den Journalismus der alten Schule, der in vielen Medien aufgrund von Kostendruck zur Disposition gestellt wird. Aber mindestens genauso sehr erzählt der packende Film eine Geschichte über die Strukturen der Macht, den Glauben, über Selbstzweifel und großen Mut.
Filmausleihe
Download und Streaming: Spotlight
Der Film ist im Ökumenischen Medienladen online erhältlich.
Hinweis: Eine kostenfreie Mitgliedschaft im Ökumenischen Medienladen ist notwendig, um den Film nutzen zu können. Für alle Interessierten außerhalb der Ev. Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist dieser hier evtll. erhältlich: https://medienzentralen.de