Film-Tipp: Die Schüler der Madame Anne
Engagierter Lehrerin trifft auf unmotivierte Schüler: Der Film „Die Schüler der Madame Anne“ weckt den Willen etwas zu lernen.
Das Thema „Lehrer inspiriert Schüler“ ist ein beliebtes Filmmotiv, dass sich neben „Der Club der toten Dichter“ und „Fack ju Göhte“ nun auch bei „Madame Anne und ihre Schüler“ findet
Die Schüler der Madame Anne: Darum geht’s
Der Klasse 11 des Léon-Blum-Gymnasiums im trostlosen Pariser Vorort Créteil eilt ein besonders schlechter Ruf voraus. Eine spannungsgeladene Mischung unterschiedlicher Kulturen sorgt dauernd für Konflikte und die meisten Schüler haben eh keine Lust auf Schule.
Wer hier unterrichten will, muss erst einmal dafür sorgen, dass Kopfhörer abgenommen, Kaugummis ausgespuckt und Nagellack-Fläschchen zugeschraubt werden. Unvoreingenommen stellt sich die erfahrene Lehrerin Anne Gueguen dieser Herausforderung. Ohne mit der Wimper zu zucken, meldet sie die Klasse bei einem Schülerwettbewerb zum Thema „Kinder und Jugendliche in den KZs der Nazis“ an.
Mit großer Beharrlichkeit gelingt es ihr, die Schüler in eine gemeinsame Aufgabe zu verwickeln. Mehr und mehr vertiefen sich die Jugendlichen in das Thema und lernen in der Auseinandersetzung mit dem Holocaust viel über sich selbst und entdecken den Wert der Achtung vor dem Anderen.
Den Willen wecken, etwas zu lernen
Filme mit Lehrern, die ihre Schüler auf besondere Weise inspiriert haben, gibt es in der Filmgeschichte einige: Robin Williams mit seinem „Club der toten Dichter“, „Monsieur Mathieu“ mit seinem Knabenchor und, ja, auch Zeki Müller aus „Fack ju Göhte“ mit seiner rotzigen Art.
„Keiner soll verloren gehen“ so könnte man das Motto der Lehrerin Anne Gueguen beschreiben. Während ihre Kollegen die Schüler längst aufgegeben haben, glaubt Madame Anne an deren guten Kern: „Es gibt eine Welt jenseits der Peripherie – und dort habt auch ihr einen Platz!“, lautet ihr ermutigender Wahlspruch an die vorwiegend aus nordafrikanischen Migrantenfamilien stammenden Jugendlichen.
Ein Film der Mut macht, gibt es doch solche Klassenstrukturen beileibe nicht nur in Frankreich. Die sich wandelnde Schulklasse kann anderen Schülern aus Problemvierteln als Vorbild dienen, zum Agieren auffordern und den Willen wecken, etwas zu lernen – über die Geschichte des eigenen Landes und über sich selbst.
Filmausleihe
Download und Streaming: Die Schüler der Madame Anne
Der Film ist im Ökumenischen Medienladen online erhältlich.
Hinweis: Eine kostenfreie Mitgliedschaft im Ökumenischen Medienladen ist notwendig, um den Film nutzen zu können. Für alle Interessierten außerhalb der Ev. Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist dieser hier evtll. erhältlich: https://medienzentralen.de