Erwünschte E-Mails landen im Spam-Ordner von Outlook – was tun?

Die E-Mail der Kollegin oder der langjährig abonnierte Newsletter liegt plötzlich im Spam-Ordner? Diese Outlook-Einstellungen helfen.

medienkompass-Tipp: Wenn E-Mails im Spam-Ordner von Outlook landen, helfen zwei Einstellungen zu den sicheren Absendern

Mit wenigen Klicks können Sie einstellen, dass gewünschte E-Mails nicht im Junk-Ordner von Outlook landen

Der Spam- oder Junk-E-Mail-Ordner bei Outlook und anderen E-Mail-Programmen ist eine praktische Angelegenheit: Unerwünschte werbliche Nachrichten oder Ketten-E-Mails werden von den Mailprogrammen automatisch abgegriffen und landen im Spam- / Junk-Ordner.

Manchmal finden sich beim Blick in die Spams aber auch E-Mails von bekannten Absendern, die nicht in den Junk-Ordner gehören. Um zu verhindern, dass E-Mails von bestimmten Personen fälschlicherweise als Junk-E-Mail erkannt werden, können Sie folgende Einstellungen vornehmen.

Bitte beachten Sie: Die folgenden Anleitungen beziehen sich auf das E-Mail-Programm Outlook von Microsoft. Andere E-Mail-Anbieter verwenden aber ähnliche Einstellung für Spam-Nachrichten.

So landen E-Mails nicht im Junk-Ordner: Absender in Outlook als sicheren Empfänger hinzufügen

In Outlook gibt es zwei Möglichkeiten, Absender als „sichere Empfänger“ hinzuzufügen: einmal, wenn eine E-Mail bereits als Junk-Mail klassifiziert wurde und einmal im Vorfeld, damit E-Mails von diesen Absendern immer sicher ins Postfach kommen.


Fall 1: Eine E-Mail liegt im Junk-Ordner von Outlook

Ist eine von Ihnen gewünschte E-Mail schon fälschlicherweise als Spam-Mail eingestuft worden und liegt im Junk-Ordner von Outlook, helfen Ihnen folgende Einstellungen:

  1. Rufen Sie den Junk-Ordner in dem E-Mail-Programm Outlook auf.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die E-Mail, die Sie nicht im Spam-Ordner haben möchten.
  3. Fahren Sie mit der Maus über den Punkt „Junk-E-Mail“, es öffnet sich ein weiteres Fenster.
  4. Klicken Sie nun auf „Absender nie sperren“.

Fall 2: Im Vorfeld ausschließen, dass E-Mails im Junk-Ordner von Outlook landen

Möchten Sie sichergehen, dass E-Mails von bestimmten Absendern gar nicht erst versehentlich von Outlook als Spam eingestuft werden, können Sie folgende Einstellung vornehmen:

  1. Klicken Sie im Outlook-Start-Menü auf „Junk-E-Mail“.
  2. Wählen Sie hier „Junk-E-Mail-Optionen“ aus.
  3. Unter dem Reiter „Sichere Empfänger“ können Sie die Mail-Adressen eintragen, die niemals als Junk-E-Mail behandelt werden sollen.

Alle Tipps bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Weiterlesen: Dinge, die Sie in einer E-Mail besser nicht schreiben sollten

5 Dinge, die in keiner E-Mail stehen sollten


Seminare: PC-Tipps für Einsteiger

10 Kommentare zu “Erwünschte E-Mails landen im Spam-Ordner von Outlook – was tun?

  1. Avatar dilruba tutkun sagt:

    ich warte eine email , aber es kommt nicht an

  2. Avatar Joe sagt:

    Ich habe nun alle Einstellungen versucht, aber die Mail eines bestimmten Users wird trotzdem in den Spam Ordner verschoben.
    Es sind Keine Regeln eingerichtet.

  3. Avatar Bernd Hennecke sagt:

    e-mails mit BCC landen alle im spam ordner des Empfängers oder können nicht geöffnet werden. – Wie kann ich das ändern?

  4. Avatar Markus sagt:

    Hallo zusammen,
    Von unserer Webseite können Besucher via ein Webformular eine Offerte von uns verlangangen. Ebenso können Sie eine Offerte per Mail verlangen.
    Die Offerte wird von einem WAWI Programm erzeugt und als PDF abgespeichert, dann per E-Mail aus Outlook heraus versendet.

    Bereits mehrere Kunden welche eine Offerte angefragt haben, haben bemerkt, dass unsere Offerte bei ihnen im Spam gelandet ist.

    In welche Richtung sollte ich suchen, dass unsere Offerte bei den Kunden nicht im Spam landet?

    Viele Grüsse
    Markus

    • Hallo Markus,

      mehrere Dinge können hier geprüft werden:

      1. Ist die Domain oder die IP des E-Mail Servers des Kunden auf einer Blacklist für SPAM? Testen kann man das über etliche Webseiten bspw. https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx
      2. Ist der E-Mail Server (der versendet) mit einem Zertifikat (z.B. SSL) ausgestattet bzw. durch eine Organisation auditiert? Beispielweise https://www.m3aawg.org/ oder https://certified-senders.org/
      3. Trifft es tatsächlich total unterschiedliche Kunden oder sind es bspw. verschiedene Standorte eines gleichen oder weniger gleicher Kunden? Hier könnten zu strikte Firewall-Einstellungen in Kombination mit dem zweiten Punkt dafür sorgen, dass die E-Mails im SPAM-Ordner landen.
      4. Proxy-Server Einstellung der Kunden: Viele Kunden blocken mittlerweile generell Inhalte in E-Mails. Egal ob Word, Excel, PDF oder JPG. Vielleicht liegt es auch daran.

      Ich hoffe, die Lösungsansätze bringen ein wenig weiter.

      Viele Grüße aus dem Medienhaus!

  5. Avatar Hanni sagt:

    Alle eingehende Email landen seit einiger Zeit im Spam-Ordner. Vorher war das nicht so. Das ist nur auf dem Laptop, auf dem PC kommen sie normal im Posteingang rein. Was kann ich machen
    Herzlich Grüsse
    Hanni

  6. Avatar Chris sagt:

    Seit dem letzten Outlook für Mac Update landen sämtliche Emails (wie bei etlichen anderen Outlook-Nutzern auch) im Spamordner. Wenn man die Emails als nicht Junk-mail markiert, werden Emails vom gleichen Absender wieder fälschlicherweise in den Spam-Ordner sortiert. Bei händischer Eingabe der Domainnamen in die Liste der „sicheren Absender“ (man hätte das auch für den Nutzer durch Drag n drop vereinfachen können) landen sie aber wieder im Spamordner.

    Ich arbeite seit Jahren mit verschiedenen Mailprogrammen und halte mich nicht für völlig unfähig, also gehe ich von einem grundsätzlichen MS-Problem aus, da ich exakt von dem gleichen Problem in etlichen Formen lese. Die „MS-Spezialisten“ raten den Cache des Browsers zu löschen!? Was hat denn bitte der Browser mit dem MS-Outlook Programm zu tun, wenn man die Mail über die App aufruft? Bei anderen Mailprogrammen oder Login über den Browser passiert das nicht. Es liegt nun mal an Outlook for Mac, das die Liste der sicheren Absender nicht ordentlich erkennt!

    Chris

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.