Die Handy-Aktion – fragen. durchblicken. handeln!

Wie Sie Mobiltelefone fair entsorgen können und damit wertvolle Ressourcen erhalten sowie nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte unterstützen, erfahren Sie hier.

Die Handy-Aktion sensibiliert für einen fairen Umgang mit technischen Geräten.

Die Handy-Aktion sensibiliert für einen fairen Umgang mit technischen Geräten.

Mobil und fair?!

In unserer Gesellschaft benutzt fast jeder täglich entweder ein Handy, Smartphone oder Tablet. Die digitalen Geräte sind allgegenwärtig. Aber haben Sie sich mal bewusst gemacht, woher die Rohstoffe für unsere technischen Alltagsunterstützer kommen und wie erbittert vielerorts darum gekämpft wird? Wer sich intensiv mit der heutigen IT-Welt auseinander setzt, wird nicht an den teilweise unmenschlichen Bedingungen der Arbeiter in den Minen der südlichen Länder vorbei kommen.

Die „Handy-Aktion Baden-Württemberg“ ist eine Aktion verschiedener Organisationen der Kirchen und der Zivilgesellschaft, an der auch die Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg beteiligt sind. Sie sind Kooperationspartner der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg und werden vom Umweltministerium unterstützt. Schirmherr ist Umweltministerium MdL Franz Untersteller.

Wir werden durch die Handy-Aktion angeregt, die Wertschätzungskette transparent zu machen und unseren Beitrag für eine bessere Lebens- und Arbeitssituation der (jungen) Menschen zu leisten. Im Webauftritt der Handy-Aktion heißt es: „Der Charme der Aktion besteht in einer Thematik, die besonders junge Leute anspricht und Bewusstseinsbildung im Bereich des Globalen Lernens mit konkreten Handlungsoptionen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen verbindet.“

Was können wir nun tun?

Einige Ansetzungspunkte werden uns von der Initiatoren der Handy-Aktion ans Herz gelegt:

  • kaputte Geräte reparieren (lassen) statt sie wegzuwerfen.
  • Produkte wie das Fairphone oder die Fairmaus kaufen sowie ausrangierte Handys sammeln und in ein geordnetes Recycling zuführen. Letzteres kann vor allem in Gemeinden, Schulen oder anderen öffentlichen sowie kirchlichen Orten umgesetzt werden: und zwar mit einer kostenlosen Sammelbox, die bei den Initiatoren bestellt werden kann.
  • Das Evangelische Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF) hat außerdem die DVD „Digital – mobil und fair“ veröffentlicht, die beim EZEF. Die DVD enthält Dokumentationen und Magazinbeiträge zu verschiedenen Themen wie die Produktions- und Gebrauchszyklen verschiedener Geräte vor allem der Informations- und Unterhaltenstechnik sowie die Rohstoffgewinnung und über deren Verarbeitung bei der Gerätefertigung, bis zu ihrer Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Außerdem gibt es umfangreiches Begleitmaterial mit Arbeitshilfen zu den einzelnen Filmen und Hintergrundmaterial für die Bildungsarbeit.
  • Neben dem Vertrieb der Sammelboxen, der DVD sowie Unterrichts- und Werbematerialien vermitteln die Initiatoren Referentinnen und Referenten für Vorträge und Veranstaltungen.

Weitere Informationen zur Handy-Aktion finden Sie auf der Website der Handy Aktion: www.handy-aktion.de/ueber-uns/

Außerdem:

  • Auch im Ökumenischen Medienladen in Stuttgart gibt es eine solche Sammelbox. Sie finden sie im Eingangsbereich. Dort können Sie ihre alten Handys abgeben.
  • Auf der Seite www.ifixit.com können Sie sich kostenlose Reparaturanleitungen anschauen sowie Ersatzteile für Ihre Geräte kaufen. Zusätzlich gibt es ein Forum zum Austausch.

Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bewusste Auszeit vom Handy nehmen – hier ein paar Tipps für „Digital Detox“:

Auf digitalem Entzug: Auszeit vom Smartphone

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.