Die 5 angesagtesten Apps bei Jugendlichen
Snapchat, WhatsApp, Instagram – diese drei gehören laut JIM-Studie 2016 zu den beliebtesten Apps der 12- bis 19- Jährigen.
Bewertet wurden die Apps nach mehreren Kriterien z.B. Spaßfaktor, Daten- und Meldemöglichkeit sowie Funktion [© Pixabay | MariusMB]
Alle zwei Jahre ermittelt die JIM-Studie die angesagtesten Apps der Jugendlichen in Deutschland – die Studie gehört zu den bedeutendsten Jugendmedienstudien in Deutschland.
Platz 1 = WhatsApp
Wer hätte das gedacht! WhatsApp liegt nicht nur bei Erwachsenen voll im Trend:
Insgesamt benutzen mehr als 95% der Jugendlichen die Gewinner-App täglich. Mit der App können Sie in Einzel- oder Gruppenchats nicht nur Bilder und Videos verschicken, auch Anrufe und Sprachnachrichten sind möglich und beliebt. Bereits 12- Jährige erhalten übrigens mehr als 3000 Chatnachrichten pro Tag.
Platz 2 = Instagram
Berühmt geworden durch die vielen verschiedenen Filter, mit denen Sie Ihr Bild verschönern können oder am Ende gar nicht mehr wie Sie selbst aussehen. In der Instagram-Community können Bilder und Videos hochgeladen und mit anderen geteilt werden. Die Freundschaftsanfrage wird bei Instagram durch den „Follow“ Button, ähnlich wie beim Kurznachrichtendienst Twitter (Platz 7), ersetzt. Auf Instagram sind insbesondere 14- und 15- Jährige registriert.
Platz 3 = Snapchat
Bei Jugendlichen ab einem Alter von 14 Jahren ist die App total up to date. Mit Snapchat können Videos und Bilder mit vielen Effekten + Filtern bearbeitet und verschickt werden.
Das Besondere: Die sogenannten Snaps (Nachrichten) werden dem Empfänger nur für einen selbst gewählten Zeitraum zwischen 1-10 Sekunden angezeigt. Danach wird die Nachricht gelöscht… mehr oder weniger, denn die beliebte Screenshot-Funktion, welche jeder Smartphone Besitzer mit einer einfachen Tastenkombination ausführen kann, ist selbst durch die Snapchat-App nicht zu deaktivieren.
Platz 4 = Facebook
Nicht mehr unter den TOP 3 – Facebook war gestern und taucht mit 43 % nur noch auf Platz vier auf. Facebook wird eher von älteren Jugendlichen (18- und 19- Jährige) genutzt, jüngere weichen dann doch lieber ihren Eltern aus, die oft auf Facebook vertreten sind. Dennoch ist mit Facebook fast ALLES möglich: Bilder, Videos, Livevideos, Orte, Texte u. v. m. können geteilt und veröffentlicht werden.
Platz 5 = YouTube
Die Videoplattform hat mehr als eine Milliarde User weltweit! Youtube ist einfach zu bedienen und hat einen hohen Spaßfaktor – egal ob Bibi und ihre Beauty-Tipps, lustige Tiervideos oder Sophia Thiels Fitnessprogramm. Für jeden ist was dabei und jeder kann eigene Videos hochladen. Ein Geben und Nehmen, das Jugendliche laut JIM-Studie unter dem Punkt „liebste Internetangebote“ sogar auf Platz 1 gewählt haben.
Der Spaßfaktor dieser Apps ist mehr als gegeben. Beim Thema Datenschutz schneiden alle Apps schlecht ab! Wie genau die Apps bewertet wurden, können Sie HIER einsehen.
[Autorin: Nadja Schienke]
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eine der beliebtesten Apps unter den Jugendlichen: Instagram
Was die App Instagram kann und warum sie so beliebt ist, erfahren Sie hier: