Homeschooling – Wie mache ich meinen PC kindersicher?
Das Internet hält vor allem für Kinder erhebliche Gefahren bereit. Von noch vergleichsweise harmloser Werbung bis hin zur Pornografie und Gewaltdarstellung ist hier alles dabei. Wie kann ich mein Kind schützen, wenn es am Computer lernen soll?
@Canva
Für viele Eltern ist „Homeschooling“ mittlerweile schon das Unwort des Jahres. Durch die vorübergehende Schließung der Schulen und die Umstellung auf den digitalen Unterricht, stehen viele Familien nicht nur vor einer organisatorischen Herausforderung. Wir zeigen Ihnen einfache Schritte, wie Sie Ihren Computer kindersicher machen können.
Einen eigenen Benutzer für Ihr Kind anlegen unter Windows 10:
Einer der ersten und wichtigsten Schritte ist hier ein eigenes Benutzerkonto anzulegen. Dafür haben wir uns auf das Betriebssystem Windows 10 von Microsoft (MS) konzentriert. Ähnliche Möglichkeiten gibt es jedoch auch bei Apple.
- Klicken Sie im Startmenü unten rechts bei dem Windows-Icon auf das Zahnrad, um die Einstellungen zu öffnen.
- Dort klicken Sie auf Konten, um ein neues Familienkonto einzurichten.
- Nun gehen Sie auf Familie und andere Benutzer am linken Rand.
- Klicken Sie auf das Plus bei Familienmitglied hinzufügen.
- Jetzt können Sie das Microsoftkonto ihres Kindes eingeben. Hat Ihr Kind noch kein Microsoft-Konto, klicken Sie stattdessen auf Konto für Minderjährige(n) erstellen und folgen den Anweisungen.
- Im Anschluss melden Sie sich am neuen Kinderkonto an. Erscheint dabei das Fenster „Bitte deine Eltern um Hilfe“.
- Hier müssen Sie Ihre E-Mail Adresse Ihres Microsoftkontos eingeben und auf die Bestätigungsmail warten.
- Nach dem Erstellen den Kontos können Sie die Einstellungen des Kinderkontos bearbeiten. Dazu gehört zum Beispiel die Erlaubnis, sich bei Apps von Drittanbietern (also nicht von Microsoft) anmelden zu dürfen. Diese Einstellung können Sie jederzeit bearbeiten.
- Nun hat Ihr Kind ein eigenes Profil. Wenn Sie sich nun abmelden, kann sich Ihr Kind an Ihrem Rechner mit seinem eigenen Profil anmelden.
Beachten Sie: Alle Programme, die Sie auf Ihrem Desktop als Verknüpfung haben, werden auch Ihrem Kind angezeigt. Räumen Sie daher vorab Ihren Desktop auf und überprüfen Sie das Profil Ihres Kindes. Zudem kann Ihr Kind auf alle Inhalte (Bilder, Spiele und Dateien), die sich auf ihrem PC befinden, zugreifen!
Einstellungen des Kinderkontos ändern:
Nach der Erstellung des Kontos für Ihr Kind, können Sie nun einige Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Computerzeit und Nutzungsbeschränkungen für Apps und Spiele. Sie können aber auch die Onlineaktivität ihres Kindes im Auge behalten.
Dies Einstellungen können Sie in Ihrem Microsoft Account festlegen: https://account.microsoft.com/ unter Familie.
Computerzeit einstellen unter Windows 10:
- Melden Sie sich in Ihrem MS Konto an.
- Klicken Sie unter Familie auf das Familienmitglied, für das Sie die Zeitbegrenzung einstellen möchten.
- Nun klicken Sie auf Computerzeit.
- Hier können Sie zwischen der Xbox und dem Computer wählen.
- Jetzt können Sie entweder eine generelle Zeit pro Tag oder für mehrere Tage gleichzeitig festlegen.
- Dies können Sie jeder Zeit im MS Konto ändern.
- Falls Ihr Kind bereits seine gesetzte Zeit verbraucht hat, wird ihm dies angezeigt. Es kann jedoch um weitere Zeit bitten, die Sie ihm dann „zubuchen“ können.
Webseiten Zulassen oder blockieren:
- Unter dem Punkt Inhaltsbeschränkungen können Sie Webseiten ausschließen oder auch zulassen.
- Oben rechts können Sie das Alter Ihres Kindes einstellen.
- Weiter unten können Sie eine Liste von Webseiten anlegen, die entweder gesperrt werden sollen oder besucht werden dürfen.
Achtung: Es werden vorab alle anderen Browser außer dem MS Internetexplorer gesperrt. Die Sperrung von Webseiten funktioniert nur mit Microsoft Edge (Browser von Microsoft) unter Windows 10-, Xbox- und Android-Geräten, daher sind andere häufig verwendete Browser nicht zulässig. Falls für das Homeschooling andere Browser benutzt werden müssen, zum Beispiel für die Verwendung von Big Blue Button, können die Einstellungen jeder Zeit geändert werden.
Einzelne Ordner für andere Benutzer sperren:
Da andere Benutzer auch Zugriff auf Dateiordner des PCs haben, sollten Sie klare Spielregeln setzen. Was Ihr Kinder anschauen bzw. nutzen darf und was nicht. Falls Sie vollkommene Kontrolle benötigen oder vertrauliche Dateien von der Arbeit sichern möchten, können Sie diese in MS durch ein Passwort schützen.
- Gehen Sie auf den Ordner, den Sie schützen möchten, und klicken Sie diesen mit der rechten Maustaste an.
- Hier gehen Sie nun auf Eigenschaften.
- Nun klicken Sie oben auf Sicherheit.
- Dort auf Bearbeiten, um den zu sperrenden Benutzer auszuschließen.
- Falls der Nutzer, den Sie ausschließen wollen, nicht in der Liste erscheint, gehen Sie auf Hinzufügen.
- Können Sie den gewünschten Benutzer nicht finden, klicken Sie auf Erweitert.
- In der Suche nun oben Benutzer wählen und auf jetzt suchen klicken.
- Ihnen werden nun alle Benutzer des Computers angezeigt.
- Wählen Sie den jeweiligen Benutzer und klicken Sie ok.
- Nun können sie individuelle Berechtigungen setzen. Also komplett sperren, oder nur ein Lese-, aber kein Schreibrecht und viele weitere.
@canva
Die Einstellung Ihres Computers für Ihr Kind ist nur ein wichtiger Schritt. Wichtiger ist jedoch, Ihr Kind über die Gefahren des Internets aufzuklären und gemeinsam klare Spielregeln zu entwerfen. Gehen Sie gemeinsam einzelne Anwendungen durch und bleiben Sie vor allem bei den ersten Schritten ansprechbar. Es gibt eine Vielzahl von Internetseiten speziell für Kinder, die sich auf den Umgang mit dem Internet spezialisiert haben.
Tipp aus der Redaktion: Der Surfschein von internet-abc. Hier können Kinder ihr Wissen über den Umgang mit dem Internet testen und ein „Zertifikat“ erspielen – https://www.internet-abc.de/kinder/surfschein/