Rechtliches

Wer in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist, hat sich bestimmt schon einmal folgende Frage gestellt: Darf ich das? Denn gerade bei Bildern lauern viele rechtliche Stolperfallen. Aber nicht nur dort! Selbst bei Texten, Musik und Landkarten ist Vorsicht geboten. Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, Bildquellen, Bildlizensen und viele rechtliche Vorschriften regeln, was erlaubt ist, und was nicht. Allerdings ist es manchmal gar nicht so einfach, durch diese rechtlichen Regelungen durchzublicken. Mittlerweile gibt es Anwälte, die sich auf das Abmahnen von Urheberrechtsverletzungen spezialisiert haben. Und Unwissenheit schützt vor Strafe leider nicht. Dehalb finden Sie hier auf dem medienkompass-Blog Tipps und Informationen zu Rechtsgrundlagen in der Öffentlichkeitsarbeit, um rechtliche Fallstricke zu umgehen.

 
Medienrecht
03. August 2022

Medienrecht – alles rechtens?

Schnell ein Bild herunterladen, einen Text drunter setzen und auf Social Media veröffentlichen oder in den Flyer einfügen. Das Internet macht es uns leicht direkt auf professionelle Inhalte zuzugreifen. Bei der Verwendung fremder Inhalte begehen wir jedoch eine Straftat.

Wie geben Sie Quellen auf Ihrer Website richtig an
12. September 2021

So geben Sie bei Bildern die Quelle korrekt an

Fremde Bilder zu verwenden, macht manches einfacher. Nicht vergessen sollten Sie dabei die Quellenangabe.

Wo können Sie schoene Bilder fuer Ihre Website finden?
22. August 2021

Bilder für die Website – woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Ein Bild lässt eine Website viel ansprechender wirken. Aber woher bekommt man Bilder, ohne das Urheber- und Bildrecht zu verletzen?

21. April 2018

Literaturliste zum Urheberrecht

Das Urheberrecht schützt geistiges Eigentum in ideeller und materieller Hinsicht – und ist in der Medienarbeit nicht immer ganz einfach zu durchdringen.

Tipps zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Website-Betreiber
22. März 2018

So machen Sie Ihre Website fit für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Haben Sie eine Website? Dann müssen Sie sich über kurz oder lang auch mit dem Thema Datenschutz beschäftigen. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie mindestens beachten müssen.

Ein Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung und die wichtigsten Aspekte, was in Bezug auf Daten laut DSGVO zu tun ist

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Das Wichtigste auf einen Blick

Egal ob Einrichtung, Gemeinde oder Verein: Was Sie über die Europäische Datenschutz-Grundverordnung mindestens wissen müssen.

Was bedeuten die CC-Lizenzen?
15. September 2017

Creative Commons – so behalten Sie den Überblick

Wofür steht eigentlich Creative Commons? Und wie helfen Ihnen CC-Lizenzen dabei herauszufinden, wie Sie Bilder und andere Inhalte nutzen dürfen?