Pressearbeit
Als Mitarbeiter in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit muss man irgendwie alles können: schreiben, fotografieren, gestalten, souverän auftreten, planen, und und und … Mit unseren Tipps zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit möchten wir Ihnen helfen, den Überblick zu behalten. Etwa, wenn Ihnen vor lauter Schreibblockade kein Satz einfallen will, Sie nicht wissen, wie Sie an die Pressemitteilung rangehen sollen oder was Sie auf der nächsten Veranstaltung fotografieren sollen.
Gendern, aber wie? – Genderzeichen erklärt
Wir passen die Sprache ständig unseren Bedürfnissen an, da wir mit ihr die Welt beschreiben, die uns umgibt. Da ist es nur logisch, die Sprache auch genderspezifisch anzupassen. Doch wie gestalte ich meinen Text so, dass er nicht nur formal passt, sondern auch noch lesbar ist?
Literaturliste zur Öffentlichkeits- und Pressearbeit im Web
Gute Öffentlichkeits- und Pressearbeit ist das A und O. Auch für Gemeinden und Vereine.
So schreiben Sie eine gute Pressemeldung Teil 2
Das Ziel beim Verfassen einer guten Pressemeldung ist, dass sie den Weg in die Medien findet. So schaffen Sie es.
Gute Öffentlichkeitsarbeit durch Planung
Wer etwas erreichen will, muss seine Öffentlichkeitsarbeit planen. Vier Schritte für eine gute Planung.
Das hilft bei einer Schreibblockade
Als unsere Autorin etwas über „Schreibblockaden lösen“ schreiben will, hat sie selbst eine. Wie es ausgegangen ist? Sehen Sie selbst.
So schreiben Sie eine gute Pressemitteilung
Hunderte E-Mails flattern täglich in die Nachrichtenredaktionen – die sortieren aus. 3 Tipps, damit die Meldung in die Zeitung kommt.