Trends und Studien
Wer nutzt welche Medien und wie? Wir haben für Sie Studien und Trends unter die Lupe genommen. Welche soziale Gruppe das Internet, oder Social Media nutzt und was man dabei beachten sollte, finden Sie hier.
So nutzen wir das Internet – Erkenntnisse der ARD/ZDF- Onlinestudie 2022
Wie lange sind wir online und warum? Welche Social Media Kanäle sind am beliebtesten und wer nutzt welche Plattformen? Das und vieles mehr erfahren Sie in der aktuellen ARD/ZDF-Onlinestudie 2022.
KI: Künstliche Intelligenz – Eine Gefahr für die Medienkompetenz?
Mit dem neuen Chatbot ChatGPT liegt die KI im Internet erneut im Trend. Längst wird Künstliche Intelligenz als nächster Schritt der Digitalisierung gefeiert. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Medienkompetenz? Wir sind der Frage nachgegangen und haben für Sie die KI selbst befragt.
Gemeinsam digital – Teilhabe für ALLE?!
Wie können vulnerable Gruppen an unserer zunehmend digitalisierten Lebenswelt gleichermaßen teilnehmen? So lautete das Thema der 44. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik am 16.03.2022.
Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
Die Konflikt-Entwicklungen zwischen Russland und der Ukraine erschüttern die ganze Welt. Auch wenn dieses Thema Trauer und Fassungslosigkeit auslöst, ist es auch für junge Menschen wichtig, aufgeklärt und informiert zu bleiben. Wie sprechen wir mit Kindern und Jugendlichen über diesen Krieg?
Kleinkinder und Medien? Die miniKIM-Studie gibt Aufschluss über den Medienkonsum der jüngsten Generation
Der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest ist bekannt für seine Studien zum Medienumgang. Jährlich erscheint die JIM-Studie, in der 12- bis 19-Jährige zu ihrer Mediennutzung befragt werden. Alle zwei Jahre führt der Verbund eine Basisstudie zum Stellenwert der Medien im Alltag von Kindern von 6 bis 13 Jahren durch, die sogenannte KIM-Studie.