Sicherheit im Netz
Hier haben wir für Sie ausgewählte Blogbeiträge aus dem Medienkompass zusammengestellt, rund um das Thema „Sicher im Netz“
Digital Detox – auf digitalem Entzug: Auszeit vom Smartphone
Ihr Smartphone bestimmt Ihren Alltag? Mit „Digital Detox“ und ein paar einfachen Tricks können Sie mediale Stressfaktoren reduzieren.
Mediensucht – erklären, erkennen, behandeln
Kann man eine richtige Sucht nach Medien haben? Leider ja! In diesem Blogartikel erklären wir, was Mediensucht bedeutet, wie man risikoreiches Medienverhalten erkennt und welche präventiven Maßnahmen es gibt.
Cybermobbing: Begriffserklärung & Auswirkungen
Aktuell ist jedes sechste Kind in Deutschland von Cybermobbing betroffen. Was digital beginnt, hat oft verheerende Auswirkungen auf das echte Leben der Betroffenen. Eine neue Studie offenbart erschreckendes über die Gefahren, die durch Internetnutzung für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene entstehen können. Wir erklären alle wichtigen Begriffe und neuen Befunde.
Sexting – Fluch oder Segen?
Je selbstverständlicher wir mit den Möglichkeiten des Internets umgehen, desto mehr Mittel und Wege der Interaktion bieten sich uns. Das birgt auch Gefahren, die durch Internetnutzung für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene entstehen können. So auch beim Sexting, das sich steigender Beliebtheit erfreut.
So surfen Kinder sicher(er) im Netz
Hier finden Sie einige Tipps, mit denen Sie junge Surf-Anfänger unterstützen können.
Medienrecht – alles rechtens?
Schnell ein Bild herunterladen, einen Text drunter setzen und auf Social Media veröffentlichen oder in den Flyer einfügen. Das Internet macht es uns leicht direkt auf professionelle Inhalte zuzugreifen. Bei der Verwendung fremder Inhalte begehen wir jedoch eine Straftat.