Mediennutzung
Welche Medien nutzen die Menschen am meisten? Welche Sozialen Netzwerke sind bei Älterne, welche bei Jüngeren beliebt? Wer überlegt, welche Instrumente er in der Öffentlichkeitsarbeit einsetzen möchte, muss wissen, wer wo unterwegs ist und welche Inhalte dort konsumiert werden. Auf Facebook werden Sie immer weniger junge Menschen ansprechen, auf Snapchat hingegen keine Senioren antreffen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Mediennutzung von Jugendlichen und in Deutschland allgemein.
So surfen Kinder sicher(er) im Netz
Hier finden Sie einige Tipps, mit denen Sie junge Surf-Anfänger unterstützen können.
Die Medienbiografie – eine Reise in die Vergangenheit
Ein Blick auf die Medienbiografie: Wie nutze ich Medien? Wofür brauche ich noch ein weiteres Tool? Was ist der Sinn hinter dieser neuen App? Und wieso nutze ich Medien so wie ich sie nutze?
Die Checkliste für Medienkompetenz – Sind Sie medienkompetent?
Den Begriff „Medienkompetenz“ kennt eigentlich jeder, aber kennt auch jeder die genaue Bedeutung? Was macht eine medienkompetente Person aus? Wir haben eine Checkliste für Sie, die erklärt, was Medienkompetenz für Jung und Alt ausmacht.
Gemeinsam digital – Teilhabe für ALLE?!
Wie können vulnerable Gruppen an unserer zunehmend digitalisierten Lebenswelt gleichermaßen teilnehmen? So lautete das Thema der 44. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik am 16.03.2022.
Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
Die Konflikt-Entwicklungen zwischen Russland und der Ukraine erschüttern die ganze Welt. Auch wenn dieses Thema Trauer und Fassungslosigkeit auslöst, ist es auch für junge Menschen wichtig, aufgeklärt und informiert zu bleiben. Wie sprechen wir mit Kindern und Jugendlichen über diesen Krieg?
Was haben Medien mit Demokratie zu tun?
Woher wissen wir eigentlich, was unsere Regierung in Deutschland für politische Entscheidungen trifft, oder welcher Politiker sich wie im Wahlkampf schlägt? Richtig, hauptsächlich über die Medien!