Mediennutzung

Welche Medien nutzen die Menschen am meisten? Welche Sozialen Netzwerke sind bei Älterne, welche bei Jüngeren beliebt? Wer überlegt, welche Instrumente er in der Öffentlichkeitsarbeit einsetzen möchte, muss wissen, wer wo unterwegs ist und welche Inhalte dort konsumiert werden. Auf Facebook werden Sie immer weniger junge Menschen ansprechen, auf Snapchat hingegen keine Senioren antreffen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Mediennutzung von Jugendlichen und in Deutschland allgemein.

 
11. März 2023

Gaming & Bildung -Vor(ur)teile von digitalen Spielen

Kurz mal die Welt retten, Dörfer errichten und zum Fußballprofi werden– all das scheint möglich in Videospielen. Aber warum spielen wir eigentlich digitale Spiele und was können wir aus der virtuellen Welt für die echte lernen? Wie können wir Games in der Bildungsarbeit einsetzten?

Der Blog für die Medienarbeit: Weniger Smartphone und mehr bewusst leben dank Digital Detox
06. Februar 2023

Digital Detox – auf digitalem Entzug: Auszeit vom Smartphone

Ihr Smartphone bestimmt Ihren Alltag? Mit „Digital Detox“ und ein paar einfachen Tricks können Sie mediale Stressfaktoren reduzieren.

30. Januar 2023

KI: Künstliche Intelligenz – Eine Gefahr für die Medienkompetenz?

Mit dem neuen Chatbot ChatGPT liegt die KI im Internet erneut im Trend. Längst wird Künstliche Intelligenz als nächster Schritt der Digitalisierung gefeiert. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Medienkompetenz? Wir sind der Frage nachgegangen und haben für Sie die KI selbst befragt. 

14. Dezember 2022

Sexting – Fluch oder Segen?

Je selbstverständlicher wir mit den Möglichkeiten des Internets umgehen, desto mehr Mittel und Wege der Interaktion bieten sich uns. Das birgt auch Gefahren, die durch Internetnutzung für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene entstehen können. So auch beim Sexting, das sich steigender Beliebtheit erfreut.