Mediennutzung
Welche Medien nutzen die Menschen am meisten? Welche Sozialen Netzwerke sind bei Älterne, welche bei Jüngeren beliebt? Wer überlegt, welche Instrumente er in der Öffentlichkeitsarbeit einsetzen möchte, muss wissen, wer wo unterwegs ist und welche Inhalte dort konsumiert werden. Auf Facebook werden Sie immer weniger junge Menschen ansprechen, auf Snapchat hingegen keine Senioren antreffen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Mediennutzung von Jugendlichen und in Deutschland allgemein.
Hate Speech in sozialen Netzwerken: Wie reagieren?
Diskriminierung und Beleidigungen kommen leider nicht selten vor im Social Media Universum. Doch wie verhält man sich, wenn man persönlich im Netz angegriffen wird oder in der sozialen Gruppe Hass verbreitet wird?
Schon eingeschrieben in der QuizAcademy?
QuizAcademy ist eine digitale Lernplattform, über die Wissen durch selbst erstellte Karteikarten und passende Quiz nachhaltig vermittelt wird.
Digital durch die Adventszeit
Auch wenn man sich momentan nicht persönlich treffen kann, bietet das Internet viele Möglichkeiten, dennoch gemeinsam durch die Adventszeit zu gehen. Hierzu bietet die Ev. Landeskirche in Württemberg eine Vielzahl von Angeboten an, die wir hier für Sie gesammelt haben.
Der Knigge für Videokonferenzen – Tipps und Regeln
Ob Online-Seminare, Besprechungen oder sogar ganze Workshops – Videokonferenz-Tools machen es möglich. Wir geben Ihnen ein paar Tipps und Regeln an die Hand, sodass Ihre Online-Konferenz gut gelingt!
Wie verbinde ich mein Handy mit einem Lautsprecher über Bluetooth?
Doch wie genau verbindet man das Handy mit einer Lautsprecherbox, um etwa Filme, Sprachaufnahmen oder Lieder in voller Lautstärke vor einem Publikum zu präsentieren?
Medienumgang von Jugendlichen – Neueste Erkenntnisse aus der JIM-Studie
Hier liegen sie nun: die Ergebnisse der JIM-Studie 2018, erschienen im vergangenen Dezember. JIM steht hier für „Jugend, Information, (Multi-)Media“. Inhaltlich geht es hier um das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen.
Nicht zu unterschätzen: Die Bedeutung unserer Medienheld*innen
Welche Rolle spielen Medienheld*innen heutzutage in der Erziehung und Entwicklung unserer Kinder? Warum sollten wir diese Vorlieben ernst nehmen? Wir gehen der Sache auf den Grund.
So nutzen wir das Internet – Erkenntnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2018
Wie hat sich unsere Online-Nutzungsverhalten geändert? Das zeigen die Ergebnisse der jährlichen ARD/ZDF-Onlinestudie.
Tipps zur Medienerziehung für Eltern
Kinder sind heutzutage von klein auf mit digitalen Medien konfrontiert. Deswegen ist es wichtig, ihnen einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang damit zu vermitteln.