Tools für die aktive Medienarbeit
Sie arbeiten mit Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen und suchen Tipps für die aktive Medienarbeit? Dann sind Sie hier genau richtig! Auf diesem Blog finden Sie Anleitungen, Projekt-Anregungen für die Medienbildung und Medienarbeit mit allen Altersgruppen, Film-Empfehlungen für den Unterricht oder die Gemeindearbeit sowie Tipps und Tricks zum Umgang mit Technik. Viel Spaß beim Durchklicken! Wenn Sie Fragen haben, freuen wir uns auf einen Kommentar von Ihnen unter dem entsprechenden Beitrag.
Trickfilm-Apps im Vergleich: LegoMovie, iStopMotion und Stop Motion Studio
Drei Trickfilm-Apps im Vergleich: „iStopMotion“ , „LegoMovie“ und „Stop Motion Studio“. Welche App schlägt sich besser?
Buchtipp: Selbst Trickfilme erstellen – 3 hilfreiche Broschüren
Einen Trickfilm selber machen stellen Sie sich für Unterricht oder Jugendarbeit spannend vor, aber es fehlen Anleitungen oder Impulse? Hier finden Sie sicher Inspiration.
3 Gründe, warum Kinder „Filme machen“ lernen sollten
Kinder lieben Filme – das Medium ist Teil ihrer Lebenswelt und nicht mehr wegzudenken. Deswegen sollten Kinder selbst Filme machen.
Kostenlose Video-Schnittprogramme
Sie würden gerne ein Video drehen und anschließend nachbearbeiten, sind sich aber im Filmschnitt noch unsicher? Hier finden Sie einfache und kostenlose Schnittprogramme.
Tolle Effekte für Ihre Smartphone-Videos
Ohne teure und aufwendige Technik einen guten Film mit dem Smartphone drehen? So leicht wie heute war es noch nie – mit den folgenden Apps.
Apps für den Unterricht
Apps gezielt im Unterricht einsetzen? Hier finden Sie Anregungen und Beispiel-Apps für Schule und Unterricht.
Zum Nachmachen: Projekte mit iPads
Tablets sind ideal, um medienpädagogische Projekte umzusetzen, und zwar vom Elementarbereich bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Wir haben für Sie eine kleine Auswahl an Apps getroffen und wollen Ihnen dazu kleine Projektideen an die Hand geben.
Aktiv mit Medien arbeiten
Nur vor dem Fernseher zu sitzen ist zu langweilig? Sie wollen Medien aktiv nutzen und gestalten? Hier gibt es Anregungen.