Medienbildung und aktive Medienarbeit
Sie arbeiten mit Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen und suchen Tipps für die aktive Medienarbeit? Dann sind Sie hier genau richtig! Auf diesem Blog finden Sie Anleitungen, Projekt-Anregungen für die Medienbildung und Medienarbeit mit allen Altersgruppen, Film-Empfehlungen für den Unterricht oder die Gemeindearbeit sowie Tipps und Tricks zum Umgang mit Technik. Viel Spaß beim Durchklicken! Wenn Sie Fragen haben, freuen wir uns auf einen Kommentar von Ihnen unter dem entsprechenden Beitrag.

Medienumgang von Jugendlichen – Neueste Erkenntnisse aus der JIM-Studie
Hier liegen sie nun: die Ergebnisse der JIM-Studie 2018, erschienen im vergangenen Dezember. JIM steht hier für „Jugend, Information, (Multi-)Media“. Inhaltlich geht es hier um das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen.

Interview: Einsatz von Virtual Reality Brillen im pädagogischen Kontext
Wie sieht die mediale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Zukunft aus? Welche Inhalte können vermittelt werden? Und warum sollte ich diese Technik überhaupt nutzen? Ein Interview mit dem Experten schafft Klarheit.

Drei Gründe, weshalb Sie mal wieder eine Fortbildung besuchen sollten
Ihnen geht es wahrscheinlich wie uns auch: Zeit für Fortbildungen nimmt man sich immer seltener. Das sollten Sie aber. Drei Gründe dafür.

Mit Mentimeter keine passiven Seminarteilnehmer
Mentimeter ist ein Tool mit dem sich online anonyme Umfragen erstellen lassen. Perfekt für Seminare – eine Anleitung.

Mit umgedrehtem Unterricht zum Lernerfolg
Flipped Classroom, flip teaching oder inverted classroom – ein Begriff aus dem E-Learning-Bereich. Doch was verbirgt sich hinter dem „umgedrehten Unterricht“? Und wie genau wird das herkömmliche Unterrichtsmodell vertauscht?

Einblick in andere Welten mit der VR-Brille: ein Selbstversuch
Haben Sie schon von VR-Brillen gehört? Die klobigen Dinger erinnern an Nachtsichtgeräte, ermöglichen aber das Eintauchen in andere Welten.

Basteln Sie Ihre eigene Trickfilmbox in nur 4 Schritten
Sie möchten einen Trickfilm selber machen, aber Sie haben keine Trickfilmbox? Mit ein paar Materialien und unserer Anleitung kein Problem!

So machen Sie gelungene Filmaufnahmen mit Ihrem Smartphone
Was haben Sie immer dabei? Genau, ihr Smartphone. Wie Sie mit wenigen Einstellungen gelungene Videos aufnehmen, zeigen wir Ihnen hier.

Trickfilm-Apps im Vergleich: LegoMovie, iStopMotion und Stop Motion Studio
Drei Trickfilm-Apps im Vergleich: „iStopMotion“ , „LegoMovie“ und „Stop Motion Studio“. Welche App schlägt sich besser?